Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 16.04.2025

Polizei

Im Drogenrausch Auto beschädigt und Passanten beleidigt

Eine 38-jährige Frau stand am Abend des 15.04.2025 erheblich unter Drogeneinfluss und schrie auf offener Straße wild herum. Zuvor hatte sie ihre 27-jährige Nachbarin derb beleidigt und wurde anschließend  im Sternsteinweg von einem Autofahrer angesprochen. Daraufhin ging sie zum Auto des 53-Jährigen, lehnte sich provokativ dagegen und schlug mit einer tragbaren Musikbox gegen die Heckklappe des VW Touran. Dadurch entstand eine Delle und somit ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Daraufhin lief die Frau davon, konnte jedoch von der bereits verständigten Polizeistreife nahe ihrer Wohnung angetroffen werden. Ihr wurde die Gewahrsamnahme bei nochmaligem Auftreten angedroht und sie des Weiteren als Beschuldigte wegen Beleidigung und Sachbeschädigung belehrt. Nach Beendigung der Sachbearbeitung wurde sie in Ihre Wohnung entlassen und fiel nicht mehr auf.

Werkzeug aus Baustelle entwendet – Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum von Freitag, 11. April 2025, bis Montag 14. April 2025, hat ein bislang unbekannter Täter eine im Rohbau befindliche Baustelle in der Otto-Hahn-Straße aufgesucht. Der unbekannte Täter stahl mehrere Handwerkzeuge aus einem unversperrten Raum. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen können sich bei der Polizeiinspektion Süd unter der Telefonnummer 0941 75062001 melden.

 

Polizei Tödlicher Unfall Kriminalpolizei Nittendorf Entsorgung
Foto; Pixabay

 

Pkw-Fahrer unter Drogenkonsum

Ein 43-jähriger Skoda-Fahrer wurde am 15.04.2025, gegen 20.35 Uhr, auf der Staatsstraße 2230 bei Dietfurt einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei ihm typische Ausfallerscheinungen deutlich erkennbar waren, welche auf den Konsum berauschender Mittel schließen ließen, wurde eine Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Eine Strafanzeige ist nun die Folge.

Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr 

Ein 51-jähriger BMW-Fahrer befuhr am 15.04.2025, gegen 17.15 Uhr, die Regensburger Straße. Dabei kam er nach links von seiner Fahrbahn ab und stieß im Gegenverkehr gegen einen 52-jährigen Citroën-Fahrer. Der Unfallverursacher zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und wurde mit dem BRK in ein Krankenhaus verbracht.

Brand des Storchenpavillon im Fischhofpark

Wie mit Pressemeldung vom 05.04.2025 bereits berichtet, brannte der sog. Storchenpavillon im Fischhofpark komplett ab. Dabei entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizeiinspektion Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Weiden ist von Brandstiftung auszugehen. In diesem Zusammenhang werden noch nicht befragte Zeugen gebeten sich bei der Polizei Tirschenreuth unter 09631/7011-0 zu melden. Insbesondere werden die beiden jungen Männer gebeten sich zu melden, welche sich unmittelbar bei Eintreffen der Polizei am Brandort befanden und kurz befragt wurden.

Lkw-Lader kippte – Fahrer leicht verletzt

Am Dienstag, 15.04.2025, gegen 14.45 Uhr, kippte ein Lkw-Lader während eines Abladevorgangs am Hang der dortigen Baustelle des Süd-Ost-Links nach links weg und blieb in Schräglage liegen. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften Brennberg, Frauenzell, Bruckbach, Wiesent und Wörth an der Donau alarmiert. Glücklicherweise stellte sich dann der Unfall nicht so schwerwiegend dar. Der Fahrer konnte sich selbstständig befreien und erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Geschwindigkeitsmessung

Gemeindebereich Bach a.d. Donau – Messzeit: 08.04.2025 bis 15.04.2025 – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 8.744 – Beanstandet: 35 – Anzahl Fahrverbote: 2 – Schnellster: 75 km/h – Ahndung: mind. 320 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot

Ein äußerst sportlicher Rennradfahrer wurde an der Messstelle mit 49 km/h geblitzt (ebene Strecke)

Ohne Führerschein unterwegs

Am 15.05.2025 wurde in Roding eine Person einer Verkehrskontrolle unterzogen, da der Eindruck entstand, diese könne sich ohne zu Treten auf seinem vermeintlichen Pedelec fortbewegen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug einen Gasgriff besitzt und rein elektrisch betrieben werden kann. Da eine Messung eine V-max. von ca. 55 km/h ergab wurde das Fahrzeug führerscheinpflichtig. Gegen die Person wurde eine Verfahren wegen verschiedener Delikte eingeleitet.

Ermittlungen wegen eine Körperverletzungsdelikts

Am Montag gegen 19.45 Uhr kam es zu einer Körperverletzung auf dem Parkplatz des Netto in der Von-Müller-Straße in Furth im Wald. Nach Angaben eines 57-jährigen Mannes aus Waldmünchen wurde er von einem 15-jährigen Burschen aus Furth im Wald grundlos zu Boden geschubst, hierbei wurde er leicht verletzt. Dem Geschädigten war der Angreifer persönlich bekannt, weshalb der 15-Jährige durch Beamte der Polizei Furth im Wald Zuhause aufgesucht wurde. Dieser stellte die Ereignisse auf dem Parkplatz anders dar und beschuldigte seinerseits den 57-Jährigen, dass dieser auf seine Mutter losgehen wollte, weshalb er ihn zu Boden geschubst habe. Zwischen den Beteiligten, die sich schön länger kennen, gibt es offensichtlich immer wieder mal Streitigkeiten. Zeugen die zur Aufklärung des Geschehens auf dem Netto-Parkplatz beitragen können, mögen sich bitte bei der Polizei Furth im Wald melden.

