Schwandorf. Die Flucht vor dem Krieg in der Ukraine hat auch den Landkreis erreicht. Neben der Bereitstellung von Wohnraum gibt es viele weitere Themen, bei denen die Geflüchteten Unterstützung benötigen. Denn sie müssen sich in einem fremden Land zurechtfinden und oftmals ohne deutsche Sprachkenntnisse Anträge stellen und Ämtergänge erledigen. Zudem […]
Flüchtlinge
Sulzbach-Rosenberg. Es ging zu wie in einem Bienenstock – überall wurde geplant, gearbeitet, besprochen, aber überall merkte man auch die Routine: Die Berufsschule in Sulzbach-Rosenberg rüstete wieder für ein Flüchtlingskontingent, informiert das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Pressemitteilung. Die Lastwagen mit dem Material rollten am Freitag an und manövrierten an die […]
Weiden. Am Montag 14.3.2022 überreichte Bürgermeister Lothar Höher in seiner Eigenschaft als Präsident des Rotary Clubs Weiden der Stadt Weiden i.d.OPf einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro. Die Geldspende kommt als Soforthilfe den in Weiden angekommenen Flüchtlingen aus der Ukraine zu gute. „Täglich kommen neue Flüchtlinge aus der Ukraine […]
Sulzbach-Rosenberg. Neben der Hilfe aus Grafenwöhr hat der ASB am Samstag mit der Essensausgabe in der Notunterkunft des Landkreises Amberg-Sulzbach für die Geflüchteten aus der Ukraine begonnen. Nina Brunner hat mit ihren Teams die ersten über 30 Gäste versorgt. Weitere Schutzsuchende folgen in den kommenden Tagen. Die Mahlzeiten werden in der […]
Regensburg. Grundsätzlich gilt: Ukrainische Staatsangehörige können mit einem biometrischen Reisepass ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen und sich darin frei bewegen, also auch innerhalb Deutschlands. Dies gilt vom Tag der Einreise für einen Zeitraum von zunächst bis zu 90 Tagen. Schutzsuchende, die staatliche Unterstützung (z. B. medizinische Leistungen) benötigen, müssen […]
Regensburg (RL). Täglich mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine erreichen nun auch unsere Region. Für den Landkreis Regensburg stellt sich die Flüchtlingssituation wie für andere Landkreise deutschlandweit noch variabel dar, viele Fragen und Thematiken sind noch in Klärung. Hier eine aktuelle Übersicht zur Situation der geflüchteten Menschen aus der Ukraine […]
Regensburg. „Die Solidarität mit Schutzsuchenden aus der Ukraine ist in der Oberpfalz überwältigend. Für dieses Engagement möchte ich mich bei den Oberpfälzerinnen und Oberpfälzern von Herzen bedanken. Damit die vielen Unterstützungsleistungen nicht verloren gehen und dort ankommen, wo sie gebraucht werden, bitten wir private Initiativen und Helferkreise, sich vorher unbedingt […]
Furth im Wald. Täglich erreichen ukrainische Kriegsvertriebene mit dem grenzüberschreitenden Zug aus Prag den Bahnhof Furth im Wald. Die Bundespolizei Waldmünchen stellte in den letzten Tagen einen Anstieg von Einreisen fest. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ergeben sich nun andere Verfahrensweisen. Mit der Verkündung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung im Bundesanzeiger sind ab dem […]
Regensburg (RL). Täglich mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine erreichen nun auch unsere Region. Für den Landkreis Regensburg stellt sich die Flüchtlingssituation wie für andere Landkreise deutschlandweit noch variabel dar, viele Fragen und Thematiken sind noch in Klärung. Hier eine aktuelle Übersicht zur Situation der geflüchteten Menschen aus der Ukraine […]
Regensburg. „Die Hilfsbereitschaft der Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer ist sehr beeindruckend. Egal, ob Wohnungsangebote, Transportmöglichkeiten oder Sachspenden, die Oberpfalz hilft den Menschen aus der Ukraine in größter Not. Ich möchte mich für dieses Engagement und die für uns sehr wichtige, großartige Unterstützung herzlich bedanken“, so Regierungspräsident Walter Jonas. Fast 500 Schutzsuchende […]
