(Bericht der Polizei Nabburg) – Am vergangenen Samstagvormittag konnte auf dem Fensterbach ein Film, vermutlich aus Diesel, festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass dieser durch ein Leck in einem Dieseltank in der Nähe verursacht wurde. Das Wasserwirtschaftsamt wurde hinzugezogen. Den Verursacher erwartet eine Anzeige. Am vergangenen Samstagnachmittag wurde im […]
Umwelt
(Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden) – Die OTH Amberg-Weiden bleibt Vorreiter als nachhaltige Hochschule: Nachdem sie im letzten Jahr als erste Hochschule in Bayern und eine der ersten Hochschulen in Deutschland die Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO 14001 für ihr Umweltmanagementsystem erhalten hat, wurde dieses nun erfolgreich bestätigt […]
Eine erfreuliche Bilanz konnte die Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz (bemo) bei ihrer Generalversammlung in der Nordgauhalle in Nabburg vorlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Arnold Kimmerl und das Vorstandsmitglied Herbert Werner präsentierten den 70 anwesenden Mitgliedern der Genossenschaft die besten Zahlen, die seit der Gründung der bemo vor zwölf Jahren zu […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden Bereits seit 2012 hat sich die OTH Amberg-Weiden auf den Weg zu einer nachhaltigen Hochschule gemacht. Seitdem folgt sie dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, das in alle Winkel der Hochschule vordringt und damit schon heute Vorbild ist. Ein aktuelles Handlungsfeld ist ein aktives Klima- und Umweltmanagement am […]
NEW. Am 12.Mai 2022 eröffnete Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing das HyLand–Symposium in Berlin. Neben Begrüßung neuer Wasserstoffregionen wurden an die HyExperts – so auch der Landkreis Neustadt an der Waldnaab – die Förderbescheide über maximal je 400.000 Euro feierlich übergeben. Landrat Andreas Meier und das Team der Wirtschaftsförderung mit Leiterin […]
Bericht und Bild: Stadt Amberg Amberg. Der Wald bietet als naturnaher Lebensraum ruhige Erholung fernab dem hektischen Alltag. Hier begegnen sich Spaziergänger, Radfahrer, Sportler und Naturliebhaber. Gerade während der Corona-Pandemie nahmen viele Bürgerinnen und Bürger diese Möglichkeit wahr, im Wald bei frischer Luft durchzuatmen. Es gibt aber häufiger Personen, die […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Landrätin Tanja Schweiger hat stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber vier Unternehmen und Betriebe aus dem Landkreis Regensburg für ihren vorbildlichen betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern wurde 1995 erstmals vereinbart, […]
Bericht der OTH Regensburg / Bild: Christoph Wehrer/BMU Regensburg. Mit dem „Bundespreis Umwelt und Bauen 2021“ ist die Sanierung des baugenossenschaftlichen Wohnviertels Margaretenau unter Leitung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ausgezeichnet worden. Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium würdigen nach eigenen Angaben mit dem Preis „Leuchtturmprojekte nachhaltigen Bauens“, die „zeigen, wie […]
Bericht und Bild: Stadt Regensburg Regensburg. Bürgermeister Ludwig Artinger überreichte am Dienstag, 7. Juli 2021, im Namen des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz die Urkunden des Umwelt- und Klimapakt Bayern an den Münchner Hof und die Bavarian Facility Management GmbH im Justitiahof des Alten Rathauses. Für den Münchner Hof nahm […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Winklarn. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, MdL Thorsten Glauber, verlieh der Bäckerei –Konditorei Wellnhofer in Winklarn eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Landrat Thomas Ebeling händigte die Urkunde in der Bäckerei aus. Die Bäckerei – Konditorei Wellnhofer nahm zum wiederholten […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Schwandorf. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, MdL Thorsten Glauber, verlieh dem BMW Autohaus Lell eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Landrat Thomas Ebeling händigte die Urkunde im Autohaus aus und zeigte sich erfreut über die langjährige Teilnahme des Unternehmens am […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Schwandorf. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, MdL Thorsten Glauber, verlieh der Städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Landrat Thomas Ebeling händigte diese Urkunde im Beisein der Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Schwandorf, Martina Englhardt-Kopf, an Werkleiter Dipl.-Ing. […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Ob im Klimaschutz, in der Automobilbranche, in der Robotik oder der Industrie 4.0: Die Sensorik gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Folglich steigt in der Wirtschaft der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen in diesem Bereich. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) untermauert einmal mehr […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Das Verbundprojekt „Klimawandel und Gesundheit“ (VKG) des Bayerischen Umweltministeriums und des Bayerischen Gesundheitsministeriums wird fortgesetzt. Darauf haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag in München hingewiesen. Glauber betonte: „Das Klima verändert sich. Das hat […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Symbolbild Amberg-Sulzbach. Die ehrgeizigen Klimaschutzziele des Freistaates, bis 2040 klimaneutral zu sein, sind auch im Landkreis Amberg-Sulzbach ein großes Thema. Bereits im Herbst vergangenen Jahres traf sich auf Initiative des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. (ZEN) eine Experten- und Entscheiderrunde, um Leitlinien für […]
Bericht des Landratsamtes Schwandorf / Bild: Thomas Rippel, Privatmolkerei Bechtel Schwarzenfeld. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz verlieh der Privatmolkerei Bechtel in Schwarzenfeld Urkunden zur erfolgreichen Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Landrat Thomas Ebeling händigte diese Urkunden an Geschäftsführer René Guhl aus und gratulierte zu dieser Auszeichnung. Die Naabtaler Milchwerke […]
Bericht des Landratsamtes Amberg-Sulzbach / Foto: Katharina Abt, Naturpark Hirschwald Amberg-Sulzbach. Das interkommunale Klimaschutzbündnis des Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg startet in Zusammenarbeit mit dem Verein Naturpark Hirschwald die Reihe ‚Gesichter für den Klimaschutz‘. Im Amberg-Sulzbacher Land gibt es eine Vielzahl pfiffiger, intelligenter und nachahmungswürdiger Ideen für die Verbesserung […]
Bericht des Landratsamtes / Bild: Symbolbild Lkr. Neumarkt. Viele Menschen drängt es seit Beginn der Corona-Pandemie wieder verstärkt in die Natur. Das kann für viele ein willkommener Ausgleich sein zu dem verordneten zwangsweisen Daheimbleibenmüssen. Was den Menschen gut tut, muss für die Natur aber nicht unbedingt ein Gewinn sein. Der […]
Berricht des Landratsamtes Neumarkt / Bild: Archivbild – Thomas Kujat Lkr. Neumarkt. Fünf Betriebe aus dem Landkreis werden für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet. Im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums durfte Landrat Willibald Gailler fünf Betriebe aus dem Landkreis für ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz auszeichnen. Die […]
Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach. Jetzt sind es schon sechs Betriebe im Landkreis Amberg-Sulzbach, die beim Umwelt- und Klimapakt Bayern mitmachen: Mit der Firma Holzbau Steger kam diese Woche ein neues Mitglied dazu – das erste in Sulzbach-Rosenberg. Landrat Richard Reisinger überreichte im Namen des bayerischen Umweltministers die entsprechende […]