• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 20. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das muss man in Neumarkt gesehen haben

Rathaus Neumarkt/Reinhard Mederer

Viele Meldungen am Samstag aus Neumarkt

U.a. Stadt errichtet PV-Anlage auf dem Klärwerk - Offener Treff „Kleine Weile“ - Kettelerstraße gesperrt

10. Februar 2023
in Lokales

Bericht der Stadt Neumarkt

Stadt errichtet PV-Anlage auf dem Klärwerk – Die Stadt Neumarkt schreitet in ihrer nachhaltigen Ausrichtung weiter voran und plant, im Bereich der Kläranlage an der Schönmühle eine PV-Anlage zu installieren, die eine Gesamtleistung von 769 kWp erreichen soll. Damit könnte ein Stromertrag von 776.818 kWh pro Jahr erreicht werden. An Investitionskosten werden dafür rund 1,1 Mio. Euro geschätzt.

Erste Überlegungen dazu wurden in der Stadtratssitzung am 26.1.2023 vorgestellt. Oberbürgermeister Thomas Thumann sieht darin eine weitere Möglichkeit, die ohnehin schon nahezu energieautarke Kläranlage zu einem richtigen Vorzeigeobjekt hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energienutzung zu machen. „Die PV-Anlage hat großen Charme und bietet uns großes Potential“, so das Stadtoberhaupt. „Auch dies ist ein weiteres Projekt, mit dem wir die Energieversorgung in der Stadt durch eigene Anlagen ergänzen.“ Im Rahmen einer Potentialanalyse wurde ermittelt, ob sich eine solche Anlage rechnet. Laut Alicia Schober vom Institut für Energietechnik (IfE) amortisiert sich die Anlage in gut neun Jahren bereits.

Zuvor hatte Werner Schütt, der Leiter des Umweltamtes der Stadt, ausgeführt, wie weit die Kläranlage bereits jetzt im Bereich der Energieautarkie fortgeschritten ist. Durch stetige sinnvolle Investitionen sei durch die Energiebereitstellung aus Reststoffen im Wasser mittels Verstromung des anfallenden Klärgases und dem Betrieb hocheffizienter Gasmotoren eine Autarkie von rund 95 Prozent für die Anlage erreicht. Die Stadt ist damit einmal mehr Vorreiter bei der Schaffung einer solchen energieautarken Kläranlage. Immer wieder habe die Stadt in energieeffiziente Prozessführungen beim Klärvorgang sowie in wirksame Aggregate zur Reinigung des Abwassers investiert, um diese hohe Qualität zu erreichen.

Die Stadt Neumarkt erfüllt damit bereits jetzt den vom Umweltbundesamt ausgegebenen Zielwert beim Stromverbrauch für Kläranlagen von 18 kWh je Einwohnerwert. In Neumarkt liegt dieser Wert bereits jetzt mit 17,3 kWh je Einwohnerwert darunter. Um noch weitere Potentiale in diesem Areal zu nutzen, wurde das IfE im Juni letzten Jahres beauftragt, eine Potentialanalyse durchzuführen.

Die Stadträte zeigten sich sehr angetan von den vorgestellten Zahlen und Entwicklungsmöglichkeiten. Von vielen Seiten wurde dieses Vorhaben gelobt und das Vorgehen der Stadt bestätigt. Errichtet werden sollen die PV-Module sowohl auf dem Dach der bestehenden Gebäude im Bereich der Kläranlage als auch im Freiflächenbereich. Der Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Maßnahme weiter voranzutreiben und dafür entsprechende Planungsleistungen auszuschreiben.

Offener Treff „Kleine Weile“ im Bürgerhaus jetzt auch mit Smartphone-Sprechstunde – Wenn das Bürgerhaus immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr seine Türen der „Kleinen Weile“ für Kaffeegenuss und Plausch öffnet, dann kann ab dem 16. Februar 2023 gleichzeitig die neu eingerichtete „Smartphone-Sprechstunde“ im Offenen Treff besucht werden. Ein Ansprechpartner steht für individuelle Fragen zum eigenen Smartphone, das natürlich dabei sein sollte, zur Verfügung.

