„Es freut mich zu hören, dass wir uns um den Erhalt der Gas-Verdichterstation Waidhaus keine Sorgen machen müssen. Noch besser ist die Nachricht, dass hier auch an der zukunftsweisenden Wasserstofftechnologie geforscht wird!“, zeigte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Uli Grötsch höchst zufrieden bei seinem Besuch bei der Open Grid Europe GmbH (OGE) […]
Gas
Regensburg. Der Einsatz von Holz ist ein wichtiger Beitrag zur Einsparung fossiler Energieträger. Wegen einer möglichen Gasmangellage in der bevorstehenden Heizperiode hat das Bayerische Umweltministerium den befristeten Weiterbetrieb bereits stillgelegter Holzöfen für zulässig erklärt. Rechtlich umgesetzt wird dies durch Allgemeinverfügungen, die die Kreisverwaltungsbehörden erlassen können. Das Landratsamt Regensburg macht von […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die bayerische Wirtschaft angesichts der Gasmangellage ersucht, sämtliche Einsparmöglichkeiten sowie eine Betriebsumstellung auf Alternativen zum Gas zu prüfen. Aiwanger: „Die Gasversorgung ist in Deutschland derzeit noch stabil und die Versorgungssicherheit aktuell gewährleistet. Die Lage ist aber ernst und angespannt, eine Verschlechterung der Situation […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zur aktuellen Versorgungslage mit Erdgas: „Die Lage in der Gasversorgung ist sehr ernst. Ich erwarte deshalb von der Bundesregierung, die Notfallstufe auszurufen. Das Energiesicherungsgesetz muss jetzt zur konkreten Anwendung kommen, wir dürfen keine weitere Zeit mehr verlieren. Das würde der Bundesregierung deutlich mehr Möglichkeiten geben, politisch […]
Bayern. Die zuletzt weiter rückläufigen Gaslieferungen aus Russland gefährden die rechtzeitige Befüllung der deutschen Gasspeicher. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert die Bundesregierung, insbesondere Finanzminister Christian Lindner, auf, rechtzeitig weitere Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um den kontinuierlichen Gaseinkauf durch den Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE) zu gewährleisten. THE sorgt […]
Bayern. Im Rahmen seines Besuchs der Messe Intersolar in München hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gestern die norwegische Staatssekretärin für Energie, Elisabeth Saether, zu energiepolitischen Gesprächen getroffen. Zentrale Themen waren der aktuelle Lieferstopp von russischem Erdgas durch die Ukraine und die künftig geplante Lieferung von norwegischem Wasserstoff nach Bayern. Aiwanger würdigte […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger erwartet vom Stopp des Erdgas-Transits durch die Region Luhansk aktuell keine spürbaren Auswirkungen auf die Versorgung in Bayern, nimmt die Lage aber ernst und fordert mehr Wachsamkeit und konkretere Maßnahmen zur Füllung der Erdgasspeicher. Aiwanger: „Wir sind im engen Austausch mit der Bundesnetzagentur. Zwar […]
BERLIN/MÜNCHEN. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Im Rahmen der heute stattfindenden Energieministerkonferenz fordert Staatsminister Hubert Aiwanger vom Bund, „bereits jetzt Gas wo immer möglich durch andere Energiequellen zu ersetzen um einer möglichen Gasmangellage frühzeitig zu entgegnen“. Die Stromproduktion sollte neben den Erneuerbaren Energien vorrangig mittels […]
Cham. Das Thema der Energieversorgung ist in den privaten Haushalten aktueller denn je. Die steigenden Energiekosten betreffen jeden Landkreisbürger, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung. Aus diesem Grund greift das Zukunftsbüro das Thema der Wärmeversorgung im Rahmen eines Kreiswerketages auf. Am 11.04.2022 wird Herr Christian Letalik von C.A.R.M.E.N. e.V. aus Straubing […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine in einem Gespräch mit den in Bayern tätigen Gasnetzbetreibern über die aktuelle Versorgungssituation informiert. Aiwanger: „Die Gasspeicher sind zu gut 30 Prozent gefüllt. Selbst wenn die russischen Lieferungen ausfallen würden, ist damit die Gasversorgung für die nächsten […]
Weiden. Mächtig Aufsehen erregte heute Morgen gegen 08:55 Uhr ein Mehrfamilienhaus in der Weidener Bahnhofstraße. Zeugen teilten mit, dass aus einer Wohnung in einem Obergeschoß wohl etwas gerade durch ein Fenster geflogen wäre, da urplötzlich eine Scheibe brach. Doch nur wenige Augenblicke später stellte sich die Situation etwas anders dar. […]
Cham. Zu einem Großeinsatz der Chamer Feuerwehr kam es am Freitagmittag in der Gartenstraße. Von einem Bewohner des mehrstöckigen Gebäudes mit insgesamt 16 Wohneinheiten wurde starker Gasgeruch gemeldet. Sämtliche Anwohner wurden darauf durch Kräfte der eingesetzten Feuerwehr und der Polizei evakuiert. Vorsorglich war auch das BRK vor Ort. Die vor […]