Neumarkt
„Farbsinn“ – Vernissage im Stadtmuseum
Am Donnerstag, 07.03.2024 wird im Stadtmuseum Neumarkt mit einer Vernissage eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. „Farbsinn“ von Christoph Gerling, das sind Siebdrucke, Aquarelle und Keramiken aus einer Schenkung an die Stadt Neumarkt i.d.OPf. Um 19.00 Uhr wird Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn die Ausstellung eröffnen. Barbara Leicht, Kuratorin und Leiterin des Amtes für Kultur wird im Anschluss die Werke vorstellen. Christoph Gerling schenkt der Stadt Neumarkt eine repräsentative Auswahl aus seinem Oeuvre.
Unter den rund 300 Werken befinden sich Portraits und Figurationen, Darstellungen von Fauna und Flora, Impressionen von Meereslandschaft, Topografisches und Typografisches sowie Ornamentales und Konstruktives in leuchtkräftigen Farben und seiner dynamischen Handschrift. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt seines vielgestaltigen Schaffens und wird bis zum 28. April 2024 im Stadtmuseum Neumarkt, Adolf-Kolping-Straße 4 (Öffnungszeiten: Mi.-Fr. + So. 14-17 Uhr), zu sehen sein.
Schneller als der Frühling – Online-Anmeldung zum Neumarkter Oldtimertreffen 2024 ist aktiv
Die ersten Strahlen der Frühlingssonne lassen die Oldtimerfreunde aktiv werden und die Sehnsucht nach sauberen Straßen wachsen. Für Neumarkt kann die Planung nun konkret werden. Ab dem 7. März 2024 ist die Online-Anmeldung für das diesjährige Oldtimertreffen, das am 16. Juni 2024 stattfindet, aktiv geschaltet. Die Web-Adresse lautet www.oldtimertreffen-neumarkt.de, die Anmeldung hat ihren eigenen Button.
Die Website enthält alle Hintergrundinformationen zur Veranstaltung und erste Informationen über die Aktivitäten im Rahmen des Oldtimertreffens: Am Oberen Markt gegenüber vom Rathaus ist eine BMW-Sonderschau geplant, und in der Klostergasse versammeln sich zwischen Marktstraße und Kastengasse historische Opel-Fahrzeuge.
Lesung zum Welttag der Poesie in der Stadtbibliothek Neumarkt
Am Welttag der Poesie, den 21. März 2024, wird Grete Pickl um 16:30 Uhr in der Stadtbibliothek aus ihrem aktuellem Lyrikband „ES KANN“ Gedichte vortragen.
Grete Pickls Gedichte spiegeln viele Stimmungen wieder, sind mal nachdenklich mal fröhlich. Mit wenigen Worten glücken ihr eindrucksvolle und überraschende Aussagen. Es ist kein Wort zu viel und keines zu wenig. In ihrem Lyrikband „ES KANN“ illustrieren und ergänzen eigene Zeichnungen die Gedichte. Grete Pickl aus Kastl ist auf dem Gebiet der Mundartdichtung im Landkreis Neumarkt schon lange durch ihre Vorträge und Lesungen bekannt. Die Autorin des in Mundart verfassten Gedichtbands „Schmeckt’s?“ legt mit „ES KANN“ ihren ersten Band in Hochdeutsch vor.
Anmelden für die Lesung kann man sich entweder persönlich in der Bibliothek, telefonisch unter Tel. 09181 400030 oder per Mail an stadtbibliothek@neumarkt.de.
Neumarkt wächst und gedeiht – Regierung der Oberpfalz besucht geförderte Bauprojekte in der Altstadt
Am Dienstag empfing Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn besonderen Besuch in seinem Amtszimmer: Dr. Hubert Schmid und Wiebke Fett vom Sachgebiet Städtebau der Regierung der Oberpfalz waren aus Regensburg angereist, um das neue Stadtoberhaupt kennenzulernen.
Im Anschluss an das Gespräch besichtigte der Rathauschef gemeinsam mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Bauamtes und den beiden Vertretern der Regierung der Oberpfalz verschiedene Baumaßnahmen, die städtebaulich gefördert werden.
Neben bereits begonnenen Projekten wie der Umgestaltung des Stadtparks, die sich momentan im zweiten Bauabschnitt befindet, und dem Bau der Hochschule am Residenzplatz wurde auch die geplante Umgebungsgestaltung des Bereichs rund um das historische, denkmalgeschützte Hitzhaus zwischen der Abtsdorfer Gasse und der Glasergasse besprochen.
Der Sachgebietsleiter und leitende Baudirektor Dr. Hubert Schmid sowie die Gebietsreferentin Wiebke Fett zeigten sich begeistert hinsichtlich der Fortschritte der Baumaßnahmen und brachten gleichzeitig im Gespräch zusätzliche Ideen ein.