Schwandorf. Die Blaue Ehrenamtskarte wurde von zweitem Bürgermeister Andras Wopperer an sechs ehrenamtlich engagierte Schwandorferinnen und Schwandorfer bei einem Termin im Rathaus überreicht. Andreas Wopperer brachte den Dank und die Anerkennung der Stadt Schwandorf für das hervorragende soziale Engagement zum Ausdruck. Sein persönliches Interesse galt den Aufgaben und Tätigkeiten eines […]
Ehrenamt
Eschenfelden. Seit einem halben Jahrhundert ist Heinrich Heim nun für die Stimmen des Männergesangsverein Eschenfelden verantwortlich. Der in Sulzbach-Rosenberg lebende Heim kam im Jahre 1968 als aktiver Sänger zum Männerchor ins Schneckenland. Nur drei Jahre später wurde er im Jahr 1971 von den Mitgliedern zum 1. Vorstand gewählt und trat […]
Cham. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs beraten anonym und kostenlos Frauen und Mädchen, die von sexueller, physischer und psychischer bzw. von häuslicher Gewalt betroffen sind. Unter der Telefonnummer 09971 79699 stehen die ausgebildeten Mitarbeiterinnen den betroffenen Frauen und Mädchen mit Rat zur Seite. Während den üblichen Bürozeiten nimmt der Caritasverband […]
Auerbach. Jedes Kind weiß, wenn es die Notrufnummer 112 wählt, kommt die Feuerwehr oder der Rettungsdienst. Doch was passiert, wenn der Rettungswagen bereits im Einsatz gebunden ist? Zum Beispiel bei einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder einem Verkehrsunfall? Der öffentlich-rechtliche Rettungswagen der Rettungswache Auerbach ist 24h an 7 Tagen die Woche an […]
Bericht und Bilder: Gemeinde Wackersdorf Wackersdorf. Die Gemeinde hat im Norden der Kommune eine neue Feuerwache gebaut. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zu den Industriegebieten Westlicher Taxöldener Forst (WTF) 1, WTF 2 und Nord. Die Wache optimiert den Brandschutz vor Ort erheblich – und steigert dadurch den Wert des […]
Bericht der Polizei Nabburg / Bild: Symbolbild Wernberg-Köblitz. Am 28.01.2022, gegen 12:30 Uhr, entstand auf der Terrasse im rückwärtigen Bereich eines Wohnhauses in der Feistelholzstraße ein Brand, welcher rasch auf den Dachstuhl übergriff. Eine 42-jährige Bewohnerin befand sich alleine im Wohnhaus und konnte sich aus eigenen Kräften ins Freie retten. […]
Bericht: J. Masching / Bild: Feuerwehr Kirchenthumbach Kirchenthumbach. Auch im zweiten Dienstjahr konnte der First Responder der Feuerwehr Kirchenthumbach den Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zur Hilfe eilen. 109 Mal wurden die ehrenamtlichen Helfer im Jahr 2021 durch die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz zu Notfalleinsätzen alarmiert. Dies ist eine Steigerung zum Jahr […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Regensburg (RL). Die Bayerische Ehrenamtskarte, die der Landkreis Regensburg am 1. April 2016 gemeinsam mit der Stadt Regensburg eingeführt hat, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zum Stand 31.12.2021 befanden sich 2760 gültige Ehrenamtskarten in Umlauf. Davon […]
Bericht des Polizei Präsidiums Oberpfalz / Bild: Symbolbild Grabitz. Eine Scheune geriet in Flammen. Das Feuer griff auch auf ein benachbartes landwirtschaftliches Gebäude über. Am Freitag, den 21. Januar 2022 gegen 10.45 Uhr erging eine Mitteilung über den Brand auf einem Gehöft in Grabitz. Bei Eintreffen der Streife der Polizeiinspektion […]
Bericht und Bild: J. Leißner Königstein. Im Jahr des 150-jährigen Bestehens der Wehr aus Königstein gibt es mit der Anschaffung neuer Helme ein erstes „Geschenk“ im Jubeljahr. Ein zweites wird folgen noch in diesem Jahr. Voraussichtlich im April soll dann das neue Löschgruppenfahrzeug LF20 KatS im Markt Königstein eintreffen. Die alten Helme aus Aluminium mit Lederriemen sorgten in den vergangenen 40 […]
