• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Viele Meldungen am 16.02.2023 aus dem Landratsamt

Viele Meldungen am 16.02.2023 aus dem Landratsamt

U.a. Kultur-Veranstaltungsreihe 2023 „Zeitenwende“: Wer will mitmachen? - Schülerinnen und Schüler überzeugten

15. Februar 2023
in Lokales

 

Bericht: Landratsamt Regensburg

Kultur-Veranstaltungsreihe 2023 „Zeitenwende“: Wer will mitmachen? – Das kulturelle Jahresthema im Landkreis Regensburg in diesem Jahr heißt „Zeitenwende“. Das Kulturreferat des Landkreises ruft Veranstalterinnen und Veranstalter auf, sich mit Kulturformaten, etwa Konzerten, Ausstellungen oder Theaterstücken, an der Veranstaltungsreihe zu beteiligen. Viele Entwicklungen und Ereignisse der vergangenen Jahre haben uns deutlich vor Augen geführt: Die Welt verändert sich. Manchmal geschieht es scheinbar langsam, manchmal schnell. Die Kultur ist ein Spiegel dieser Veränderung. Sie baut auf Tradition und Innovation zugleich auf. Sie (er)schafft Bewusstsein für Geschichte und Ideen für die Zukunft. Sie zeigt uns den Wandel mit all seinen Möglichkeiten, schimpft und lacht mit uns über seine Absurditäten, tröstet uns mit dem Bekannten und erstaunt uns mit dem Neuen – kurz: Sie hilft uns dabei, mit der Zeitenwende umzugehen.

Wie bei der Landkreis-Veranstaltungsreihe üblich, kann sich jede Veranstalterin und jeder Veranstalter mit einem Termin, der sich in diesem Themenkomplex bewegt, – gleichsam als Visitenkarte – in die Reihe einbringen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung im Landkreis Regensburg und nach dem 20. April stattfindet sowie mit ihrer Qualität potenziell überregionales Interesse wecken kann. Je eine Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Kinder-, Jugend- sowie auf Inklusionsarbeit kann zusätzlich eingereicht werden.

Eine Auswahl der gemeldeten Termine wird im Frühjahr in einer gemeinsamen Broschüre präsentiert sowie in den Kulturkalender auf www.landkreiskultur.de eingetragen. Die Gestaltung der Broschüre orientiert sich wie schon im vergangenen Jahr am Format eines Abreißkalenders. Das Material dafür können Veranstalterinnen und Veranstalter ab sofort beim Kulturreferat einreichen. Den Meldebogen, der genaue Informationen zum benötigten Material, Textlängen sowie Bildmaterial enthält, finden sie unter www.landkreis-regensburg.de/kultur/kulturprojekte/veranstaltungsreihe-2023/.

Wer an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchte, schickt den Meldebogen und das Bildmaterial bis spätestens 28. Februar 2023 an kulturreferat@landratsamt-regensburg.de. Bei Rückfragen steht das Kulturreferat auch unter der Telefonnummer 0941 4009-687 zur Verfügung.

Landratsamt am Faschingsdienstag vormittags geöffnet – Das Landratsamt Regensburg hat am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023, von 8 bis 12 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Das gilt auch für das im Landratsamt untergebrachte Jobcenter Regensburg Land.

Die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle sind am Vormittag des Faschingsdienstags ebenfalls geöffnet, und zwar von 7.30 bis 12 Uhr.

Und auch das Corona-Testzentrum ist wie an anderen Werktagen auch erreichbar, also von 10 bis 13 Uhr. Einer Vorab-Terminvereinbarung bedarf es nicht.