Ohne Führerschein mit E-Skateboard unterwegs

Am gestrigen Mittwoch fiel in den Nachmittagsstunden ein 18-Jähriger einer Polizeistreife auf, als er mit seinem elektrisch betriebenen Offroad Longboard in Bad Kötzting auf öffentlichen Straßen fuhr. Ein solches E-Skateboard ist grundsätzlich als Kraftfahrzeug einzustufen. Es ist jedoch nicht zulassungsfähig und darf nicht auf öffentlichem Verkehrsgrund betrieben werden. Dem 18-Jährigen, der Wiederholungtäter ist, erwartet nun eine Anzeige u.a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hausfassade mit Bierflaschen beworfen

In der Nacht von Samstag, 12.04.2025, auf Sonntag, in der Zeit zwischen 23:00 Uhr und 03:00 Uhr, warfen Unbekannte zwei Bierflaschen gegen die Fassade eines Einfamilienhauses in der Sollbacher Straße in Bruck i.d.OPf. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 500,- Euro. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen unbekannt. Hinweise zu den unbekannten Tätern erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Betrunkener PKW-Fahrer überfährt Verkehrsinsel

Am Dienstag, 15.04.2025 gegen 16:00 Uhr, kam es in Dachelhofen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Pkw-Fahrer alleinbeteiligt zunächst eine Verkehrsinsel und anschließend ein Verkehrsschild überfuhr. Ohne Anzuhalten setze er seine Fahrt. Der Fahrzeugführer konnte jedoch kurz darauf von einer Streife der APS Schwandorf an seinem Wohnanwesen angetroffen werden, als er gerade den durch den Unfall beschädigten Reifen an seinem Fahrzeug wechseln wollte. Nachdem ein Atemalkoholtest beim Fahrer eine Wert über 2 Promille Alkohol ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem wurde sein Führerschein sichergestellt. Durch den Unfall entstand ein geschätzter Sachschaden n Hohe von 5000,- Euro. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit im Verkehr.

Pärchen bei Ladendiebstahl ertappt

Ein Pärchen (männlich, 23 / weiblich, 21) wurden am Dienstag gegen 16.10 Uhr dabei beobachtet, als diese in einem Einkaufsmarkt im Stadtosten mehrere Artikel, wie Lebensmittel, Zigaretten und Drogerieartikel, in eine mitgeführte Umhängetasche steckten (Gesamtwert über 45 EUR). An der Kasse bezahlten sie lediglich einen kleinen Teil ihrer Waren und wollten das Ladengeschäft im Anschluss verlassen. Die beiden Tatverdächtigen wurde daraufhin von einem Mitarbeiter angesprochen und der alarmierten Polizeistreife übergeben. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen bereits ein Haftbefehl besteht, welchen er jedoch nach Zahlung einer Geldstrafe abwenden konnte.

Jugendliche auf frischer Tat erwischt

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten am Dienstag gegen 15.45 Uhr vier männliche Jugendliche (17,16,16,15 Jahre) aus dem Bereich Cham, Stamsried und Burglengenfeld auf frischer Tat dabei angetroffen werden, als diese gerade mittels Farbrollen und Pinsel illegal sog. „Tags“ im 1. Obergeschoss des alten Mariendeck-Parkhauses anbrachten. Bei einem der Jugendlichen konnte zudem ein „Tag-Book“ aufgefunden und sichergestellt werden. Dieses wird nun im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen ausgewertet, um ggf. Tatzusammenhänge mit anderen illegal angebrachten Schmierereien herstellen zu können. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Gegen die vier Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Christusfigur entwendet

Von einem in Cham in der Janahofer Straße zwischen der Prälat-Wolker-Straße und dem Kreisverkehr am Straßenrand aufgestellten kleinen Wegkreuz wurde durch einen unbekannten Täter in der Zeit vom 11.04.25 bis zum 14.04.25 eine vergoldete Christusfigur abgeschraubt und entwendet. Hinweise etwaiger Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09971/85450 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen. Ebenfalls unbekannt ist bislang der Eigentümer dieses Wegkreuzes. Auch diesbezüglich werden Hinweise erbeten.

Lastwagen mit überhöhter Geschwindigkeit

Am 15.04.2025  führte die Polizeiinspektion Kemnath Verkehrskontrollen auf der B 22 zwischen Kemnath und Erbendorf durch . Dabei wurde  ein Augenmerk auf den Schwerverkehr gelegt. Bei den Kontrollen der Lkw´s  wurden u.a. auch die Daten des Kontrollgerät ausgelesen. Dabei konnte bei einem Lkw eine Höchstgeschwindigkeit von 111 km/h festgestellt werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Lkw beträgt 60 km/h. Dem Fahrer erwartet eine Geldbuße in Höhe von 480 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg. Bei einem weiterem Lkw konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 96 km/h festgestellt werden. Dem Lkw Fahrer  erwartet eine Geldbuße in Höhe von 245 Euro sowie 1 Punkt in Flensburg. Bei den Kontrollen wurde ebenfalls die Ladungssicherung sowie das zulässige Gesamtgewicht überprüft. Hier gab es keine Beanstandungen.