• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 26. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

    Bis zum Ende des Sommers sind über 260 Menschen ertrunken

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Überfälliger Preisrückgang an den Zapfsäulen

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    Regensburg – Blut- und Plasmaspenden retten Leben

    ab 1. März 2021 wird die DRF mit dem Hubschrauber auch Blutkonserven und Plasma aus dem UKR transportieren. Foto © UKR 2021/ Martin Meyer Universitätsklinikum Regensburg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Franz-Josef-Strauß-Allee 11 D-93053 Regensburg Telefon: 0941 944-0

    Regensburg – Blut- und Plasmaspenden retten Leben

    14. Juni 2021
    in Lokales

    Bericht und Bild: Uniklinik Regensburg

    Regensburg.  Seit dem 1. März 2021 startet der Regensburger Hubschrauber der DRF Luftrettung von seinem Standort am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) mit Blut- und Plasmakonserven an Bord zu seinen Einsätzen. Eine Neuerung, die sich bereits jetzt nach etwas mehr als drei Monaten bezahlt gemacht hat, wie Anästhesistin und Notärztin Dr. Katrin Judemann, Leitende Hubschrauberärztin auf „Christoph Regensburg“, zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2021 berichtet.

    Eine Landstraße, nasse Fahrbahn, kurvig, Motorradunfall. „Christoph Regensburg“ wird alarmiert. „Rettungseinsätze mit verunfallten Motorradfahrern sind immer sehr speziell. Die Verletzungen sind häufig sehr schwer, weil der menschliche Körper ja keine Knautschzone besitzt“, erklärt die leitende Hubschrauberärztin Dr. Katrin Judemann.


    „Wir rechnen in diesen Fällen eher mit dem Schlimmsten. Verletzungen an der Wirbelsäule oder offene Verletzungen mit hohem Blutverlust gehören hier leider zum Alltag. Daher bin ich sehr froh, dass wir seit März immer mit Blut- und Plasmapräparaten zu unseren Flugeinsätzen starten“, so die Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie des UKR weiter. Möglich hat dies eine Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Regensburg und der DRF Luftrettung gemacht.

    Die Besatzung von „Christoph Regensburg” hat seitdem eine neue und lebensrettende Möglichkeit zur Hand: Sie kann Patienten, deren Leben durch einen schweren Blutverlust in Gefahr ist, Blut- und Blutplasma verabreichen. Gerade wenn der Weg in eine geeignete Klinik weit ist, kann dies die entscheidenden Minuten für das Überleben bringen.

    Der Faktor Zeit spielt in der Notfallmedizin eine zentrale Rolle und entscheidet in besonders kritischen Fällen über Leben und Tod. Wie wichtig die schnelle Bereitstellung von Blut oder Blutplasma im Notfall ist, wird insbesondere in ländlich geprägten Regionen deutlich, da der Transport in die nächste Klinik länger dauern kann. So konnten in den letzten Wochen bereits zwei Motorradfahrer durch die Gabe von Blut- und Plasmapräparaten so weit stabilisiert werden, dass eine weitere Behandlung in der Notaufnahme des UKR unverzüglich möglich war. „Eine schnelle Transfusion noch am Unfallort erhöht gerade bei massivem Blutverlust die Chance des Verunfallten zu überleben.

    Die Kollegen in der Notaufnahme können nach Eintreffen direkt beginnen, Polytraumata und andere Verletzungen zu versorgen, weil wir unterwegs schon versuchen den Patienten stabil zu bekommen“, so die Notfallmedizinerin weiter. Selbst, wenn nicht bei jedem Unfall Blutkonserven benötigt werden, so ist diese Neuerung doch ein wichtiger Schritt zu noch besserer Notfallversorgung in Ostbayern. „In der kurzen Zeit, seit der wir Blutkonserven bei jedem Hubschraubereinsatz mitführen, konnten wir bereits zwei Patienten stabiler an die Klinik übergeben, was sicherlich zu einem besseren Überleben und rascherer Heilung mit beitragen konnte.“

