Bericht der Stadt Tirschenreuth / Bild: L. Schulze Tirschenreuth, Seit vielen Jahren engagiert sich der Ortsverein Tirschenreuth des Arbeitskreises Historisches Handwerk im Oberpfalzverein für die Wiederbelebung historischer Arbeitstechniken. Der Erhalt und die Vermittlung des Fassbinderhandwerks in Tirschenreuth ist nun in der Handwerkerscheune Matzersreuth durch Staatsminister Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister der […]
Füracker
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Symbolbild Tirschenreuth. „Immaterielles Kulturerbe, das sind lebendige Traditionen, die ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln und Identität stiften. Die Tradition der Karpfenteichwirtschaft in Bayern zeigt: Traditionelles Wissen um Natur und Landwirtschaft ist auch heute hochaktuell. Rund 30.000 Karpfenteiche gibt es in Bayern, die […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Oberpfalz. „Der Freistaat steht fest und zuverlässig an der Seite seiner Kommunen! 34 Kommunen in der Oberpfalz erhalten über 31 Millionen Euro an staatlichen Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am Dienstag (9.11.) im Anschluss an […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Bayern. Der Bund will einer Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof zuvorkommen und den umsatzsteuerlichen Pauschalierungssatz für landwirtschaftliche Betriebe auf 9,5 Prozent senken. Diese bürokratieentlastende Regelung wird so für viele betroffene Betriebe und Landwirte unattraktiv. „Der Bund muss hier […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Bayern. Angesichts der Forderung des Umweltbundesamts, Steuervergünstigungen für landwirtschaftlichen Diesel abzuschaffen, fordert Bayerns Finanzminister Albert Füracker: „Die steuerliche Begünstigung für Agrardiesel muss erhalten bleiben. Unsere heimische Landwirtschaft ist bereits in einer sehr schwierigen und herausfordernden Situation. Drastisch steigende Energie- […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat München. „Bayern ist eine einzigartige Heimat mit hoher Lebensqualität und vielen besonderen Schätzen: kultureller Reichtum, gelebte Traditionen und international berühmte Kulturlandschaft. Der größte Schatz aber sind unsere vielen ehrenamtlich engagierten Menschen. Sie sind die Stütze für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ohne […]
Bericht und Bild: Landratsamt Cham/Marc-Daniel Habler Cham. Im Rahmen eines Festaktes am Samstag nahm Landrat Franz Löffler zusammen mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker den ersten fertiggestellten Netzabschnitt sowie den ersten von 19 Hauptverteilern des landkreiseigenen Glasfasernetzes im Bereich Falkenstein in Betrieb. „Durch die Inbetriebnahme können rund tausend Haushalte mit […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Waldsassen. „Siebzig zukunftsfähige, krisenfeste Arbeitsplätze, ein modernes Arbeitsumfeld und ein klimafreundlicher Neubau – Waldsassen und die ganze Region werden durch unsere Behördenverlagerung nachhaltig gestärkt. In Waldsassen investiert der Freistaat 16,3 Millionen Euro um Digitalisierung und Ökologie zu verbinden: Die Grundlagen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Windischeschenbach. „Jetzt geht es los – der Umbau der denkmalgeschützten ‚Stützelvilla‘ und der Bau des Erweiterungsgebäudes können starten. Von hier aus werden künftig digitale Landkarten unserer Vermessungsverwaltung für ganz Bayern produziert“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat „Bayern ist einzigartig, lebenswert und vielfältig. Immer mehr Menschen wählen Bayern als ihre Heimat. Trotzdem ist der demografische Wandel eine Herausforderung, insbesondere für strukturschwächere Regionen! Mit individuellen und maßgeschneiderten Strategien nehmen wir diese Herausforderung an: Gemeinsam mit unseren Kommunen und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. „Um den demografischen Wandel zu meistern, brauchen wir Menschen mit innovativen Ideen. Mit dem ‚Demografiepreis Bayern 2021‘ wollen wir besonderes Engagement für unsere Gesellschaft würdigen und noch mehr Menschen dafür begeistern diese Zukunftsaufgabe aktiv anzugehen!“, sagt Finanz- und Heimatminister […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. „Die Grenzregion Bayern-Tschechien ist ein besonderer Kultur- und Naturraum im Herzen Europas. Die Entwicklung der Region zu einem attraktiven Zukunftsraum ist für mich als Heimatminister ein besonderes Anliegen. So freut es mich, dass wir ein weiteres Leuchtturmprojekt im bayerisch-tschechischen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Weiden. „Die künftige Dienststelle des Landesamts für Finanzen in Weiden wächst wieder ein Stück weiter. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits vor Ort, bis zum Jahresende kommen weitere 20 dazu. Mit der Anmietung von rund 150 m² im bestehenden […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild München/Oberpfalz. „Bayern wächst – aber nicht überall in gleicher Weise. Wir unterstützen unsere Kommunen sich zukunftssicher aufzustellen! Mit dem Pilotprogramm ‚Demografiefeste Kommune‘ fördern wir die Erarbeitung einer passgenauen Heimat- und Demografiestrategie. Jetzt stehen die Pilot-Kommunen fest! Über 100 Gemeinden […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: J. Masching Schwandorf. „Unser bayerisches Ziel ist Gigabit bis in jedes Haus! Der Landkreis Schwandorf kommt diesem Ziel jetzt einen weiteren großen Schritt näher: Rund 3.000 Anschlüsse und 2.326 km neue Glasfaser werden in einem interkommunalen Projekt unter Federführung des […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. „Wer sich in der Umgebung bestens orientieren will, braucht zuverlässige und aktuelle Geodaten. Mit der neuen Freizeitrouting-Funktion bieten wir ab jetzt im BayernAtlas eine sehr gute Möglichkeit zum Planen von Wander- und Radrouten. Ob zu Fuß oder auf dem […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Foto: Archivbild Bayern. Durch starke Unwetter in den letzten Wochen sind in weiten Teilen Bayerns beträchtliche Schäden entstanden. „Von der Unwetterkatastrophe und von Hochwasser Betroffene brauchen jede Art der Unterstützung. Zusätzlich zu den direkten finanziellen Hilfen und über das bereits bewilligte […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Bayern. „Als Heimatminister und Oberpfälzer ist mir die Entwicklung der bayerisch-tschechischen Grenzregion ein besonderes Anliegen. Seit bereits 5 Jahren sind unsere vier Beratungsbüros in Oberfranken, Niederbayern und der Oberpfalz hochaktiv, um die Entwicklung der Region nachhaltig zu stärken. Das […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Foto: Archivbild Bad Kötzting. „Zwanzig zusätzliche Arbeitsplätze und eine denkmalschutzgerechte Sanierung der Holzapfelschule sind das Ergebnis der Behördenverlagerung für die Stadt Bad Kötzting. Wir stärken damit die ganze Region und bringen sichere und qualifizierte Arbeitsplätze zu den Menschen“, sagte Finanz- und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Waldmünchen. „Wir wollen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestmögliche Arbeitsbedingungen bieten. Die Bearbeitungsstelle Waldmünchen ist das erste Ämtergebäude in der Oberpfalz, das als Passivhaus errichtet wurden – ein Musterbeispiel in Sachen Nachhaltigkeit und Modernität. Hierfür hat der Freistaat rund 4,6 Millionen […]