Unwetter Zwei schwere Gewitter führen zu über 40 Einsätzen Unwetter – Ein einsatzreicher Montag liegt hinter den Feuerwehren im Landkreis Cham. Zwei aufeinanderfolgende Unwetter führten am 23. Juni 2025 zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen in verschiedenen Regionen des Landkreises. Erstes Unwetter am Morgen Bereits gegen 07:00 Uhr zog das erste Gewitter […]
Unwetter
Unwetter Eine Unwetterfront mit großkörnigem Hagel um drei Zentimeter und teils orkanartigen Böen traf amspäten Abend die Ortschaften um die Gemeinden Traitsching und Zandt mit voller Wucht. Gegen 20:28 Uhr wurde die Kreiseinsatzzentrale in Cham durch die Leitstelle Regensburg alarmiert undbesetzt. Kurze Zeit später traf bereits die Unwetterfront frontal auf […]
In der Zeit zwischen 19.22 h und 22.11 h zog eine Unwetterfront mit Starkwind von Norden nach Süden durch den Schutzbereich. Es wurden bis 00.13 h insgesamt mehrere unwetterbedingte Einsätze verzeichnet. Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab: 1 1 x Baum auf Fahrbahn Lkr. Amberg-Sulzbach: 1 1 x Baum auf Fahrbahn Lkr. Neumarkt: […]
In den Abend-/Nachtstunden von Donnerstag auf Freitag (24./25. August) kam es zu zahlreichen, witterungsbedingten Beeinträchtigung im Bahnverkehr und damit zu diversen Einsätzen der Bundespolizei. Gegen 23:15 Uhr wurde auf der Bahnstrecke Regensburg/Landshut – Freising im Bereich des Bahnhofes Moosburg eine Schutzhütte für Fahrräder durch starken, böigen Wind von einem […]
Die vom Wetterdienst angekündigten schweren Gewitter haben am 22. Juni insbesondere die Region um Waldmünchen und Umgebung am härtesteten getroffen, nachdem am Tag zuvor die anderen Landkreisteile schon mit den Folgen einer vorherigen Gewitterfront zu kämpfen hatten. Die Feuerwehren im Landkreis Cham haben damit seit Mittwoch insgesamt mehr als 120 […]
Am Mittwochnachmittag zog eine heftige Gewitterfront über den Landkreis Cham hinweg und hinterließ einige Schäden. Gegen 13:30 Uhr näherte sich das Unwetter von Westen her und brachte starken Wind mit sich. Nach einem kurzen, aber heftigen Gewitterschauer erreichte die Integrierte Leitstelle Regensburg (ILS) der erste Notruf. Im Bereich Zell blockierten […]
Bericht: Landratsamt Cham Die anhaltenden und ergiebigen Schneefälle am 2. Februar und die Wetterprognosen für die Nacht auf den 3. Februar sorgten vor allem im westlichen und süd-östlichen Landkreis für ein großes Gefährdungspotenzial. Bereits im Laufe des 2. Februar hat sich die Verkehrssituation immer weiter verschlechtert. Besonders der nasse und […]
Cham. Am Mittwoch, 14. September zog gegen 18.30Uhr eine Starkregenfront von Westen über den Landkreis Cham. Um 18:39 Uhr alarmierte die Leitstelle Regensburg die ersten Feuerwehren zu Unwettereinsätzen in den Bereichen Neubäu am See und Walderbach. In kurzer Folge wurden weitere Feuerwehren aus dem Bereich Falkenstein, Roding und Stamsried zu […]
Amberg-Sulzbach. Am Freitag, 26.08.2022 zog über den Landkreis ein kleines Unwetter bei dem Starkregen bereits am Vormittag vorhergesagt wurde. Gegen 15:15 Uhr erreichte die ILS Amberg die erste Meldung über einen vollgelaufenen Keller in Traßlberg. Daraufhin folgten weitere Meldungen mit überschwemmten Straßen, Wasser im Keller oder auch Bäume auf der […]
Cham. Gegen 09.45 Uhr ergoss sich sintflutartiger Regen im und um das Stadtgebiet der Kreisstadt Cham. Da teilweise mehr als 40 Liter Regen innerhalb kürzester Zeit niederging, wurde die Kreisstadt Cham fast regelrecht überflutet. Bis in die Nachmittagsstunden mussten die Feuerwehren zu 18 Einsatzstellen ausrücken. Überflutete Keller, Straßenzüge mit teilweise […]
