Amberg-Sulzbach Nachhaltiges, umweltverträgliches Wirtschaften für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen – dafür setzen sich die Teilnehmer am Umwelt + Klimapakt ein. Sie kommen zumeist aus der Gruppe der kleinen und mittleren Betriebe sowie des Handwerks. Drei Unternehmen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach wurden nun erneut zertifiziert, sie seien „überzeugte Wiederholungstäter“, wie […]
Nachhaltigkeit
(Bericht und Bild: OTH Regensburg) – Mit der Einrichtung einer neuen Stabsstelle für Nachhaltigkeit setzt die Hochschule ein deutliches Zeichen und verankert die Themenbereiche in Lehre, Forschung sowie im Betrieb. Die OTH Regensburg, als Vorreiterin für ganzheitliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung, richtet den Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Im Hochschulentwicklungsplan […]
Von der inklusiven Stadtführung in Sulzbach-Rosenberg bis zu den Mentor-Lesepaten in der AOVE. Mehr als 50 Vorzeigeprojekte hat der Landkreis Amberg-Sulzbach im Rahmen seiner Leitbildstrategie „Deine Zukunft 2030. Amberg-Sulzbach.“ bislang unterstützt. Und auch in diesem Sommer können „Ideenlieferanten, die eine ebenso innovative wie nachhaltige Maßnahme planen, wieder Geld abrufen“, wird […]
Green Office der OTH Regensburg präsentiert vielfältiges Programm / OTH-Alumni gründen Fensterfarm für nachhaltige Ernährung / Wissenschaftsstand am Bürgerfest Die Keimlinge von Kresse, Erbsen, Rucola oder Radieschen als Topping im Salat oder zum Verfeinern von Brotaufstrichen, Pasta und Pizza – die Essenszubereitung mit sogenannten Microgreens ist gesund und liegt im […]
Nachhaltig, energiesparend, umweltbewusst und emissionsfrei: Diese Eigenschaften zeichnen das Bauprojekt des Flosser Spezialtiefbauunternehmens Harald Gollwitzer GmbH und seiner Schwesterfirmen „Nature Drill“ und „BORAMA – Rent GmbH“ für ein neues Umspannwerk in Weiden aus – der deutschlandweit ersten Baustelle dieser Art, bei der bei den Tief-, Erd- und Betonarbeiten ausschließlich […]
Die Cafeteria des St. Anna Krankenhauses in Sulzbach-Rosenberg setzt ab sofort auf wiederverwendbares Geschirr im Pfandsystem. In Deutschland verursachen Einweg-Lebensmittelbehälter jährlich rund 155.000 Tonnen Müll – eine erschreckende Zahl, die zum Nachdenken anregt. So auch im St. Anna Krankenhaus. Hier: Weitere Meldung des St. – Anna – Krankenhaus Mit der […]
Bericht: Stephan Landgraf Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Bereits bis 2030 ist vorgesehen, dass die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Daher soll ab 2023 eine einschneidende Richtlinie in Kraft treten, die erstmals eine konkrete […]
Amberg-Sulzbach. „Es ist immer wieder aufs Neue erfreulich, welch Vielfalt an Projekten eingereicht wird“: Regionalmanagerin Katharina Schenk zeigte sich positiv überrascht bei der Sitzung des Nachhaltigkeitsrates des Landkreises Amberg-Sulzbach. In einer Pressemitteilung berichtet das Landratsamt über das Ergebnis der Zusammenkunft. Im LCC in Sulzbach-Rosenberg machten sich die Mitglieder des Rates […]
Regensburg. Vor Ort Einkaufen ist wieder möglich, doch die COVID-19-Pandemie hat dem Online-Handel einen Boom beschert. Entsprechend ist auch das Paketvolumen in Deutschland stark angestiegen: So gab es im Jahr 2020 ein Sendungswachstum von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Was das für unsere Umwelt bedeutet, wollte Magdalena Reininger, die […]
Amberg-Sulzbach. Ohne Nachhaltigkeit geht es nicht mehr im Tourismus. Zu dieser Überzeugung gelangten 34 Teilnehmer aus Gastronomie und Hotellerie aus den Landkreisen Neumarkt i.d.OPf. und Amberg-Sulzbach, die sich Ende Mai im Maiers Hotel in Parsberg zu einer Infoveranstaltung versammelten. „Nachhaltigkeit ist mehr als grün, Nachhaltigkeit ist die Chance, unsere lebenswerte […]