    Blut- und Plasmakonserven werden durch die UKR-Blutbank hergestellt

    Zum Einsatz kommen Erythrozytenkonzentrate aus Spenderblut mit den Blutgruppen 0 Rhesus positiv sowie gefriergetrocknete Plasmakonzentrate der Blutgruppe AB. „Diese Blutgruppen sind für den Einsatz in der Notfallmedizin gut geeignet, weil sie jedem Patienten, egal welche Blutgruppe er hat, verabreicht werden können“, erklärt PD Dr. Robert Offner, kommissarischer Leiter der Transfusionsmedizin am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des UKR, und verantwortlich für die Herstellung von Blutpräparaten.

    Auch für ihn sind diese zusätzliche Therapieoption und der präklinische Einsatz der Blutpräparate ein Grund zur Freude. „Jeder Schwerstverletzte, dem eines unserer Präparate hilft, primär seine Verletzung zu überleben und rascher zu gesunden, dient als Beweis dafür, wie wichtig es ist, dass genügend Spenderblut permanent zur Verfügung steht. Denn Blut kann man nicht künstlich herstellen, eine optimale Blutversorgung geht nur mit engagierten Mitbürgern als Blutspender. Mein Appell ist daher: Retten auch Sie Leben, indem Sie Blut spenden“, macht PD Dr. Offner auf die Bereitschaft zur Blut- und Plasmaspende aufmerksam.


    Rettende Blut- und Plasmakonserven direkt vor Ort

    2019 gelang es der DRF Luftrettung und der Universitätsmedizin Greifswald, ein wissenschaftlich geprüftes Verfahren für den Transport von Blut- und Plasmakonserven an Bord der Hubschrauber der gemeinnützigen Organisation zu etablieren. Hiervon profitieren insbesondere Notfallpatienten mit massivem Blutverlust, die durch schnelle Gabe von Blut und Blutprodukten direkt am Einsatzort gerettet werden können. Nach der Station Greifswald folgte im selben Jahr die in Mannheim, seit März 2021 setzt auch die Regensburger Besatzung Blut und Blutplasma ein.

    Die Station Regensburg der DRF Luftrettung

    Die Station wurde am 1. September 1994 gegründet, seit 2015 startet ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H 145 als „Christoph Regensburg“. Bereits seit 2011 setzen die Piloten bei ihren nächtlichen Flügen Nachtsichtbrillen ein. „Christoph Regensburg“ ist rund um die Uhr einsatzbereit und mit einem Piloten (nachts zwei), einem Notarzt sowie einem Notfallsanitäter besetzt. Die Regensburger Luftretter führen regelmäßig hochanspruchsvolle medizinische Spezialtransporte durch, beispielsweise mit dem Inkubator („Brutkasten“) für kritisch kranke Neugeborene oder mit der mobilen Herz-Lungen-Maschine.

    Tags: BlutplasmaRegensburgRettungshubschrauberUniklinik
    ShareSend
    Previous Post

    Weiden – Die Raser des Monats Mai

    Next Post

    Schwandorf – Verkehrsunfall mit Verletzten am Stauende

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Polizei Neumarkt

    Neumarkt – Polizeimeldungen am 26.09.23

    26. September 2023
    Bundespolizei

    Festnahme, gefälschter Ausweis und Sachbeschädigung

    26. September 2023
    Bundespolizei Kontrolle

    Bundespolizei: Messer, Schlagring und Reizstoffsprühgerät

    26. September 2023
    Feuerwehr im Einsatz

    Brand im Hotel

    26. September 2023
    Projekt „Coffee with a Cop“ kommt nach Neumarkt

    Projekt „Coffee with a Cop“ kommt nach Neumarkt

    25. September 2023

    Neue Beiträge

    • Neumarkt – Polizeimeldungen am 26.09.23
    • Festnahme, gefälschter Ausweis und Sachbeschädigung
    • Bundespolizei: Messer, Schlagring und Reizstoffsprühgerät
    • Brand im Hotel
    • BRK – Ehrung der G7- und Fluthelfer
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In