Bericht und Bild: Jonas Meiler Gemeinde Flossenbürg Flossenbürg. „Es ist nicht einfach, aber im Moment gerade noch so zu schaffen.“ erzählt Eva Penter von den Helfern vor Ort in Flossenbürg. „Leben Retten ist kein einfaches Ehrenamt, aber auf je mehr Schultern man die Last verteilen kann, desto mehr macht es […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Landrätin Tanja Schweiger überreichte Christa Hollweck das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Gewürdigt wird damit ihr jahrzehntelanges Engagement in den Pfarrgemeinden Nittendorf und Schönhofen, ebenso weitere ehrenamtliche Tätigkeiten etwa im Kulturverein Nittendorf. „Für Ihren selbstlosen Einsatz für die Gemeinschaft danke ich Ihnen sehr. Menschen […]
Bericht und Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Berlin (ots). Anderen Zeit zu schenken und sich für die Gemeinschaft einzubringen, verdient Respekt und Anerkennung. Häufig geschieht der Einsatz für unser Miteinander im kleinen, ohne große Aufmerksamkeit. Christian Meyer-Landrut, ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, sagt dazu: „Daher ist es so wichtig, dass alle […]
Bericht: Stadt Weiden / Bild: Bayerische Staatsregierung Weiden. Am Dienstag, den 12.10.2021 verlieh Ministerpräsident Dr. Markus Söder in der Allerheiligen-Hofkirche in München die Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Ausgezeichnet wurden dabei auf Vorschlag des Oberbürgermeisters Jens Meyer auch Frau Edith Schimandl und Herr Johann Schraml […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Schwandorf. Ehrenamt braucht Anerkennung- das ist wohl unbestritten! Man mag es sich gar nicht vorstellen, wie es ohne die vielen Ehrenamtlichen im Landkreis Schwandorf aussehen würde. Ein Brand ohne die schnelle Hilfe der Ortsfeuerwehr – nicht auszudenken! Die Pandemie ohne die vielen Helfer in den […]
Bericht: J. Masching / Bild: Feuerwehr Kirchenthumbach Kirchenthumbach. Völlig überrascht war Feuerwehr-Kommandant Torsten Goss sowie BRK-Bereitschaftsleiter Christian Lenk über den Besuch von COO Frank Landgraf von der ATP Autoteile GmbH am Feuerwehrgerätehaus in Kirchenthumbach. Und er kam nicht alleine. Er hatte zwei große Spenden-Schecks mit im Gepäck, die er der […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Pressedienst Wagner Amberg-Sulzbach. Die ab Januar 2018 bis Dezember 2020 ausgestellten Bayerischen Ehrenamtskarten können auf Antrag ohne weitere Prüfung um zwei Jahre verlängert werden. Darüber informiert das Landratsamt Amberg-Sulzbach seine zahlreichen Ehrenamtlichen im Landkreis nun per Pressemitteilung. Die blaue Bayerische Ehrenamtskarte gilt drei Jahre nach […]
Bericht und Bild: THW Bayern München (ots). Das THW hat aus Bayern Einsatzkräfte aus Kempten, Memmingen, Mellrichstadt und Straubing entsandt, die auf den Bereich der Führung und Führungsunterstützung spezialisiert sind. Ihre Aufgabe war es, im Rhein-Sieg-Kreis die Führungsstelle der Einsatzabschnittsleitung in Swisttal zur Koordination des Einsatzes zu betreiben. Der „Einsatzleitung […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Sandra Meilinger Regensburg (RL). Außergewöhnliches Engagement fällt nicht immer auf. Es handelt sich meist um Menschen, die einfach immer da sind. Um diesen besonderen Menschen eine Ehre zukommen zu lassen, lud der Landkreis Regensburg am Dienstagnachmittag in das Wörther Schloss, wo Landrätin Tanja Schweiger […]
Bericht und Bild: Stadt Weiden Weiden. Am Donnerstag, den 17.06.2021 begrüßte Oberbürgermeister Jens Meyer im Beisein seiner Bürgermeisterkollegen Lothar Höher und Reinhold Wildenauer den Kreis der zur Verleihung der Auszeichnung für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz sowie des Technischen Hilfswerkes ins neue Rathaus gekommen war. Für 25 Jahre beim […]