Gemeinsam mit dem Landkreis, den Kommunen und dem Energie-Technologischem Zentrum (etz) Nordoberpfalz finden ab September 2020 wieder neutrale und kostenfreie Energieberatungen für Bürger, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Tirschenreuth statt. Landrat Roland Grillmeier will die Zusammenarbeit mit dem etz Nordoberpfalz und dessen Geschäftsführer Matthias Rösch weiter verstärken. „Energiewende bedarf den Einsatz […]
Energie
Amberg/Weiden. Die Energiewende zählt zweifelsohne zu den größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stellen muss. Mit einem Anteil von 46 Prozent Erneuerbarer Energien am letztjährigen Strommix sind wir zwar auf einem guten Weg, dennoch bleibt Einiges zu tun, um unseren Energiebedarf ganz ohne fossile […]
Regensburg. Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) nimmt ab sofort ihre Arbeit auf. Ihr Leiter, Dr. Ulrich Buchhauser, hat seinen Dienst zu Anfang August angetreten. „Coronabedingt etwas verzögert, wird LENK jetzt die Energiewende gezielt voranbringen. Regionale Energie bedeutet Wertschöpfung vor Ort und Arbeitsplätze für den Mittelstand. Dieses Potential […]
München. Um die Öffentlichkeitsbeteiligung an Planungs- und Genehmigungsverfahren auch während der Covid-19-Pandemie sicherzustellen, sollen Präsenzveranstaltungen durch Online-Konsultationen und schriftliche Teilnahme ersetzt werden. Dies gilt auch für die Antragskonferenzen des Planfeststellungsverfahrens für die Trasse des SuedOstLinks, die die zuständige Bundesnetzagentur mit einem schriftlichen Verfahren ersetzen will. Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Energie […]
München. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Bundesregierung aufgefordert, den Eigenverbrauch von Strom aus Erneuerbaren Energiequellen deutlich attraktiver zu gestalten. Für Neuanlagen bis 1 MW sollte für den Eigenverbrauch künftig keine EEG-Umlage mehr anfallen. Bisher ist das nur für kleine Haus-Dachanlagen bis 10 kW der Fall, bei größeren […]
Wiesbaden. 67,2 % der im Jahr 2019 neu gebauten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil erneuerbarer Energien als Quelle der Heizung damit leicht an (2018: 66,6 %). Als primäre, also überwiegend eingesetzte Energiequelle erreichten die erneuerbaren Energien im […]
Brüssel/München. „Wasserstofftechnologie ist die tragende Säule einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung und Mobilität. Sie ist der Schlüssel zur Energiespeicherung und bringt die Wertschöpfung in die Regionen. Europa muss hier den bayerischen Weg gehen – und globaler Vorreiter sein“ – mit dieser klaren Botschaft hat Tobias Gotthardt als bayerischer Vertreter im Europäischen […]
Neustadt an der Waldnaab. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab strebt die Entwicklung hin zu einer Energie- Modellregion an, in der erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Sektorkopplung die zentrale Achse der Energieinfrastruktur bilden sollen. Eine wesentliche Herausforderung hierfür ist die flächenmäßige Ausdehnung des Landkreises in der zum Teil auch größere Energieverbraucher […]
Amberg/Weiden. Ohne Energie geht nichts! Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, ja nicht einmal die Toilettenspülung. Aber wo kommt sie her, die Energie für unser alltägliches Leben, unsere Wirtschaft und als Garant unseres Wohlstands? Die Quellen sind derzeit noch immer hauptsächlich fossile Energien wie Öl, Kohle, […]