(Bericht: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration) – Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat heute dem Ministerrat die Planungen zur Verstärkung des Katastrophen- und Zivilschutzes in Bayern vorgestellt. „Angesichts zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen werden wir den Katastrophen- und Zivilschutz erheblich verbessern und weiter verstärken“, erklärte Herrmann. „Denn wir […]
Katastrophen
Die Untere Jagdbehörde, die Waffenbehörde, Teile der Pressestelle sowie weitere Fachstellen im Landratsamt Amberg-Sulzbach waren am Dienstag vergangener Woche (19. September) nicht erreichbar. Grund war eine Katastrophenschutzübung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums, bei der die Mitglieder der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) am Landratsamt die Bewältigung einer Krisenlage trainierten, wie die […]
Bericht und Bild: Die Johanniter Berlin (ots). Seit dem 14. Juli sind die Johanniter in den Hochwasserregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aktiv. Mehr als 2.200 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes waren es bisher. Sie haben in den betroffenen Regionen die medizinische Basisversorgung übernommen, den lokalen Rettungsdienst unterstützt, Betroffene und Helfer mit täglich […]
Bericht und Bild: THW Bayern Markt-Schwaben/ Ahrweiler (ots). Am vergangenen Wochenende sind weitere Einheiten des Technischen Hilfswerks von Markt Schwaben in die von Starkregen betroffenen Gebiete gestartet. Seit einer Woche sind ehrenamtliche THW-Helferinnen und -Helfer aus Markt Schwaben in der von der Flutkatastrophe betroffenen Region Ahrweiler im Einsatz. Mit schwerem […]
Bericht: J. Masching / Bilder: BRK Auerbach Auerbach. Am 01.08. ging es für vier Auerbacher Rotkreuzler in das Unwettergebiet nach Nordrhein-Westfalen. Sie bildeten die Verpflegungskomponenten des Katastrophenschutzkontingents „Transport“ Oberpfalz. Um 07 Uhr ging für die Ehrenamtlichen in Auerbach los. Sie fuhren gemeinsam zur Konvoi Sammelstelle nach Hösbach. Unter der Verbandsführung […]
Bericht und Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Berlin (ots). Unzählige Notfallrettungen, Evakuierungen sowie Hilfs-, Betreuungs- und Versorgungseinsätze haben die mehr als 1.700 Einsatzkräfte der Johanniter seit dem 14. Juli in den Hochwasserregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geleistet. Besonders die Einheiten aus den Verbänden Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar waren von Beginn an mit vielen […]
Bericht: Kreisbrandinspektion Neustadt/WN / Bilder: Marco Saller Rheinland-Pfalz/NEW/WEN. Einsatz des Hilfeleistungskontingents (HLK) im Einsatzabschnitt „Altenahr“ des Hilfskontingentes aus dem Landkreis Neustadt/Wn. und der Stadt Weiden. Die Einsätze waren u.a. verschiedene Unterstützungsaufgaben wie – Schlamm schaufeln – Keller auspumpen, dazu gab es einen zeitkritischen Einsatz (Gasaustritt): Es wurde das Gebäude freigemessen, […]
Bericht und Bild: DLRG Bad Nenndorf (ots). Auf ein Hilfeersuchen des Landes Rheinland-Pfalz hin entsendete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag (20.07) zusätzliche Einsatzfahrzeuge und Personal vom Sitz des Bundesverbandes im niedersächsischen Bad Nenndorf aus in die von der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete des Bundeslandes. Aus dem EU Modul Flood Rescue […]
Berlin (ots). Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig eingelagerte Reserven und ein schnelles Handeln in Krisensituationen sind. Zu Beginn der Pandemie wurden große Lieferungen an Masken und medizinischem Equipment vor allem aus China eingeflogen, da in Europa die Artikel schnell vergriffen waren. Um zukünftigen Mangelsituationen vorzubeugen, finanziert die Europäische Union (EU) […]
Neumarkt. Genau drei Monate dauerte der Katastrophenfall in Bayern, den Ministerpräsident Markus Söder am 16. März ausgerufen und am 16. Juni offiziell wieder beendet hat. Für diese Zeit liefen alle wichtigen Entscheidungen im Zuge der Coronakrise bei der Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt zusammen. Diese war daher mit zahlreichen Sonderdiensten und […]