Landkreis-Sommerfest im neuen Kreisbauhof

Regensburg.  Am 18. Juli 2022 fand in den Hallen des neuen Kreisbauhofs das diesjährige Sommerfest des Landkreises statt. Rund 150 Gäste – zahlreiche aktive und ehemalige Kommunalpolitiker, Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft, Mitarbeiter des Landkreises sowie Pressevertreter – waren der Einladung von Landrätin Tanja Schweiger gefolgt.

Das Sommerfest, das vor über 40 Jahren von Landrat a.D. Rupert Schmid aus der Taufe gehoben wurde, hat  einen festen Platz im kommunalpolitischen Kalender des Landkreises. Viele Weggefährten der Kommunalpolitik haben hier die Gelegenheit auf ein Wiedersehen, betonte die Landrätin bei der Begrüßung: „Mir ist es wichtig, dass sich alle wohlfühlen und einen unterhaltsamen Abend verbringen. Für mich ist unser Sommerfest auch ein guter Anlass, um all denen Vergelt`s Gott zu sagen, die sich in unterschiedlichsten Funktionen dafür einsetzen, dass der Landkreis so gut positioniert ist. Und so die besten Voraussetzungen dafür hat, auch in Zukunft die Herausforderungen meistern zu können“, so die Gastgeberin.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Liedertafel Sünching. Architekt Joachim Gutthann bot Führungen durch die neuen Gebäude an. Die Bewirtung der Gäste übernahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes , das Catering kam vom Ratskeller Neutraubling.

Dem Sommerfest voraus ging – auch in einer Halle des neuen Bauhofs – eine dreistündige Sitzung des Kreistages, in der unter anderem über die Umstellung bei Verpackungsabfällen vom bisherigen Wertstoffhof-Bringsystem auf eine Holsystem (Gelbe Tonne/Gelber Sack) beraten wurde.

Die offizielle Einweihung und Eröffnung des neuen Kreisbauhofs wird am 24. September 2022 stattfinden. Bis dahin sind alle noch ausstehenden Restarbeiten sowie Mängelbeseitigungen abgeschlossen. Ebenso werden die Außenanlagen fertiggestellt sein und auch der Umzug vom bisherigen Standort an der Neutraublinger Bayerwaldstraße wird vollständig vollzogen sein.

Impressionen vom Sommerfest finden Sie auf der Facebook-Seite des Landkreises.

Landrätin Tanja Schweiger ehrt die besten Mittelschulabsolventen aus dem Landkreis

Regensburg.  Auf Einladung von Landrätin Tanja Schweiger waren am Mittwoch die besten M-Zug- und Quali-Absolventen des Landkreises zu einer Feierstunde ins Landratsamt gekommen. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten als Dank für ihre hervorragenden schulischen Leistungen einen Büchergutschein.

„Ihr könnt stolz sein auf eure Leistungen“, lobte Landrätin Tanja Schweiger die Jugendlichen. „Ihr habt die Auswahl unter vielen Ausbildungsmöglichkeiten. Macht das Beste aus eurer Begabung und habt Freude an eurem Beruf“, wünschte sie den Absolventinnen und Absolventen. Zusammen mit Schulamtsdirektor  Klaus Dierl führte sie mit jedem der Geehrten ein kleines Gespräch und erkundigte sich über deren Zukunftspläne. Auch Schulamtsdirektor Klaus Dierl gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und zollte ihnen Respekt für ihr Durchhaltevermögen gerade in Corona-bedingt schwierigen Zeiten.

Beste Absolventen des M-Zuges im Schuljahr 2021/2022

Note 1,00: Bruckbauer Julia (MS Wörth)

Note 1,11: Krestel Tabea (MS Regenstauf)

Note 1,11: Kalitzki Emelie (MS Wörth)

Note 1,22: Bauer Eva (MS Regenstauf)

Note 1,33: Bleyer Johanna (MS Regenstauf)

Beste Quali-Absolventen im Schuljahr 2021/2022

Note 1,20: Eberl Antonia (MS Lappersdorf)

Note 1,20: Eigenstetter Sara (MS Wörth)

Note 1,30: Hienz Xenia (MS Alteglofsheim)

Note 1,30: Chorostkowski Maximilian (MS Wenzenbach)

Note 1,40: Senft Alexander (MS Wörth)

Note 1,40: Skopek Marie (MS Wörth)

Serenade mit Musical- und Film-Highlights in Undorf

Regensburg.  Freunde der Blasmusik aufgepasst! Am kommenden Samstag, 30. Juli, um 19 Uhr lädt der Musikverein Undorf zu seinem Konzert im Garten beim Kultursaal Undorf. Die Veranstaltung findet im Rahmen der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe „50 Jahre Landkreis Regensburg“ statt.