LKRe Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Neumarkt und Neustadt an der Waldnaab. Umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und ein zerstörtes Zeltlager waren die Folge einer Gewitterfront Im Zeitraum von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr sorgte eine Gewitterfront für Sturm und Starkregen, es kam zu insgesamt 8 Polizeieinsätzen. Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab beschädigte […]
Nittenau. Am 21.02.2022 gegen 04:15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass er mit seinem Kleintransporter auf der St 2145 von Kaspeltshub in Richtung Nittenau unterwegs ist. Durch den Sturm fiel unmittelbar vor ihm ein Baum auf die Straße. Diesem konnte er nicht mehr ausweichen. Trotz Bremsmanöver fuhr er frontal in den […]
Cham. Bereits am Mittwochabend kündigte der Deutsche Wetterdienst starke Stürme und teilweise Orkanböen in den Hochlagen des Mittelgebirges an. Am Donnerstagmorgen erreichte schließlich das Sturmtief Ylenia den Landkreis Cham und sorgte für knapp 100 Unwettereinsätze. Nachdem sich das Wetter dann am Donnerstagabend beruhigte, zog am Freitagabend das Sturmtief Zeynep erneut […]
Cham. Aufgrund der Unwetterwarnung vor Orkan Ylenia und dem Umstand, dass auch der Landkreis Cham betroffen sein könnte, lies Landrat Franz Löffler vorsorglich seit Mittwochnacht die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Cham besetzen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Bereich der Feuerwehren und Mitarbeiter des Landratsamtes unterstützen die Integrierte Leitstelle Regensburg und arbeiten […]
Oberpfalz. Seit dem frühen Morgen sind viele Feuerwehren und andere Einsatzkräfte zu Unwettereinsätzen alarmiert worden. Besonders traf es bisher die nördliche Oberpfalz. So mussten die Floriansjünger zu vielen umgestürzten Bäumen auf der Fahrbahn ausrücken. Betroffen waren auch die Bundestraßen 85 und 470 sowie die B299 zwischen Grafenwöhr und Amberg. Aber […]
Bericht der ILS Nordoberpfalz / Bild: Archivbild/J. Masching Weiden. Seit dem heutigen Morgen sind im gesamten Bereich der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz in Weiden orkanartigen Böen des Sturmtiefs Hendrik deutlich zu spüren gewesen. Jürgen Meyer, Leiter der ILS Nordoberpfalz gibt die aktuelle Statistik bekannt: Landkreis TIR, 23 Einsatze Landkreis NEW, 25 […]
Bericht und Bild: THW Bayern Markt-Schwaben/ Ahrweiler (ots). Am vergangenen Wochenende sind weitere Einheiten des Technischen Hilfswerks von Markt Schwaben in die von Starkregen betroffenen Gebiete gestartet. Seit einer Woche sind ehrenamtliche THW-Helferinnen und -Helfer aus Markt Schwaben in der von der Flutkatastrophe betroffenen Region Ahrweiler im Einsatz. Mit schwerem […]
Bericht: J. Masching / Bilder: BRK Auerbach Auerbach. Am 01.08. ging es für vier Auerbacher Rotkreuzler in das Unwettergebiet nach Nordrhein-Westfalen. Sie bildeten die Verpflegungskomponenten des Katastrophenschutzkontingents „Transport“ Oberpfalz. Um 07 Uhr ging für die Ehrenamtlichen in Auerbach los. Sie fuhren gemeinsam zur Konvoi Sammelstelle nach Hösbach. Unter der Verbandsführung […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Foto: Archivbild Bayern. Durch starke Unwetter in den letzten Wochen sind in weiten Teilen Bayerns beträchtliche Schäden entstanden. „Von der Unwetterkatastrophe und von Hochwasser Betroffene brauchen jede Art der Unterstützung. Zusätzlich zu den direkten finanziellen Hilfen und über das bereits bewilligte […]
Bericht und Bild: BRK Bayern. Seit 17. Juli 2021 ist das Bayerische Rote Kreuz mit einer Vielzahl an ehrenamtlichen Einsatzkräften in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Das Land Rheinland-Pfalz hat mehrere Einheiten des bayerischen Katastrophenschutzes angefordert. Das BRK war bisher mit 1.500 Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Ein Betreuungskontingent mit rd. 70 […]