Was haben ein moderner OP-Saal und Raumfahrt gemeinsam? Ziemlich viel. Denn an beiden Orten können kleinste Verunreinigungen gravierende Schäden anrichten. Auf der einen Seite wird die Patientensicherheit gefährdet, auf der anderen Seite können empfindliche Geräte kontaminiert und dadurch massiv in ihrer Funktionsweise geschädigt werden. In beiden Fällen werden die […]
Projekt
Weiden. Unter dem Motto „Plätzchen backen für die Polizei“ haben die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse der Weidener Pestalozzi-Schule in der Vorweihnachtszeit wieder einmal einen Teil ihres Schulabschlusses gemacht. Die Jugendlichen planten in Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin Birgit Strempel, dem Klassenleiter Herrn Benker und der Fachoberlehrerin Frau Schweinbacher-Muth das Projekt […]
Berlin (ots). In seiner Bereinigungssitzung hat sich der Haushaltsausschuss des Bundestages gestern Abend auf die Vergabe weiterer Mittel für die „Mobilen Betreuungsmodule 5.000“ geeinigt. Das Projekt, an dem die Johanniter beteiligt sind, ermöglicht im Krisenfall die Unterbringung tausender Menschen und stärkt somit nachhaltig den Bevölkerungsschutz in den kommenden Jahren. Der […]
München (ots). Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen sank zwischen 1990 und 2013 um rund 70 Prozent, seitdem stagniert der Rückgang jedoch – abgesehen von den pandemiebedingten Veränderungen der vergangenen beiden Jahre. Besseres Verständnis für den Ablauf von Verkehrsunfällen entwickeln Um die Verkehrssicherheit auch weiterhin erhöhen zu können, sieht […]
Regensburg. Tourismus, Mobilität, Leerstandsmanagement, aktives Dorfleben: Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) haben in einem Seminar reale Projekte im Landkreis Regensburg unter die Lupe genommen und Lösungsvorschläge erarbeitet. „Unsere Fachreferate bekommen so innovative Ansätze“ sagt Landrätin Tanja Schweiger. Von „überzeugenden Ideen“ spricht Köferings Bürgermeister Armin Dirschl. In Köfering […]
Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz Regensburg. Ein klares „Nein“ zu Gewalt an Schulen – dafür setzt sich das bayerische Präventionsprojekt „pack ma’s“ seit fast 20 Jahren erfolgreich ein. Auch in der Oberpfalz werden Schülerinnen und Schüler in Sachen Selbstbehauptung und Zivilcourage gefördert. Seit 2015 unterstützt die Regierung der Oberpfalz […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Die erfolgreichen Arbeiten aus dem Projekt „ORBIT“ zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen in Form von Methan gehen weiter. Unter der Leitung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) arbeiten zehn Partner im Rahmen von „ORBIT II“ an der Weiterentwicklung und dem industriellen […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) soll als attraktive Arbeitgeberin noch bekannter werden: dieses Ziel verfolgt das neu angelaufene Projekt „Zukunft akademisches Personal OTH Regensburg“ (ZAP.OTHR) zur Gewinnung und Entwicklung des professoralen Personals. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt sich für eine bessere gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Holetschek betonte am Samstag anlässlich einer neuen Studie: „Erstmals werden konkrete Zahlen für Bayern erhoben, wie viele schwerbehinderte Menschen von bislang unerkannten Sinnesbehinderungen […]
Bericht und Bild: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Berlin (ots). Auf der Messe Florian zeigen die Johanniter zum ersten Mal den großflächigen QR-Code auf einem Rettungswagen, der die technische Abnahme durch die DEKRA durchlaufen hat. Mit diesem digitalen Feature wollen die Johanniter dem täglichen Voyeurismus an Unfallorten Einhalt gebieten und damit Menschenleben […]