Am 16. Februar, dem „Unsinnigen Donnerstag“ oder „Weiberfasching“ wird es im Offenen Treff natürlich auch süße Krapfen geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eingang zum Offenen Treff ist in der Grünbaumwirtsgasse 22.

Kettelerstraße gesperrt – Wegen der Erstellung eines Kanalhausanschlusses wird die Kettelerstraße auf Höhe der Hausnummer 37b vom 14.02. bis voraussichtlich 24.02.2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Bodelschwinghstraße, Föhrenweg, Wiltmaisterstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

„One Billion Rising“ in Neumarkt im G6 – Tanzen gegen Gewalt? Diese Frage stellte sich vor vier Jahren zum ersten Mal, als die Schülerinnen der Mädchenrealschule Neumarkt eine Aufführung planten. Ab Schuljahresbeginn probten sie dafür im Musikunterricht zu dem Lied „Break the chain“ eine Choreographie, welche zu diesem Lied auf der ganzen Welt von Frauen und Mädchen getanzt wird. Am 14. Februar war es dann soweit. Über 110 Mädchen tanzten zu dem Lied im NeuenMarkt. 2020 gab es dazu auch eine Veranstaltung im G6, zu der über 100 Menschen tanzten.

Nach zweijähriger Pause wird in diesem Jahr endlich wieder getanzt. Vor genau zehn Jahren initiierte die New Yorker Aktivistin Eve Ensler „One billion rising“. Ihr Ziel war es eine Milliarde Menschen rund um den Globus am 14. Februar zum Tanzen gegen Gewalt zu bewegen. Und die Welt folgte dem Ruf. Es wurden Gruppen, Vereine, Prominente, Politiker, Städte und Dörfer auf die Aktion aufmerksam. Weit über den Erdball verteilt gab es Tanz- und Protestveranstaltungen in bunten Farben, spontanen Happenings, Kunstaktionen, Plakaten und Ansprachen in über 160 Ländern.

In diesem Jahr wird es im G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur am 14.Februar von 14:00 – 18:00 Uhr ein Begegnungscafé unter dem Motto „One billion rising – rise for freedom“ geben. Ein Nachmittag für alle, die tanzen, sich begegnen, vernetzen, informieren und somit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen wollen. „Es geht nicht allein um den Tanz. Die Verbundenheit, die wir mit allen Frauen und Mädchen auf der Welt spüren, sich die Hand reichen um etwas zu bewegen.

Dieses Gefühl ist magisch“ so Initiatorin Barbara Röll. „Jeder der dabei war und dabei sein wird, kann es spüren. Es ist ansteckend.“ Das G6 hat sich wieder ein abwechslungsreiches Programm überlegt, mit Infoständen, Selbstverteidigungsworkshop und Mitmachaktionen. Informationen zum Tanz und das Begegnungscafé erhalten Interessierte über das G6, Telefon 09181/5093690 oder per E-Mail unter g6@neumarkt.de.

Tags: MeldungenNeumarktStadt Neumarkt
ShareSend
Previous Post

Spielothek – „Pech im Spiel“

Next Post

MINT vor Ort erleben

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Hilfsgütertransport für die Ukraine

Hilfsgütertransport für die Ukraine

20. März 2023
19-Jähriger trägt rund 1,5 Kilogramm illegaler Böller am Körper

Verhaftete Männer bekommen Unterstützung

20. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Bundespolizei: Angriff auf Imbissmitarbeiterin

20. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

20. März 2023
Polizei

Illegales Kraftfahrzeugrennen

20. März 2023

Neue Beiträge

  • Hilfsgütertransport für die Ukraine
  • Verhaftete Männer bekommen Unterstützung
  • Meldungen am 21.03.2023 aus Neumarkt
  • Bundespolizei: Angriff auf Imbissmitarbeiterin
  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In