Regensburg (RL). Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit stehen im Klinik-Café der Kreisklinik Wörth a.d.Donau von Montag, 21., bis Sonntag, 27. Februar, erstmals regionale Schmankerl aus dem größten Oberpfälzer Naturschutzprojekt „Juradistl – biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura“ auf dem Speiseplan. Woche der Nachhaltigkeit Dass man beim Genuss eines guten Essens […]
Bericht und Bild: J. Masching Auerbach. Am Mittwochabend konnten sich sieben Vereine und Institutionen über einen Geldsegen für ihre Projekte freuen. Diese Projekte wurden von einer Jury der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG auserwählt. Dazu gab es noch den sogenannten Publikumspreis, bei dem die vorgestellten Projekte über das Internet von Usern bewertet […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger und ist auch aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. In der ersten Veranstaltung des Neumarkter HochschulForums im Wintersemester wird das Thema Nachhaltigkeit von Dr. Alexander Herzner beleuchtet. Dr. Herzner ist Business Excellence Experte und Lehrbeauftragter für Nachhaltigkeit, CSR und Management. […]
Bericht und Bild der Stadt Neumarkt Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann, Stadtrat und Nachhaltigkeitsreferent Sebastian Schauer und Ralf Mützel, Amtsleiter Amt für Nachhaltigkeitsförderung stellten im Bürgerhaus das Programm für die Neumarkter Nachhaltigkeitswochen im Herbst vor. Die Neumarkter Nachhaltigkeitswochen werden in Kooperation mit verschiedenen Akteuren im Rahmen der „Engagierten Stadt“ veranstaltet und […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. In der Neumarkter Nachhaltigkeitsstrategie ist das Ziel formuliert, in den Bildungseinrichtungen Leitlinien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zu verankern. Gemeint ist damit eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Je früher dies vermittelt wird, desto besser. In der Grundschule Holzheim […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Marianne Moosburger Amberg-Sulzbach. Es gibt viele gute Initiativen im Amberg-Sulzbacher Land, die Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit führen. Vom barrierefreien Imkern über einen alten Schäferwagen als Umweltmobil bis hin zur Integration von Hühnern in den Schulalltag. „Unsere Landkreisbewohner haben jede Menge Ideen und packen […]
Bericht: Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Mehr als 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an den rund 150 Veranstaltungen und Aktionen rund um die Agenda 2030 in Regensburg teil. Mehr als 14.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich auf der Webseite über die Themenwoche sowie die Hintergründe der Agenda 2030 und […]
Bericht der Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Das Büro für Chancengleichheit der Stadt Regensburg beteiligt sich gemeinsam mit den Stadtteilprojekten West, Ost, Süd, Nord und Burgweinting mit einer Sammelaktion für Bücher, Schul- und Bastelartikeln an der Regensburger Nachhaltigkeitswoche und lädt alle zum Mitmachen ein. Die Kinder sind größer geworden, […]
Bericht und Bild: Stadt Regensburg/Antonia Pröls Regensburg. Der künstlerische Wettbewerb ruft Kulturschaffende dazu auf, in ihren Werken die Nachhaltigkeit als ein zentrales Thema der Zukunft in den Blick zu nehmen. Workshop „Skulpturales Upcycling“ mit Künstler Martin Gerstenberger Der Künstler Martin Gerstenberger zeigt Interessierten aller Altersgruppen, dass aus Wertstoffresten, Altholz und […]
Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach. Es seien zwar unterschiedliche, aber alles durchaus sinnvolle Projekte, stellte Landrat Richard Reisinger fest: Bei der ersten von zwei jährlichen Sitzungen des Nachhaltigkeitsrates des Landkreises Amberg-Sulzbach ging es um insgesamt neun Anträge auf Förderung mit einer Höchstquote von jeweils bis zu 1.000 Euro im […]