In diesem Jahr bringt der Musikverein Undorf große Melodien, weltbekannt aus Filmen und Musicals, auf die Bühne. Im sommerlichen Ambiente des Gartens vor dem Kultursaal erklingen Film-Balladen, Musical-Ohrwürmer und sinfonische Soundtracks. Lassen Sie sich von der Musik in fesselnde Geschichten hineinversetzen und an faszinierende Schauplätze entführen, ob in Morricones Wilden Westen oder in den Großstadtdschungel. Wie es bei der Sommerserenade des Vereins bereits Tradition ist, wird das Konzert mit einem kleinen Weinfest verbunden.

1977 gründete sich der Musikverein Undorf. Neben dem großen Orchester und der Ausbildung von jugendlichem Nachwuchs ist mittlerweile auch eine Erwachsenenbläserklasse Bestandteil des Vereinslebens.

Veranstaltungsdaten:

Samstag, 30. Juli 2022, 19 Uhr

Kultursaal (Garten), Mühlweg 8, 93152 Undorf

Eintritt frei

Infos unter www.musikverein-undorf.de

Hintergrund:

Die kulturelle Veranstaltungsreihe des Landkreises Regensburg steht 2022 ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Gebietsreform. Insgesamt finden von Mai bis Ende Oktober 61 Veranstaltungen im ganzen Landkreisgebiet statt. Die dazu erstellte Broschüre ist kostenlos im Landratsamt Regensburg und in vielen Rathäusern, Museen, Gaststätten und Veranstaltungsorten erhältlich. Zusätzlich ist sie unter www.landkreiskultur.de auch als Download hinterlegt. Auskünfte zur Reihe erhalten Sie beim Kulturreferat des Landkreises Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon: 0941 4009-687, E-Mail: kulturreferat@landratsamt-regensburg.de.

Hinweis:

Mach mit! Entdecke deinen Landkreis: Der Landkreis Regensburg lädt anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gebietsreform“ zur großen Landkreis-Fotorallye ein. Gehen Sie auf Entdeckungstour zu 15 interessanten, kulturellen, actiongeladenen, historischen und zum Rasten einladenden Orten in unserem schönen Landkreis. Etterzhausen ist einer dieser Orte. Die Mitmachaktion läuft bis einschließlich 19. September. Weitere Infos unter www.landkreis-regensburg.de/fotorallye

Sommerabend auf der Burg Donaustauf

Regensburg.  Ein bunter Strauß von Darbietungen ist am kommenden Samstag, 30. Juli, um 18.30 Uhr beim Sommerabend auf der Burg Donaustauf geboten.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet im inneren Halsgraben der Burg Donaustauf und am Palas unterhalb der ehemaligen Burgkapelle ein facettenreiches Programm mit Wuffis Einmann-Revue und seinen amüsanten Liedern, Sketchen und Kabarett. Außerdem dabei: das Blechbläserquartett Oliver Schneider mit Alphorn, Steirischer und Basshorn, „acoustic company“ im Palas sowie eine Darbietung der Sportler des SV Donaustauf auf dem Trampolin. Geselliges Beisammensein mit bayerischer Wirtshausmusik und Bewirtung im „Kolbeckkeller“ schließen den Abend ab.

Veranstalter ist der 1912 gegründete Heimat- und Tourismusverein Donaustauf e.V.. Er tritt für die Förderung des Heimatgedankens, des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes sowie für Kunst, Kultur und Tourismus ein.

Veranstaltungsdaten:

Samstag, 30. Juli, 18.30 Uhr

Burg Donaustauf, Taxisstraße, 93093 Donaustauf

Eintritt: 15 Euro

Karten unter www.touristinfo-donaustauf.de, in der Tourist-Info Donaustauf, in der Thurn & Taxis-Apotheke Donaustauf oder an der Abendkasse auf der Burg

Hintergrund:

Die kulturelle Veranstaltungsreihe des Landkreises Regensburg steht 2022 ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Gebietsreform. Insgesamt finden von Mai bis Ende Oktober 61 Veranstaltungen im ganzen Landkreisgebiet statt. Die dazu erstellte Broschüre ist kostenlos im Landratsamt Regensburg und in vielen Rathäusern, Museen, Gaststätten und Veranstaltungsorten erhältlich. Zusätzlich ist sie unter www.landkreiskultur.de auch als Download hinterlegt. Auskünfte zur Reihe erhalten Sie beim Kulturreferat des Landkreises Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon: 0941 4009-687, E-Mail: kulturreferat@landratsamt-regensburg.de.

Hinweis:

Mach mit! Entdecke deinen Landkreis: Der Landkreis Regensburg lädt anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gebietsreform“ zur großen Landkreis-Fotorallye ein. Gehen Sie auf Entdeckungstour zu 15 interessanten, kulturellen, actiongeladenen, historischen und zum Rasten einladenden Orten in unserem schönen Landkreis. Die Mitmachaktion läuft bis einschließlich 19. September. Weitere Infos unter www.landkreis-regensburg.de/fotorallye

(Berichte und Bild: Landratsamt Regensburg)