Jugendfeuerwehr Im Jahr 2023 waren bundesweit 356.896 Jungen und Mädchen in den Jugendfeuerwehren und Kindergruppen in der Feuerwehr aktiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 7,4 Prozent. 266.824 Jugendliche gehörten den 18.311 Jugendfeuerwehren an, unter ihnen waren 80.694 Mädchen. In den 5.944 Kindergruppen wurden 90.072 Kinder gezählt, […]
Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Samstag fand im Bereich Mitte 1 im Feuerwehrgerätehaus Hammerles der erste Termin für den Wissenstest statt. Kreisbrandmeisterin Adam konnte 29 Teilnehmer aus den Feuerwehren Altenstadt/WN, Hammerles und Parkstein begrüßen. In diesem Jahr stand das Thema „Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung in der Jugendfeuerwehr“ im Mittelpunkt des Wissenstests. Neben […]
Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle, keine Personen in Gefahr. So lautete die dramatische Einsatzmeldung, mit welcher die Jugendfeuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft konfrontiert wurden. Am Kirchweihsamstag ist es seit vielen Jahren Tradition, dass die Jugendfeuerwehren im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz eine gemeinsame Einsatzübung abhalten. Diesmal rückten sie zu einem angenommen Brand einer landwirtschaftlichen […]
Vom 1. bis 3. September 2023 wird die Stadt Burglengenfeld in Ostbayern zum Zentrum der deutschen Jugendfeuerwehr-Welt. Hier im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf findet der 23. Deutsche Jugendfeuerwehrtag unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder statt. Zur großen Eröffnungsveranstaltung am 1. September auf dem Marktplatz Burglengenfeld ist die Bevölkerung […]
Ein Ausbildungsinhalt der besonderen Art stand Ende Juni dieses Jahres auf dem Ausbildungsplan für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mitterteich. Die Jungen und Mädchen im Alter zwischen 12-17 Jahren besuchten mit ihrem Leiter, Max Schicker, die Polizeidienststelle in Waldsassen. Organisiert wurde der Besuch durch die angehende Polizeibeamtin Carolina Grabis, die […]
Oberwildenau. Am Donnerstag, den 06.10.2022, konnte im Kreisbrandinspektionsbereich Mitte wieder eine Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung mit insgesamt 21 Jugendlichen durchgeführt werden. Prüfungsörtlichkeit war das Gelände am Feuerwehrhaus in Oberwildenau. Die Feuerwehranwärter mussten sich jeweils fünf Einzel- und fünf Truppübungen sowie einer theoretischen Prüfung mit zehn Fragen unterziehen. Die fünf Einzelübungen […]
Parkstein. Am Samstag, den 24.09.2022 trafen sich Jugendliche der Feuerwehren Altenstadt/WN (4 Jugendliche), Hammerles (4 Jugendliche), Parkstein (5 Jugendliche) und Schirmitz (7 Jugendliche) mit ihren Ausbildern im Feuerwehrhaus Parkstein, um die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung abzulegen. Umfang der Prüfungen Die Bayerische Jugendleistungsprüfung umfasst insgesamt elf verschiedene Prüfungen. Dazu zählen fünf […]
Schwandorf. Erstmals wurde der Kreisentscheid nach der Corona Zwangspause wieder durchgeführt. Hierzu wählten die Verantwortlichen zur Premiere gleichzeitig zum ersten Mal Schwarzenfeld als Ausrichtungsort aus. Besonders freute man sich über die Teilnahme von Gastmannschaften aus dem Landkreis Tirschenreuth Der standardisierte Wettbewerb in ganz Deutschland gleich geregelt ist gliederte sich in […]
Bericht und Bild: Julian Philipp/FW Meßnerskreith Meßnerskreith. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Meßnerskreith besuchte mit Ihren Betreuern kürzlich die Sternwarte in Regensburg. Die Gruppe wurde herzlichst von Claudia und Lothar Jakob mit Ihrem Team empfangen und durch den Abend geführt. Zur Einführung in die Geschichte der Astrologie bekamen die Besucher […]
Bericht und Bild: J. Leißner Hirschbach. Die Jugendlichen der Feuerwehren Eschenfelden, Achtel und Hirschbach aus der gleichnamigen Gemeinde Hirschbach haben sich mit den Jugendwarten um Organisator Klaus Renner auf den Wissenstest vorbereitet. Erstmals neu war für die Jugendlichen die digitale Abnahme mit dem eigenen Smartphone. Die Zeit des Papieres ist […]
Mantel. Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Mantel zeigte es wieder auf. „Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs in der Wehr“, so waren sich alle einig. Jugendwart Tobias Theobald begrüßte neben der neuen Vorstandschaft der Feuerwehr auch Bürgermeister Richard Kammerer. „Wir haben zur Zeit 27 Jugendliche (7Mädchen und 20 Jungs) […]
Hütten/Hannersgrün. Ausbilder Christian Palecki und seine fünf Ausbilderkollegen hatten die 25 Mädels und Jungs fest im Griff. An einem Ausbildungstag in Hannnersgrün und an zwei Samstagen in Hütten wurden den jungen Floriansjüngern wichtige Grundlagen vermittelt. Mehrere Stunden theoretischen und praktischen Unterricht hatten sie dafür hinter sich gebracht. Dabei standen verschiedenen […]