Am Montag, den 21.08.2023, kam es in Regensburg zu mehreren Blockadeaktionen durch Aktivisten. Beginnend mit einer Protestaktion kurz nach 8:00 Uhr setzten die Anhänger einer Klimagruppierung ihre Aktionen bis in die Nachmittagsstunden an mehreren Örtlichkeiten in Regensburg fort. Gegen 8:15 Uhr erhielt die Polizei die erste Mitteilung, dass sich Aktivisten […]
Klima
Energiewende und Klimaneutralität sind die größten Herausforderungen unserer Zeit. In der Oberpfalz gibt es in etlichen Landkreisen und Kommunen inzwischen Klimaschutzmanagerinnen und -manager, die sich diesen Themen vor Ort widmen. Urlaubszeit, eine günstige Gelegenheit für Kriminelle Nach der Bestands- und Potentialanalyse der jeweiligen Gebietskörperschaft sollen sie konkrete Maßnahmen identifizieren und […]
Die 6. Klimaschutzwochen „Klimaschutz – jetzt erst recht“ des Landkreises Amberg-Sulzbach sind eröffnet und stehen ganz im Zeichen des geplanten neuen Gebäudeenergiegesetzes der Ampelkoalition, das vorsieht, alte Heizsysteme breitflächig gegen klimafreundlichere auszutauschen. Hier klicken: Weitere Meldungen von Oberpfalz-Aktuell Eine Reihe von Vorträgen befasst sich mit möglichen Förderungen, zeigt Heizungsoptimierungsmaßnahmen auf […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach Er hat Jahrzehnte für seine Idee von der Agenda 21 und für den Klimaschutz gewirkt, jetzt geht er auch ehrenamtlich in den verdienten Ruhestand: Manfred Klemm (81), Leiter der AG Schule, wurde im Landratsamt im Kreise seiner Mitstreiter von Landrat Richard Reisinger verabschiedet. Seit über 20 Jahren […]
Bericht: Regierung der Oberpfalz Bis 2040 will der Freistaat Bayern klimaneutral werden. So steht es in seit Jahresbeginn geltenden neuen Fassung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes. Ein ehrgeiziges Ziel, das nur gemeinsam zu schaffen ist. Gerade die Kommunen spielen dabei eine besondere Rolle. Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich beim […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Verbraucher setzen zum Schutz des Klimas auf Maßnahmen, die emissionsarme Mobilität ermöglichen oder diese verbessern. Das ergibt eine Umfrage unter 1000 Personen ab 18 Jahren in Deutschland über Aspekte der Mobilität, die den Befragten bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen besonders wichtig sind. So befürwortet jeweils […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Anläßlich der Klimaschutz-Regierungserklärung fasst Wirtschaftsbeirat- und Energieminister Hubert Aiwanger die Projekte in seinem Ressort zusammen: „Wir wollen die Treibhausgasemissionen durch fossile Energieträger stark reduzieren. Ich setze seit meinem Amtsantritt auf die Erneuerbaren. Im bayerischen Aktionsprogramm Energie ist die […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann hat im Rahmen eines Pressetermins zusammen mit Lena Wächter vom Stadtplanungsamt und dem Klimaschutzmanager der Stadt Hidir Altinok an die Bürger appelliert, sich an der ab jetzt laufenden Bürgerbeteiligung zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes zu beteiligen. „Seit über 15 Jahren sind wir […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Das Verbundprojekt „Klimawandel und Gesundheit“ (VKG) des Bayerischen Umweltministeriums und des Bayerischen Gesundheitsministeriums wird fortgesetzt. Darauf haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag in München hingewiesen. Glauber betonte: „Das Klima verändert sich. Das hat […]
Bericht des Landratsamtes Amberg-Sulzbach / Foto: Katharina Abt, Naturpark Hirschwald Amberg-Sulzbach. Das interkommunale Klimaschutzbündnis des Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg startet in Zusammenarbeit mit dem Verein Naturpark Hirschwald die Reihe ‚Gesichter für den Klimaschutz‘. Im Amberg-Sulzbacher Land gibt es eine Vielzahl pfiffiger, intelligenter und nachahmungswürdiger Ideen für die Verbesserung […]
Berricht des Landratsamtes Neumarkt / Bild: Archivbild – Thomas Kujat Lkr. Neumarkt. Fünf Betriebe aus dem Landkreis werden für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet. Im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums durfte Landrat Willibald Gailler fünf Betriebe aus dem Landkreis für ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz auszeichnen. Die […]
Bayern. Der neue US-Präsident Joe Biden hat als eine seiner ersten Amtshandlungen die Rückkehr der Vereinigten Staaten zum Pariser Klimaabkommen eingeleitet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßt diesen Schritt als wichtiges Zeichen für den Klimaschutz: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Kein Land allein kann den globalen Temperaturanstieg […]
Amberg-Sulzbach. Linda Trager ist seit etwas mehr als einem Jahr Projektleiterin der Klima- und Repair-Cafés im Landkreis Amberg-Sulzbach. Für ihr erstes Jahr kann sie, der Pandemie zum Trotz, für die Klima und Repair-Cafés eine äußerst positive Bilanz ziehen. Mit 212 erfolgreichen Reparaturen konnten insgesamt 8,9 Tonnen an CO2 eingespart werden. […]
München. Erneuerbare Energien auszubauen ist neben effizienter Energienutzung oberstes Ziel im Freistaat. „Wir haben noch viel ungenutztes Potenzial, nicht nur bei Windkraft und Photovoltaik, sondern auch bei Geothermie. Das müssen wir jetzt nutzen“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Er hat deshalb einen Masterplan Geothermie auf den Weg gebracht, dessen Herzstück […]
Regensburg. Ab 1. September 2020 ruft der ADFC wieder bundesweit alle Radfahrerinnen und Radfahrer auf, an der Umfrage zum Fahrradklima-Test 2020 teilzunehmen. Alle zwei Jahre befragt der ADFC deutschlandweit Menschen, wie zufrieden sie mit der Radverkehrsinfrastruktur sind. Bis Montag, 30. November 2020, können Teilnehmende die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden […]