Freitag, 26. Februar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Portal zur IT-Sicherheit startet am Landratsamt

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Regensburg (RL).  Mit einem „Kickoff“ am Landratsamt Regensburg startete das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) sein neues Schulungsportal für bayerische Kommunen. Damit ist der Landkreis Regensburg einmal mehr Vorreiter im Bereich Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.

„Mehr Bürgerservice mit besseren, leicht zugänglichen Angeboten – das ist das Potenzial der Digitalisierung, das wir in einem andauernden Prozess immer stärker nutzen“, sagte Landrätin Tanja Schweiger beim Online-Startschuss der Kurs-Plattform am 19. Januar 2021. „Dass dabei stets hohe Sicherheitsstandards gewährleistet sind, dafür leistet das neue Angebot der LSI einen wichtigen Beitrag.“

Auch Interessant:

Bayerns Gesundheitsministerin: Mehr als 30.000 Impfungen pro Tag möglich

Rund 2500 Impfdosen werden kommende Woche erwartet

26. Februar 2021
20 Jahre Psychosomatische Medizin am Uniklinikum

20 Jahre Psychosomatische Medizin am Uniklinikum

25. Februar 2021

„Die Erfahrung zeigt, dass ein großer Teil der erfolgreichen Angriffe auf IT-Systeme über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufen“, weiß Daniel Kleffel, Präsident des Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik in Nürnberg. Die Sensibilisierung aller Nutzer von IT-Systemen sei deshalb ein zentraler Baustein für die IT-Sicherheit. Im Rahmen von Informationssicherheitskonzepten, die jede Kommune gemäß Bayerischem E-Government-Gesetz zu erstellen hat, wird auch die regelmäßige Schulung der Mitarbeiter gefordert.

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) bietet nun allen kommunalen Verwaltungen (Gemeinden, Landratsämtern und Bezirken) Online-Sensibilisierungskurse zur kostenlosen Nutzung an.

Informationssicherheit ist ein Thema, das insbesondere Kommunen häufig vor große Herausforderungen und nicht zuletzt auch Kosten stellt. Durch das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ des LSI und Maßnahmen wie beispielsweise „ISIS 12“ – dem Informations-Sicherheitsmanagement System in zwölf Schritten – wird ein fortschreitender Prozess geführt, durch den Behörden im Rahmen der immer weitergehenden Digitalisierung die Sicherheit ihrer teils hochsensiblen Daten wahren.

„Ein wichtiger Bestandteil eines solchen Prozesses ist die regelmäßige Sensibilisierung der Kolleginnen und Kollegen, da Informationssicherheit in die täglichen Arbeitsabläufe integriert werden muss, um zu funktionieren“, erklärt Daniel Koller, Informationssicherheitsbeauftragter am Landratsamt Regensburg. Auch Franz Ebner, Leiter der Hauptverwaltung, lobt das kostenfreie Angebot und ergänzt: „Durch das neue Portal des LSI können wir die Schulung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibler gestalten und individuell auf unsere Anforderungen zuschneiden. So haben alle die Möglichkeit, diese wichtigen Trainings zu einem passenden Termin – gründlich und in Ruhe – zu absolvieren.

Die Kurse sind modular aufgebaut. Zu einem Basis- kommt ein Aufbaukurs sowie weitere Kurse zu verschiedenen IT-Sicherheitsthemen. Die Kurse bestehen aus Animationen und Quiz-Aufgaben. Ein Kurs kann jederzeit unterbrochen werden; zudem lassen sich Teilinhalte nochmals wiederholen. Am Ende des Kurses sind Fragen zu beantworten, um den Kurs abzuschließen. Die Absolventen erhalten bei bestandenem Kurs ein Zertifikat, das man ausdrucken und beispielsweise an die Personalabteilung zur Aufnahme in den Personalakt weitergeben kann.

­­­­­­­­­­­Das LSI bietet – neben dem Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ und den Handreichungen zum IT-Notfallmanagement – mit dieser Sensibilisierungsplattform einen weiteren Baustein für die bayernweite Stärkung der kommunalen IT-Sicherheit an. „Die Aufrechterhaltung und die Verbesserung der Informationssicherheit ist eine Daueraufgabe und Herausforderung vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Bedrohungslage“, sagt Reiner Schmidt, Referatsleiter Sicherheitsberatung für Kommunen am LSI.

„Gerne unterstützen wir Kommunen beratend bei Maßnahmen und Fragen zur Informationssicherheit und freuen uns auf Anfragen an Beratung-Kommunen@lsi.bayern.de.“

 

Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg

Tags: LandratsamtRegensburgSchweigerStartschuss
Next Post
Licht an in der Dunkelheit

19-jähriger Fahrer übersieht einen Traktor

Es wächst zusammen, was seit 2019 zusammengehört

Unfallflucht nach Zusammenstoß mit geparktem Pkw- geklärt

Aktuelles Blaulichtgeschehen

THW baut Impfzentren im Landkreis Regensburg auf

THW baut Impfzentren im Landkreis Regensburg auf

26. Februar 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

25.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

26. Februar 2021

Aus dem Archiv:

Premiere am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab

Premiere am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab

1. August 2020
30.03.2020 – Polizeimeldungen aus Amberg

Fördermöglichkeiten so hoch wie noch nie

24. Oktober 2020
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN