Bericht der Polizei Cham / Weiden / Waldsassen / Nittendorf / Neumarkt / Nittendorf / Regenstauf / Neunburg / Neustadt/Wn. / Neutraubling / Eschenbach  —  Bild: Symbolbild

Waffenbrunn.  Am Sonntag gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2146 von Balbersdorf in Richtung Saisting ein Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Fahrer einer Aprilia kam nach rechts in das Bankett ab, verlor hierdurch die Kontrolle über sein Motorrad, fuhr in den Graben und blieb dort liegen. Der Mann verletzte sich leicht und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. An seinem Kraftrad entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 500,- €.

 

Cham.  Auf dem sog. Kaufland-Parkplatz in der Rodinger Straße ereignete sich gestern gegen 19:45 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Ein 37-Jähriger befuhr mit seinem Dacia Sandero den Parkplatz, als ihn plötzlich ein Fahrer einer orangen Motocrossmaschine sehr knapp überholte. Der 37-Jährige konnte zwar bremsen, doch berührte die Cross-Maschine den Dacia an der linken Fahrzeugfront und verursachte Sachschaden. Der Motocross-Fahrer setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um eine Unfallregulierung zu kümmern. Der Motorradfahrer wird folgendermaßen beschrieben: ca. 20 Jahre, dunkle Schutzkleidung und einen orangen Schutzhelm. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09971/85450 zu melden.

 

Cham.  Gegen 19:40 Uhr stieß ein 29-Jähriger mit seinem Peugeot auf dem Parkplatz Quadfeldmühle beim Rückwärtsfahren gegen einen geparkten Seat einer 28-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- €. Bei dem Unfallverursacher stellten die aufnehmenden Polizeibeamten Alkoholeinfluss fest, weshalb sie die Weiterfahrt unterbanden und eine Blutentnahme anordneten. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol ermittelt.

 

Weiden.  Wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt derzeit die PI Weiden i.d.OPf. Die 47-jährige Pkw-Inhaberin aus dem Weidener Umland hatte am gestrigen Sonntag ihren Pkw der Marke Fiat in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 21:15 Uhr im Bereich des Rotkreuzplatzes in Weiden abgestellt. Irgendwann in diesem Zeitraum hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug, vermutlich beim Ein-/Ausparken oder Rangieren, das Fahrzeug der Dame touchiert und so Schaden in Höhe von rund 1000 Euro verursacht. Hinweise auf seine Identität hat der unbekannte Pkw-Lenker nicht hinterlassen. Und so bittet die PI Weiden i.d.OPf. Zeugen, die Angaben zu Tat und Täter geben können, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-0 zu melden.

 

Bad Neualbenreuth.  In der Ortsmitte von Altmugl ereignete sich am Samstagmittag ein Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Ein Kradfahrer befuhr die Staatstraße 2175 mit seiner BMW in Richtung Mähring und stürzte in einer Rechtskurve in der Ortsmitte aufgrund eines Öl-/ Treibstoffleckes auf der Fahrbahn. Glücklicherweise wurde weder er noch seine Sozia durch den Sturz verletzt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm die Freiwillige Feuerwehr Bad Neualbenreuth. Die Polizeibeamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Hinweise zum möglichen Verursacher bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/849-0.

 

Waldsassen.  Die Fahnder der Grenzpolizei Waldsassen kontrollierten am Sonntagmittag nach der Einreise aus Tschechien einen Mercedes aus dem Zulassungsbezirk Bad Kissingen.  Der mit vier jungen Männern besetzte Pkw hielt viel Arbeit für die Fahnder bereit. Bei zwei Personen wurde jeweils eine geringe Menge Marihuana aufgefunden, wobei einer der beiden noch zusätzlich ein verbotenes Butterflymesser mit sich führte. Die beiden anderen hatten sich in Tschechien mit verbotenen Feuerwerkskörpern eingedeckt. Gegen alle vier wurde jeweils Strafanzeige wegen der entsprechenden Delikte erstattet. Sämtliche Gegenstände wurde sichergestellt.  Da die vier aus unterschiedlichen Hausständen stammten wurde zudem ein Bußgeldverfahren wegen eines Verstoßes nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung eingeleitet.