Starkes Bevölkerungswachstum im Landkreis Regensburg hält an – Nach dem Ergebnis der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung des Bayerischen Landesamts für Statistik wird der Landkreis Regensburg im Jahr 2041 eine Einwohnerzahl von 208.600 haben. Ausgehend vom Bevölkerungsstand zum 31.12.2021 mit 195.200 Einwohnerinnen und Einwohnern bedeutet dies einen Zuwachs um 6,9 Prozent. Innerhalb aller zehn Oberpfälzer Landkreise und kreisfreien Städte erreicht der Landkreis Regensburg damit mit der Stadt Regensburg den dritten Platz. Bayernweit beträgt die Zuwachsrate 5,4 Prozent, die für den Regierungsbezirk Oberpfalz liegt bei 3,9 Prozent. Das Plus von 6,9 Prozent resultiert aus einem Zuzug in den Landkreis Regensburg um 12,9 Prozent sowie einem negativen Bevölkerungssaldo (also mehr Sterbefälle als Geburten) von 6 Prozent.

„Die Prognose bestätigt, dass der Landkreis Regensburg bayernweit einer der attraktivsten Wohn- und Lebensstandorte bleibt“, so Landrätin Tanja Schweiger. „Und sie bestärkt uns darin, die Infrastruktur im Landkreis weiterhin mit großem Engagement auszubauen und damit sicherzustellen, dass unsere Region auch in den nächsten Jahren weiterhin beste Zukunftschancen hat.“

Weitere Kennziffern der Bevölkerungsvorausberechnung 2041 für den Landkreis Regensburg (in Klammern jeweils die Vergleichszahlen auf Oberpfalz- und Bayernebene):

Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung:

31.12.2021: 44,1 (44,3 / 44,1)

31.12.2041: 46,0 (46,0 / 45,4)

Jugendquotient (Anzahl 0- bis 19-jährige je 100 Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren):

31.12.2021: 32,6 (29,9 / 30,7)

31.12.2041: 35,9 (33,6 / 33,7)

Altenquotient (Anzahl 65-jährige oder Ältere je 100 Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren):

31.12.2021: 34,0 (34,5 / 34,6)

31.12.2041: 48,5 (48,3 / 45,2)

Die Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 2041 für den Freistaat Bayern finden Sie hier:

https://www.statistik.bayern.de/mam/statistik/gebiet_bevoelkerung/demographischer_wandel/demographische_profile/09362.pdf

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land überzeugten – Der Berufswettbewerb des Deutschen Bauernverbands im Bereich Hauswirtschaft findet alle zwei Jahre statt und wird von der deutschen Landjugend organisiert. Dieses Jahr hieß das Motto „interkulturelle Pausenverpflegung“.

Auch die 11. Klasse für Ernährung und Versorgung des Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land (BSZ) war beim 1. Vorentscheid dabei und erzielte hervorragende Ergebnisse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in verschiedenen Disziplinen an, wie Allgemein- und Fachwissen, Nahrungszubereitung, Präsentation und Nahrungsbestimmungsaufgaben.

Der erste Preis ging an Marlon Reichinger, der mit einem mexikanischen Pausensnack „Quesadilla“ und einer sehr gelungenen Präsentation überzeugte. Den zweiten Platz erreichte Verena Deml, gefolgt von Andrea Lichtinger. Die beiden Frauen punkteten mit leckerer italienischer Bruschetta und süßen Mango-Apfeltaschen bei der Jury.

Die zubereiteten Snacks aus aller Welt wurden von den Schülerinnen und Schülern in einer interkulturellen Pause präsentiert.

Die Siegerinnen und Sieger der ersten Vorentscheide treffen sich dann zum zweiten Vorentscheid, dem Landesentscheid. Die Besten der Besten auf Bundesebene werden Anfang Juni 2023 ermittelt und vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft geehrt.

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Vier Jahrzehnte an einem Nachmittag

Next Post

Unfallflucht – Polizeihund im Einsatz

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

24. März 2023
Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

24. März 2023
Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

24. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.02.2023

Blaulicht Report am 24.03.2023 der Polizei Oberpfalz

24. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 24.03.2023 aus Amberg

24. März 2023

Neue Beiträge

  • Amtswechsel bei der Grenzpolizei
  • Regierung der Oberpfalz bewilligt Mittel
  • Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat
  • Diesel auf neuem Jahres-Tiefststand
  • Meldungen am 25.03.2023 aus dem Lkr. Amberg-Sulzbach

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In