Bericht und Bild: J. Masching/Markus-Gottwalt-Schule Eschenbach Eschenbach/Grafenwöhr/Pressath. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen in Eschenbach, Grafenwöhr und Pressath dürfen sich zum Schulstart am Ergebnis eines Schülerprojektes erfreuen, dass zum Schuljahresende 2020/21 durchgeführt wurde. Dabei waren einige Schüler/-innen der drei Schulen im Schulverbund West in einem schulübergreifenden Berufsorientierungsprojekt bei der Druckerei […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Erst am 18. August dieser Woche hat der Bund den eine Milliarde Euro starken Zukunftsfonds für die Automobilindustrie auf den Weg gebracht. Bereits heute (20.08.) hat der Freistaat Bayern die erste Antragsskizze für das Förderprogramm „Regionale Transformationsnetzwerke“ beim Bundeswirtschaftsministerium […]
Bericht des Landratsamtes Neustadt/Wn. / Bild: Archivbild Lkr. NEW. Die Lokale Aktionsgruppe LAG Forum Neustadt Plus e.V. fördert im Rahmen des LEADER–Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ Kleinprojekte (sog. Einzelmaßnahmen), die das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab stärken und einen Beitrag zu mindestens einem der Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. So-mit […]
Bericht und Bild: Uniklinikum Regensburg Regensburg. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist für jedes Unternehmen ein Faustpfand. Sind die Mitarbeiter gut, ist der Kunde meist auch mit der Leistung zufrieden. Das gilt für Industriekonzerne ebenso wie für ein Krankenhaus. Doch gutes Personal zu akquirieren, gestaltet sich angesichts eines branchenübergreifenden Fachkräftemangels zunehmend als […]
Bericht: Landratsamt Neustadt/Wn. / Bericht: Archivbild Neustadt/Wn. Die Lokale Aktionsgruppe LAG Forum Neustadt Plus e.V. fördert im Rahmen des LEADER–Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ Kleinprojekte (sog. Einzelmaßnahmen), die das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab stärken und einen Beitrag zu mindestens einem der Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. Somit sollen Projekte […]
Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz Pielenhofen. Durch genaueres Düngen das Grundwasser schonen und gleichzeitig den Ertrag der Landwirte steigern. Eine Win-Win-Situation, die Wirklichkeit werden kann. Das zeigt ein Pilotprojekt, das unter fachlicher Federführung der Regierung der Oberpfalz nach rund zwei Jahren Laufzeit aufschlussreiche Ergebnisse liefert. In der Praxis umgesetzt […]
Bericht und Bild: J. Leißner Hirschbach. In allen Gemeindeteilen verfügt die Gemeinde Hirschbach nun über neuste Sirenentechnik zur Alarmierung für ihre Feuerwehren. Über 60 Jahre alte Sirenen wurden dadurch abgelöst. Im letzten Jahr bereits in Hirschbach und Pruppach begonnen und nun mit den weiteren Ortsteilen Eschenfelden, Riglashof, Unterklausen und Achtel […]
Bericht: OTH Regensburg / Foto: Marco Linke Regensburg. Ein Schlaganfall kann jeden treffen – in Bayern sind es alljährlich etwa 50000 Menschen, die dieses Schicksal erleiden. Patient*innen, die aus der Klinik in ihr häusliches Umfeld zurückkehren, brauchen häufig noch Pflege- und Therapiemaßnahmen. Das Projekt „DeinHaus 4.0 TePUS: Telepräsenzroboter für die […]
Bericht und Bild: Stadt Regensburg/Simon Glöckner Regensburg. Ab dem 27. Mai werden im Degginger in der Wahlenstraße Entwürfe von urbanen Kunsträumen ausgestellt – konzipiert von Studierenden der OTH Regensburg und der TU München. Baukultur und Architektur haben Auswirkungen auf alle Lebensbereiche – wie wir wohnen, wie wir unsere Freizeit gestalten, […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. präsentiert auf ihrer Internetseite www.neumarkt.de zum Weltfrauentag am 8. März eine erste Liste von Frauen, die einen Bezug zu Neumarkt haben und in Politik, im Sozialen, in der Kultur, in der Geschichte, in der Wissenschaft oder auf anderen Gebieten Bemerkenswertes […]