Gegen 17 Uhr nahmen die Fahnder einen Opel eines 18jährigen aus dem Bereich Gunzenhausen ins Visier. Die Kontrolle förderte einen verbotenen Schlagring zu Tage, welchen der junge Mann in seiner Socke versteckt hatte. Der Schlagring wurde ebenfalls sichergestellt und der Mann erhielt eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.

 

Sinzing.  Die Kontrolle über sein Pedelec verlor am Freitag, 28.05.2021, gegen 19.40 Uhr ein Jugendlicher, der in Sinzing die Vogelsanger Straße bergab befuhr. Er rammte einen Radfahrer, der ihm entgegenkam. Bei der Verkehrsunfallaufnahme mit freiwilligen Atemalkohotest stellte sich heraus, dass der 15jährige so stark alkoholisiert war, dass eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde sein Unfallgegner mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An beiden Zweirädern entstand geringer Sachschaden. Der junge Bursche muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

 

Nittendorf.  Bei der Überwachung von beliebten Ausflugsstrecken für Motorradfahrer wurden am Sonntag, 30.05.2021 insgesamt 178 Biker mit ihren Zweirädern einer Kontrolle unterzogen und entsprechende Präventionsgespräche mit Verhaltenstipps  in Bezug auf Schutzkleidung, Erkennbarkeit und Geschwindigkeit zur Erhöhung der Motorradsicherheit geführt. Die kontrollierten Zweiradfahrer erhielten entsprechende Informationsflyer und als kleines Give-away ein Putztuch für das Visier des Motorradhelmes. Die Aktion stieß auf sehr positive Resonanz bei den Betroffenen. Insgesamt wurden 20 geringere Mängel an den Maschinen festgestellt. Einem Biker wurde die Weiterfahrt untersagt, da wegen einer manipulierten Auspuffanlage die Betriebserlaubnis für sein Motorrad erloschen war.

 

Freystadt.  Einen Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Pkw verursachte am Sonntagnachmittag ein 81-jähriger, der mit seinem Fahrrad eine Kreuzung bei Ohausen im Gemeindebereich Freystadt überqueren wollte. Hierbei übersah er eine bevorrechtigte 27-jährige Pkw-Fahrerin, welche noch geistesgegenwärtig eine Vollbremsung einleiten und so eine Kollision mit dem Senior verhindern konnte. Der Dominoeffekt war jedoch erreicht.

Eine hinter ihr fahrende 82-jährige Rentnerin schaffte es nicht mehr, rechtzeitig zu bremsen und prallte der 27-jährigen ins Heck. Obwohl eine dritte, 33-jährige Pkw-Fahrerin, die Situation noch erkannt hatte und abbremsen konnte ohne in den Unfall verwickelt zu werden, war ihr das Glück nicht hold. Eine wiederum nun hinter ihr fahrende 18-Jährige bemerkte den Bremsvorgang zu spät und kollidierte mit dem Fahrzeug der 33-Jährigen, so dass schlussendlich insgesamt 4 Fahrzeuge zu Schaden kamen. Glücklicherweise blieben alle beteiligten Personen unverletzt. Der Gesamtschaden beziffert sich auf mehrere tausend EUR.

 

Neumarkt.  Ein 25-jähriger Pkw-Fahrer sollte am Samstag kurz nach Mitternacht einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet unterzogen werden. Anstatt anzuhalten gab der Fahrzeugführer Gas und entfernte sich mit überhöhter Geschwindigkeit stadtauswärts. Er und seine drei Begleiter, alle aus verschiedenen Hausständen, konnten jedoch zügig gestellt werden. Damit nicht genug: Am Pkw des 25-Jährigen stellten die Beamten Veränderungen an der Abgasanlage des Pkw fest, für welche keine Genehmigungen vorlagen. Entsprechende Anzeigen gegen alle Beteiligten wurden erstattet.

 

Sinzing, BAB A3.  Am Sonntag, 30.05.2021, gegen 22.25 Uhr, ereignete sich auf Autobahn A3 bei Sinzing eine Verkehrsunfallflucht mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine bisher unbekannte Fahrzeugführerin bzw. ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem älteren weißen Kastenwagen die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg. Aus bislang unbekannten Gründen wechselte das Fahrzeug plötzlich vom rechten auf den linken Fahrstreifen und verlangsamte sich deutlich. Ein 58-Jähriger, der mit seinem schwarzen 1er BMW hinter dem weißen Kastenwagen fuhr, musste daraufhin sein Fahrzeug stark abbremsen und konnte ein Auffahren gerade noch verhindern.

