Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Lkr. Tirschenreuth. 1979 kam Eigner an das Landratsamt Tirschenreuth. Damals noch als Verwaltungsassistent, führte ihn sein beruflicher Weg über den Verwaltungsinspektor in der Wirtschaftsförderung, das Kreisrechnungsprüfungsamt, hin zum Referenten für kreiseigene Schulen und schließlich zum Geschäftsführer des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Steinwaldgruppe. Als Geschäftsführer der […]
Lkr. Tirschenreuth
Bericht des Landratsamtes Tirschenreuth / Bild: Symbolbild Lkr. Tirschenreuth. Aufgrund der aktuellen 7-Tage-Inzidenz bleiben die Kindertageseinrichtungen und Schulen im Landkreis Tirschenreuth weiterhin geschlossen. Nur die Notbetreuungsgruppen bleiben geöffnet. In den Schulen findet weiterhin Distanzunterricht statt. Nach der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist eine Öffnung der Kindertageseinrichtungen und Schulen nur bei einer […]
Lkr. Tirschenreuth. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Tirschenreuth beträgt heute lt. RKI 383,1. Es handelt sich weiterhin um ein diffuses Infektionsgeschehen, welches sich über den ganzen Landkreis verteilt. Auch Betriebe im ganzen Landkreis sind von postiven Fällen und von Verdachtsfällen auf eine Corona-Mutation betroffen. Im Blickpunkt steht auch weiter das […]
Tirschenreuth. Die Sparkasse Oberpfalz Nord setzt auch im Jahr 2021 ihre Tradition fort und unterstützt gemeinnützige Projekte und Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Vereine, Verbände und Institutionen a us den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Umwelt und Bildung. Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse Oberpfalz Nord ein […]
Lkr. Tirschenreuth. Durch die Polizei im Landkreis Tirschenreuth werden regelmäßig Kontrollen im Rahmen der Schleierfahndung wie auch durch mobile Kontrollstellen durchgeführt. Hierbei wird insbesondere der Grenzverkehr zur Tschechischen Republik einbezogen. Bereits in den zurückliegenden Wochen wurde die Anzahl der durchgeführten Kontrollen verstärkt. Die örtlichen Polizeidienststellen werden hierbei durch Beamte der […]
Lkr. Tirschenreuth. Die Bundeswehr unterstützt die Region mit Soldatinnen und Soldaten, um die Tests im Landkreis Tirschenreuth zuverlässig durchzuführen und voranzutreiben. Landrat Roland Grillmeier begrüßte die „helfenden Hände“ zusammen mit Dr. Susanne Brückner und Kreisgeschäftsführer Holger Schedl in der BRK-Geschäftsstelle in der Egerer Straße in Tirschenreuth. In Vertretung des Kreisverbindungskommandos […]
Lkr. Tirschenreuth. In den letzten Jahren hat man vergeblich auf die weiße Pracht gewartet. Seit Dezember ist der Winter wieder im Landkreis Tirschenreuth angekommen. Für den Kreisbauhof bedeutet das: „Wetterradar verfolgen, Straßen kontrollieren, die Temperaturen im Auge behalten und im Zweischichtsystem arbeiten.“ Für die Betreuung der 216 km Kreisstraßen stehen […]
Tirschenreuth. Zwei Damen von der Kreismusikschule wurden vor kurzem von Landrat Roland Grillmeier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Carol Bischoff, die aus Illinois in den Vereinigten Staaten stammt, kam 1979 nach Deutschland. Stationen wie München, Coburg und Kulmbach gehörten zu ihrer musikalischen Laufbahn. Seit 1997 war sie an der Musikschule […]
Oberpfalz. Fotografen:innen aufgepasst! Das Oberpfalz Marketing sucht beim Fotowettbewerb #meineoberpfalz auch in diesem Jahr wieder die schönsten Aufnahmen für den Oberpfalz Kalender. Im Februar lautet das Motto #tirschenreuth. Unter dem Hashtag #meineoberpfalz können passionierte Hobby- oder Profifotograf:innen im Februar ihre Aufnahmen auf Instagram posten – und nehmen so automatisch am […]
Lkr. Tirschenreuth. Zum 01.10.2018 hat man sich von der Fahrtwunschzentrale in Nürnberg getrennt. Verschiedene Gründe waren für diesen Schritt ausschlaggebend. Das Hauptproblem war die technische Ausstattung. Die von der Bahn zur Verfügung gestellte Software war zu unflexibel und für das BAXI System nicht ausreichend. Jetzt geht man neue innovative Wege, […]
