Vilseck. Bei einem Besuch des US-Kasernengeländes Rose Barracks machte sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Bild von den US-amerikanischen Einrichtungen bei Vilseck. Die beiden Oberpfälzer Standorte Hohenfels und Grafenwöhr generieren jedes Jahr eine Wirtschaftskraft von rund 600 Millionen Euro. „Die Truppenübungsplätze mit ihren Wohn- und Versorgungseinheiten sind das Juwel der […]
Aiwanger
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die heute in Kraft getretenen Corona-Lockerungen für Kneipen und den Breitensport begrüßt. Aiwanger: „Viele schwere Monate für Schankwirtschaften, Gäste und Sportler gehen zu Ende. Jetzt haben Stammgäste endlich wieder die Möglichkeit sich zu treffen. Das ist für viele Menschen in Bayern wichtig, weil es […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die vom Bund vorgestellte zweite Phase der Corona-Überbrückungshilfe begrüßt. Aiwanger: „Die Corona-Krise ist wirtschaftlich noch längst nicht ausgestanden. Viele Unternehmen leiden immer noch stark unter den Einschränkungen. Die Verlängerung der Überbrückungshilfe bis Jahresende ist daher ein wichtiges Signal an die Wirtschaft.“ Aiwanger zeigte sich […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nach dem Aus für das Projekt „Dritte Startbahn“ verstärkte Bemühungen angekündigt, den Münchner Flughafen in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu führen und dadurch den Standort zu stabilisieren. Aiwanger: „Jetzt müssen wir die Weichen für einen ökologischen Umbau des Flughafens stellen. Es wird künftig […]
München. Mit dem Start eines Förderprogramms für Wasserstoff-Tankstellen setzt Bayern ein weiteres starkes Zeichen für einen erfolgreichen Ausbau einer bayerischen Wasserstoffwirtschaft. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft und wird künftig eine tragende Rolle für die Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende spielen. Um Wasserstoff als Energiequelle in […]
München/Penzberg. Der bayerische Wirtschaftsminister sieht am Standort Penzberg alle Voraussetzungen gegeben, um ein Forschungscluster für Infektionsforschung und Pandemiebekämpfung zu schaffen: „Penzberg ist heute dank des Pharmaunternehmens Roche ein wichtiger Pharma- und Diagnostikstandort, der mit weiteren Forschungseinrichtungen gestärkt werden soll.“ Im Rahmen der am Montag vom Ministerrat beschlossenen Beschleunigung der Hightech […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommentiert die heute vorgelegten bayerischen Außenhandelszahlen: „Bayerns Außenhandel legt im Vergleich zum Juni erfreulich zu. Mit einem Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vormonat setzt sich im Juli der Aufstieg aus dem Corona-Tal fort. Der Außenhandel liefert inzwischen wieder einen Wachstumsbeitrag. Auch wenn unsere Ausfuhren […]
Amberg. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich bei einem Runden Tisch im Amberger Landratsamt mit den Anrainerkommunen der Truppenübungsplätze Grafenwöhr und Hohenfels ausgetauscht. Dabei wurden die zur Einrichtung eines gemeinsamen Regionalmanagements nötigen Schritte und erste perspektivische Projektideen diskutiert. Auch der angekündigte Abzug der US-Truppen war Gegenstand des Gesprächs. Aiwanger: […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich gegen überhastete City-Maut-Konzepte in bayerischen Städten ausgesprochen, wie sie aktuell diskutiert werden. Aiwanger: „Gerade angesichts der Probleme im städtischen Einzelhandel und in der Gastronomie würden Zufahrtsbeschränkungen den Händlern in der City weitere Kunden abspenstig machen. Ich warne hier vor Schnellschüssen. Um den Verkehr […]
München. Erneuerbare Energien auszubauen ist neben effizienter Energienutzung oberstes Ziel im Freistaat. „Wir haben noch viel ungenutztes Potenzial, nicht nur bei Windkraft und Photovoltaik, sondern auch bei Geothermie. Das müssen wir jetzt nutzen“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Er hat deshalb einen Masterplan Geothermie auf den Weg gebracht, dessen Herzstück […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Beschleunigung der Hightech-Agenda als „Riesenchance für die bayerische Wirtschaft“ bezeichnet. Aiwanger: „Anpacken statt Abwarten ist die bayerische Antwort auf die Transformation in wichtigen Branchen, die sich durch die Coronakrise beschleunigt hat. Wir werden jetzt gezielt auf die Pferde setzen, die unsere Kutsche morgen […]
München. Nach der Ankündigung der MAN Truck & Bus SE, in den nächsten Jahren bis zu 9500 Stellen abzubauen, hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Bundesregierung aufgefordert, die Automobilbranche endlich tatkräftig zu unterstützen. Aiwanger: „Die Nutzfahrzeugbranche braucht dringend ein Flottenaustauschprogramm für Lkw und Busse. Zehntausende hochmoderne Lkw stehen aufgrund des […]
Nürnberg/München. Vor einem Jahr eröffnete die bayerische Staatsregierung das Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B). Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Das war der gelungene Startschuss für den Aufbau einer bayerischen Wasserstoffwirtschaft. Seither haben wir wichtige Meilensteine bewältigt: Im Mai verabschiedeten wir noch vor dem Bund und der EU eine Wasserstoffstrategie, die Bayern […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat an den Automobilzulieferer Schaeffler appelliert, den angekündigten Arbeitsplatzabbau sozialverträglich zu gestalten. Schaeffler hatte angekündigt, europaweit 4400 Stellen abzubauen, davon einen erheblichen Teil in Bayern. Aiwanger: „Der Freistaat ist als Heimatstandort des Unternehmens leider vom geplanten Stellenabbau in erheblichem Ausmaß betroffen. Es geht jetzt darum, […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat enttäuscht auf die „vagen Ergebnisse“ des Autogipfels reagiert. Aiwanger: „Die Bundesregierung handelt einfach zu langsam und nicht engagiert genug. Eine Fortsetzung der Gespräche erst im November ist zu spät“. Gerade auch die Zuliefererbranche braucht jetzt schnelle Entscheidungen, um den Absatzmarkt wieder in Gang zu […]
München. Schankwirtschaften dürfen in Bayern ab 19.9.2020 wieder öffnen, auch größere Kongresse werden wieder erlaubt. Breitensport darf wieder Punktspiele abhalten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Für diese Entscheidung habe ich in den vergangenen Wochen mit aller Kraft gekämpft. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir heute im Kabinett eine einheitliche Lösung […]
München. Das Verarbeitende Gewerbe in Bayern konnte 2019 vor der Corona-Krise seinen Gesamtumsatz um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Dies geht aus dem Industriebericht Bayern 2020 hervor, den Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nun vorgelegt hat. Insgesamt haben die mehr als 7.600 Industriebetriebe mit ihren über 1,3 Millionen Beschäftigten einen Gesamtumsatz […]
München. Die von der LfA Förderbank Bayern im Auftrag der Staatsregierung aufgelegten Corona-Finanzhilfen werden von den bayerischen Unternehmen weiterhin stark nachgefragt. Das durch eine Rückbürgschaft des Freistaats unterlegte Zusagevolumen beträgt bereits mehr als eine Milliarde Euro. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die unverändert hohe Nachfrage nach staatlicher Unterstützung macht deutlich, dass […]
München. Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sieht den ersten Entwurf der EEG-Novelle positiv. Viele seiner Forderungen aus den letzten Monaten und Jahren finden sich in dem aktuellen Vorschlag wieder. Hubert Aiwanger: „Befreiung der Erzeugung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage, Beteiligung der Standortkommunen von Windrädern an der Einspeisevergütung, […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den Arbeitsplatzabbau beim Autozulieferer-Konzern Continental bedauert. Aiwanger: „Die Entscheidung des Managements ist ein schwerer Schlag für die betroffenen bayerischen Mitarbeiter und ihre Familien.“ Zuvor war bekannt geworden, dass der Konzern auch in Regensburg, Ingolstadt und Nürnberg zahlreiche Stellen streicht. Der Staatsminister erklärte, jetzt gehe […]