Ein 21-Jähriger, der mit seinem braunen VW-Polo hinter dem 1er BMW fuhr leitete ebenfalls eine Notbremsung ein, konnte jedoch ein Auffahren auf das vor ihm fahrende Fahrzeug nicht mehr verhindern und prallte in das Heck des BMW. Ob der oder die unbekannte Unfallbeteiligte im weißen Kastenwagen den Unfall bemerkt hat, steht nicht fest. Das Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten weiter. Durch den Auffahrunfall wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 13.000 Euro. Der gesuchte weiße Kastenwagen mit Hochdach zeigte im Heckbereich Rostansätze und soll eine Nürnberger Zulassung haben. Wer Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben kann oder den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der VPI Regensburg unter der Telefonnummer 0941 / 506-2921 in Verbindung zu setzen.

 

Bodenwöhr.  Am Sonntag Mittag befuhr eine 54jährige Ford-Fahrerin aus dem Stadtgebiet die Taucherstraße in Fahrtrichtung Neunburg und wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Ein hinter ihr fahrender 29jähriger VW-Fahrer aus Maxhütte-Haidhof hat dies übersehen und fuhr auf den Pkw auf. Die Beifahrer aus den beteiligten Pkw wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden von 24 000 Euro. Die Feuerwehr aus Bodenwöhr übernahm die Verkehrsregelung- und absicherung.

 

Regenstauf.  Auf einem Radweg auf Höhe des Ortsteils Heilinghausen kam am Sonntagmittag, 30.05.2021 ein Fahrradfahrer zu Sturz und verletzte sich schwer. Der 52-jährige Mann aus dem Landkreis Schwandorf war in Begleitung seiner Frau mit dem Rad in Richtung Regenstauf unterwegs, stürzte und zog sich erhebliche, aber nicht lebensbedrohliche Kopfverletzungen zu. Der 52-Jährige, der keinen Helm trug, wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Die Ermittlungen, insbesondere zur Unfallursache, hat die Polizeiinspektion Regenstauf aufgenommen.

 

Floß.  Ein der Polizei bestens bekannter 34 jähriger aus dem östlichen Landkreis Neustadt verschaffte sich Zugriff auf eine Vollcrossmaschine der Marke KTM einer 21 jährigen aus Floß. Die Maschine stand in einer Garage, war aber weder versichert noch zugelassen. Der Vater der Geschädigten konnte dann den Täter nach längerer Suche in Störnstein auffinden. Dabei stellte sich heraus, dass er mit dem Motorrad einen Unfall hatte und ein Schaden i.H.v. 1500 Euro entstanden ist. Das Krad wurde dann mit einem Anhänger wieder zur Besitzerin zurückgebracht. Den Fahrer erwarten nun etliche Anzeigen, u.a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

 

Neustadt a.d.Waldnaab.  Am Samstagnachmittag befuhr ein 21 jähriger Kreisstädter mit seinem Motorrad die Hans-Trottmann Straße, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Fahrbahn ab und das Krad prallte gegen einen Gartenzaun. Der junge Mann kam mit leichten Verletzungen ins Klinikum Weiden. Am Motorrad und am Gartenzaun entstand ein Sachschaden i.H.v. 700 Euro.

 

Mintraching.  Am 30.05., 13:45 Uhr, fuhr ein 52-Jähriger mit seinem PKW aus einem Firmengelände und wollte in die Lerchenfelder Straße einfahren. Dabei übersah er einen 55-Jährigen, der mit seinem Fahrrad in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich eine Schürfwunde zu. Sein Fahrrad war im Anschluss nicht mehr fahrbereit, der PKW wurde nur leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.500 EUR.

 

Troschelhammer/B470.  Am 30.05.2021 wurde bei der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. eine Müllablagerung in einem Waldstück zwischen der Bundesstraße 470 / Höhe Troschelhammer und Grafenwöhr  mitgeteilt. Es wurden alte Ausputzeimer sowie Kabelreste entsorgt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.