Tirschenreuth. Das Landratsamt Tirschenreuth steht den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin nur mit einem eingeschränkten Dienstbetrieb zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, mit den Arbeitsbereichen bzw. Sachbearbeitern grundsätzlich nur per Telefon, Post oder Mail zu kommunizieren. Termine/Vorsprachen sind nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (dies gilt z. […]
Lkr. Tirschenreuth. Seit Ende Dezember unterstützt die Bundeswehr mit 3 Sanitätssoldaten des Sanitätsunterstützungszentrum Kümmersbruck das Impfzentrum des Landkreises Tirschenreuth. Hauptsächlich wird das Impfteam der Bundeswehr mobil im Landkreis eingesetzt um Impfungen in den Senioren- und Pflegeheimen bei den Bewohnern und Mitarbeitern durchzuführen. Landrat Roland Grillmeier bedankte sich bei einem Besuch […]
Lkr. Tirschenreuth. Ab heute muss jeder tschechische Grenzgänger bei jedem Grenzübertritt mit einem maximal 48 Stunden alten SARS-CoV-2-Test belegen, dass er nicht Träger des Corona-Virus ist. Der Landkreis Tirschenreuth bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem BRK Tirschenreuth am Montag den tschechischen Grenzgängern im Testzentrum Waldsassen neben PCR-Tests auch Schnelltests an. […]
Lkr. Tirschenreuth. Die Entsorgungseinrichtungen auf der Deponie Steinmühle (Wertstoffsammelstelle, ZMS-Müllumladestation und Reststoffdeponie) haben auch weiterhin für Sie geöffnet. Infolge der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird es erforderlich, dass Kunden der Entsorgungseinrichtungen / Anlieferer eine FFP2-Maske (bzw. Maske mit vergleichbarer Schutzwirkung wie z. B. N95, KN95) tragen müssen. Diese Regelung gilt analog zu […]
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Tirschenreuth konnte erstmalig für das Berichtsjahr 2019 einen Grundstücksmarktbericht auf den Weg bringen. Grundlage der im Bericht enthaltenen Daten bildet die von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses in anonymisierter Form geführte Kaufpreissammlung. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wurden für den Untersuchungszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 alle […]
Lkr. Tirschenreuth. Der Freistaat Bayern setzt im Jahr 2021 die Förderung der Sportvereine in Form der Vereinspauschale fort. Das Landratsamt Tirschenreuth weist darauf hin, dass die Vereine ihre Anträge mit den gültigen Original-Übungsleiterlizenzen bis spätestens 1. März 2021 (Ausschlussfrist!) einreichen müssen. Nähere Auskünfte erteilt Sachbearbeiterin Karin Hauser-Dötterl am Landratsamt, Telefon-Nr. […]
Waldsassen. Die EU-Komission hat gestern den ersten Impfstoff zugelassen. Dann kann direkt nach Weihnachten auch in Deutschland mit den Impfungen begonnen werden. Das Impfzentrum des Landkreises Tirschenreuth in Waldsassen stellt sich daher darauf ein, dass der erste Impfstoff am Sonntag, dem 27.12.2020, eintrifft und noch am selben Tag mit den […]
Tirschenreuth. Seit zwei Jahren fördert das Innenministerium die Stelle eines Integrationslotsen. Im Landkreis Tirschenreuth nimmt diese Aufgaben David Runschke aus Wildenreuth wahr. Er hat bereits zahlreiche Veranstaltungen mit den Ehrenamtlichen Helfern durchführen können und hat sie in ihrer unverzichtbaren Arbeit begleitet, Strukturiert wurde auch die Flüchtlings- und Migrationsarbeit mit den […]
Tirschenreuth. Für das Landratsamt steht weiter die Besucherfreundlichkeit im Vordergrund und verbessert nach und nach die Besucherlenkung und die Auskunfts- und Informationsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger. Das Landratsamt hat den Infopoint zu einer zentralen Informations- und Auskunftsstelle für alle Besucherinnen und Besucher umgebaut. Auch wurde die zentrale Telefonvermittlung in […]
Tirschenreuth. Zu einem ersten Gesprächstermin trafen sich Landrat Roland Grillmeier und der neue Dekan des Evang.-Luth. Dekanats Weiden, Thomas Guba. Dabei wurden viele der zurzeit diskutierten Fragen angesprochen, natürlich auch die Corona-Lage. Einig war man sich darin, dass die Situation in der Pandemie alle Aufmerksamkeit verlange. Dekan Guba versicherte, dass […]