Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Furth im Wald. Der Kita-Ausbau in Bayern geht weiter voran. Die Staatsregierung unterstützt die Kommunen beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung. Die Gemeinden, die im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms gefördert werden, erhalten einen Aufschlag von bis zu 35 […]
Trautner
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Sozialministerin Carolina Trautner hat am 14. Juli 2021 in München gemeinsam mit den Vertretungen der Bezirksregierungen den Sonderpreis „Unser Soziales Bayern“ in Höhe von jeweils 3.000 Euro an sieben Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Der Sonderpreis ist Teil der Initiative „Unser Soziales Bayern: […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Postbauer-Heng (Oberpfalz). Große Talente für kleine Herzen – Bayerns Familienministerin Carolina Trautner hat den Preis HERZWERKER für Bayerische Kindertagesstätten als Teil der breit angelegten Imagekampagne für soziale Berufe ins Leben gerufen und den Kinderhort „Die Arche“ in Postbauer-Heng (Landkreis Neumarkt / […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Die sinkenden Inzidenzen eröffnen weitere Perspektiven bei der Kindertagesbetreuung. So dürfen laut dem Kabinettsbeschluss ab dem kommenden Dienstag (25. Mai 2021) Vorschulkinder bis zu einer 7-Tage-Inzidenz von 165 betreut werden. Die rund 118 000 Kinder, die ab September in die Schule gehen, […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. In den lokalen Testzentren Bayerns erhalten auch symptomatische Kinder ein kostenloses Schnelltestangebot. Im Fokus stehen dabei insbesondere die sogenannten „Schnupfenkinder“ (Kinder mit leichten Erkältungssymptomen). Insoweit wird leicht symptomatischen Kindern, die nach den Rahmenhygieneplänen nur mit dem Nachweis eines negativen Tests die Kindertageseinrichtung […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Seit Montag gilt der neue Rahmenhygieneplan für die Kindertagesbetreuung in Bayern. Bayerns Familienministerin Carolina Trautner betont: „Durch Testungen können Infektionsketten frühzeitig aufgedeckt und damit die weitere Ausbreitung von Corona-Viren verhindert werden. Damit schaffen wir noch mehr Sicherheit in der Kindertagesbetreuung sowohl für […]
Bericht und Bild BayStMAS – Presse Bayern. Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und Sozialministerin Carolina Trautner gaben heute den Startschuss für den „Pakt für das Ehrenamt – Bayerischer Weg zu weniger Bürokratie“. Nach der virtuellen Unterzeichnung gemeinsam mit der Ehrenamtsbeauftragten Eva Gottstein und dem Beauftragten für Bürokratieabbau Walter Nussel ging es […]
Bericht: Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales / Bild: Symbolbild Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales startet eine breit angelegte Sensibilisierungsinitiative zur Gewaltprävention und zum Gewaltschutz. Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren, aber auch den betroffenen Personen sowie ihrem Umfeld Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen. Im Mittelpunkt […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Monat Februar stellt Bayerns Arbeitsministerin Carolina Trautner fest: „Der Arbeitsmarkt erwies sich auch während des Lockdowns im Februar vergleichsweise robust. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent bewegen wir uns auf dem Niveau des Vormonats, die […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Familienministerin Carolina Trautner begrüßt die Kabinettsbeschlüsse zur Kinderbetreuung: „Der Beitragsersatz für den März durch Freistaat und Kommunen ist ein wichtiger Anreiz für Familien, die Kinderbetreuung sofern möglich anders zu organisieren. Wie schon im Januar und Februar gelten fünf Bagatelltage und Familien haben […]
Bericht: BayStMAS – Presse / Bild: Symbolbild Bayern. Ab 22. Februar 2021 können die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflegestellen den eingeschränkten Regelbetrieb wieder aufnehmen. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 100 ist dies jedoch nicht möglich. Dort soll weiterhin wie bisher auch eine Notbetreuung angeboten werden. Das […]