Amberg-Sulzbach. Sie sind erst frisch angekommen in der Oberpfalz und noch ganz durcheinander vom Chaos in ihrer Heimat: Iryna und Anatoli Nodtochei waren am Donnerstag die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Amberg im Landratsamt im brandneuen PIK-System im Ausländeramt erfasst wurden. In einer Pressemitteilung vermeldet die Behörde den […]
Amberg-Sulzbach. Die Hilfsbereitschaft für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist im Amberg-Sulzbacher Land ungebrochen. Landrat Richard Reisinger, der den Vorsitz der Koordinierungsgruppe leitet und die Hilfsangebote seiner Behörde koordiniert, ist überwältigt: „Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Ende Februar reißt die Welle der Hilfsbereitschaft nicht ab. Beinahe täglich erhalten […]
Furth im Wald. Die Bundespolizei Waldmünchen stellt derzeit jeden Tag Einreisen von ukrainischen Kriegsvertriebenen am Bahnhof Furth im Wald fest. Die Bundesbereitschaftspolizei unterstützt aktuell die Bundespolizei Waldmünchen. Derzeit kommen die Menschen überwiegend mit den grenzüberschreitenden Zügen aus Prag im Bahnhof Furth im Wald an. Vereinzelt erreichten auch Kriegsvertriebene mit dem […]
Lkr. NEW. Der Landkreis Neustadt hat sich auf die Aufnahme und Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vorbereitet. Ein erster, zentraler Anlaufpunkt kann dabei die Stadthalle in der Kreisstadt Neustadt sein. Auf die Bitte von Landrat Andreas Meier hin, hat Bürgermeister Sebastian Dippold die Halle vorerst für die kommenden Wochen […]
Amberg. Andrea Schröther von der städtischen Koordinierungsgruppe Ukraine-Geflüchtete führt zahlreiche Telefonate und beantwortet unzählige E-Mails. „Die Hilfsbereitschaft ist phänomenal“. Es gibt Ambergerinnen und Amberger, die würden vorübergehend selbst ihr eigenes Schlafzimmer räumen und auf dem Sofa schlafen, um Geflüchteten aus der Ukraine eine Unterkunft zu bieten. Ganze Häuser wurden bereits […]
Furth im Wald. Derzeit erreichen Flüchtlinge aus der Ukraine hauptsächlich über den Bahnhof Furth im Wald den Landkreis. Der Landkreis Cham schafft dazu zusammen mit der Bundespolizei, dem bayerischen Innenministerium, der Regierung der Oberpfalz und mehreren Hilfsorganisationen die Voraussetzungen für ein möglichst unkompliziertes und schnelles Ankommen in Deutschland. „Die Koordinierung […]
Regensburg. Die Regierung der Oberpfalz will allen geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in der Oberpfalz ankommen, schnelle und bestmögliche Hilfe bieten. Deswegen bereitet sie sich intensiv auf die Versorgung und Unterbringung der geflüchteten Menschen vor. Die Regierung der Oberpfalz hat dazu eine Koordinierungsgruppe eingerichtet, in der alle beteiligten Stellen […]
Furth im Wald. Die Bundespolizei Waldmünchen hat im Rahmen der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung seit Montag (28. Februar) große Gruppen von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine bei der Einreise festgestellt. Die Personen reisten mit den grenzüberschreitenden Zügen aus Prag über den Bahnhof Furth im Wald ein. Die Bundespolizei richtete sich kurzfristig in Räumlichkeiten […]
Amberg-Sulzbach. Der Russland-Ukraine-Konflikt könnte auch Auswirkungen auf den Landkreis Amberg-Sulzbach haben. Der Landkreis Amberg-Sulzbach rechnet mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine und erneuerte am Freitag seine erst kürzlich veröffentlichte Bitte an Immobilienbesitzer, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. „Für Flüchtlinge und Asylbewerber werden im Landkreis dringend Unterkünfte gesucht“, wird Landrat Richard Reisinger […]
Bericht der Polizei Regensburg / Bild: Symbolbild Nittendorf, BAB 3. Am Dienstag, 28.09.2021, gegen 13.15 Uhr, meldete sich ein 48-jähriger bulgarischer Lkw-Fahrer bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz und teilte mit, dass er mit seinem Sattelzug auf einem Autobahnparkplatz der A3 bei Nittendorf steht und Klopfgeräusche von der Ladefläche seines […]