„Sonntagsführung für jedermann“ blickt hinter die Kulissen des NeuenMarkt – „Hinter den Kulissen des Stadtquartiers NeuerMarkt“ so lautet der nächste Titel aus der Reihe „Sonntagsführung für jedermann“ am Samstag, den 16.09.2023 um 15.30 Uhr. Center-Manager Matthias Auhuber führt durch den Technik- und Sicherheitsbereich und gewährt einen Blick in die verborgenen Geheimnisse des Stadtquartiers „NeuerMarkt“ – Bereiche, die für normale Besucher nicht erreichbar sind. Es geht hoch hinauf und tief hinunter (nicht barrierefrei). Jeder Teilnehmer erhält einen „NeuerMarkt“-Einkaufsgutschein von € 5,00.
Treffpunkt für den Rundgang ist am 16.09.2023 ab 15:15 Uhr am Haupteingang „NeuerMarkt“ und Beginn um 15:30 Uhr. Die Führung dauert in etwa 90 Minuten. Die Kosten pro Person betragen 6 Euro; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Teilnahme ist nach Voranmeldung unter www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen oder per Telefon 09181 255-125 möglich. Anmeldeschluss Samstag 16.09.2023 um 12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, nicht nur um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die Qualität der Führung zu halten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen. Sollte es noch Restplätze für die Führung geben, so kann man auch spontan mit dabei sein.
Veranstaltungsreihe „Klangraum“ startet in den Herbst – Die Veranstaltungsreihe „Klangraum“ startet in die Saison 2023/2024. Erneut haben Stadtbibliothek, die städtische Sing- und Musikschule und das Amt für Kultur ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit dabei sind Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder. Den Auftakt bildet das „17. Neumarkter Jazz Weekend“ vom 13. bis 15. Oktober. Das gesamte Programm der Reihe „Klangraum“ findet sich in einem Flyer, der an vielen Stellen in der Stadt ausliegt. Man kann ihn auch auf der Internetseite unter www.klangraum.neumarkt.de herunterladen. Für die Veranstaltungen beginnt am Dienstag, 12.09.2023 der Kartenvorverkauf. Die Tickets sind in der Touristinfo bzw. unter www.neumarkt-ticket.de oder bei allen okticket.de-Vorverkaufsstellen zu erwerben.
Das vielfältige Programm in diesem Jahr umfasst zum Beispiel eine Lesung mit dem spannenden Thriller des bekannten Autors Horst Eckart, den die Stadtbibliothek im Gewölbekeller zu Wort kommen lässt. Edgar, das gruselige Schloßgespenst spukt im Herbst durch die Gemäuer der Residenz und die Band NORÐIR gibt eine außergewöhnliche „retrofuturistische Rockshow“ durch die Zeit.
Im Dezember heißt es: „Es weihnachtet…dahoam und überall“: Vier bekannte Musiker bieten ein besonderes Arrangement mit Weihnachtsmusik aus Bayern und der Welt und für die Kleinen liest Kinderbuchautorin Meike Haas eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte.
Das neue Jahr startet mit heimatlichen Klängen. Das beliebte „Sternschnuppe-Duo“ singt Bayrische Kinderlieder und Tom Bauer liest „GRIMMinelle Gschichten“ im bayrischen Dialekt. Danach wird es wieder international beim 11. „Vibraphonissimo“ – Festival der Metropolregion Nürnberg. Hochkarätige Musiker aus Polen und Jerusalem entführen in Klangwelten zwischen Barock und Jazz. Klassische und moderne Musik wird auch den Kindern vermittelt – beim Mitmachkonzert von Antonia Miller und Anna Gottmann.
Die Reiselust steigt im Frühjahr bei internationaler Gitarrenmusik von Richie Necker & Friends, bei einer Fahrt auf die Insel Lummerland mit „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ oder schließlich bei einer „Tour de Paris“ mit dem Duo Pariser Flair.
Herbstprogramm im Bürgerzentrum vorgestellt – „Ich freue mich, dass das Bürgerzentrum in der Alten Schule in Pölling so gut angenommen wird und wir dort in der Zwischenzeit bereits ein vielfältiges Programmangebot durchführen können“, stellt Oberbürgermeister Thomas Thumann bei der Präsentation des neuen Programmheftes für den Herbst fest. „Außer der Stadt selbst bieten dort insgesamt 18 verschiedene Veranstalter und Kooperationspartner über 30 Veranstaltungen an, das kann sich sehen lassen.“ Dies bestätigen auch Heidi Rackl für den Heimat- und Kulturverein Pölling sowie den Sozialverband VdK, Marian Mihelic für die Irish Set Dancer Neumarkt, Johann Paulus für den Männergesangverein Pölling und Reinhard Lang für die Woffenbacher Bauernbühne. Sie alle sind mit Veranstaltungen vor Ort dabei, die auch im Programmheft aufgenommen sind. Koordiniert werden das Bürgerzentrum und die Veranstaltungen über die Leiterin Anna Lehrer und ihre Mitarbeiter, unter anderem Fadi Almusa. Sie konnten berichten, dass bereits im letzten Jahr 13.000 Besucherinnen und Besucher im Bürgerzentrum gezählt werden konnten.
Auch heuer wird es sicher wieder so sein, denn das Veranstaltungsprogramm sorgt dafür, dass viel angeboten wird. Oberbürgermeister Thumann freut sich, dass die Pöllinger Vereine das Haus nutzen, insbesondere der Heimat- und Kulturverein, der VdK Pölling und auch der Männergesangverein. Erfreulich ist es aber auch, dass dort Kunstaktionen wie etwa im Rahmen der Interkulturellen Woche oder Irish Set Dance angeboten werden. Sogar Theaterangebote wird es geben, unter anderem wird die Woffenbacher Bauernbühne das Bürgerzentrum als Aufführungsort nutzen und von Ende Oktober bis Ende November an zehn Abenden das Lustspiel „Da Himme wart net“ präsentieren. Das Programmheft liegt an vielen Stellen im Stadtgebiet aus.
Berichte: Stadt Neumarkt