Lesung für Kinder in der Stadtbibliothek

Am Freitag, 2. Dezember 2022 um 15:30 Uhr liest Dolie Hermeling in der Stadtbibliothek Kindern im Alter von 6-10 Jahren ihre Weihnachtsgeschichte „Der Strohesel“ vor. In der Geschichte erlebt Florian einen abenteuerlichen Heiligabend. Im Anschluss dürfen die Kinder Bilder zur Geschichte malen und ihre Einrücke des Gehörten zu Papier bringen. Mit den Bildern soll Senioren eine Freude gemacht werden: Dolie Hermeling wird die entstandenen Kunstwerke am Nikolaustag an Bewohner des BRK Seniorenwohnheims in der Friedenstraße übergeben.

Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos. Anmeldung in der Stadtbibliothek vor Ort oder telefonisch unter 09181/400030.

Dolie Hermeling arbeitete vor allem als Rundfunkmoderatorin für Radio Charivari in Nürnberg und Würzburg und Off-Sprecherin für den Bayerischen Rundfunk. Das Erzählen und Schreiben von Märchen und fantasievollen Geschichten aber begleitet sie schon von Kindheit an. Märchen, die ihre Erlebnisse, Erfahrungen und die Menschen um sie herum verbinden.

Kastengasse gesperrt

Wegen der Erstellung von Wasser-, Strom- und Gashausanschlüssen wird die Kastengasse auf Höhe der Hausnummer 38 vom 28.11. bis 09.12.2022 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Herzwirtsgasse, Schwesterhausgasse, Rosengasse, Kapuzinerstraße, Weiherstraße, Mühlstraße, Abtsdorfer Gasse, Glasergasse und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

Der kleine Rabe Socke kommt ins G6

Am 3. Februar 2023 kommt der kleine Rabe Socke mit einem neuen Abenteuer in das G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur, am Festplatz 3. Endlich ist‘s soweit – Rabe Socke und seine Freunde sind aufgeregt: Heute startet das große „Alles-saust-um-die-Wette-Rennen“. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt… nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengstens verboten. Aber mit Verboten nimmt es der kleine Rabe nicht so genau. Wer am Ende den Schnabel vorne hat, und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft.

Dauer der Vorführung: ca. 50 Minuten, Einlass: 30 Minuten vor Beginn. Die Vorstellungen finden im G6, dem Haus für Jugend, Bildung und Kultur, am Festplatz 3 in Neumarkt am 3. Februar 2023 um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr statt. Karten sind zu 8 € im Jugendbüro der Stadt Neumarkt, Türmergasse 11, während folgender Zeiten Mo. – Fr. von 8.00 – 12.30 Uhr und Di. von 13.30 – 16.00 Uhr erhältlich, Telefon 09181-255-2681.

Zauber der Weihnacht im Winterwald – Stimmungsvolles Winter-Video der Innehalten-Region Neumarkt als Kraftquelle

Ein stimmungsvolles neues Video lädt jetzt dazu ein, die romantische Weihnachts- und Winterzeit in der Innehalten-Region Neumarkt zu erleben und dabei zu innerer Ruhe zu finden. Der Neumarkter Filmemacher Georg Zeltner hat ein weiteres Mal zauberhafte bewegte Bilder aus den winterlich verschneiten Landschaften des Oberpfälzer Jura, aus Kirchen und von festlich beleuchteten Häusern zu einem atmosphärisch dichten Video kombiniert, das echte Vorweihnachtsstimmung aufkommen lässt. Die Naturszenerien, eingefangen auf den Jurahöhen, auf sanften Wiesenhängen und in stillen Wäldern, wirken mit ihren besonderen Lichtstimmungen oftmals geradezu märchenhaft, gleichzeitig aber auch authentisch und unverfälscht.

Da führen Spuren im Schnee zu einer Gruppe Wildscheinfrischlinge im Wald, weht der Wind über eine schneeverwehte Hochfläche, bricht ein erster Sonnenstrahl durch noch nebelverhangene Baumgruppen. Zeltner, der als gelernter Förster einen besonderen Zugang zur Natur hat, war für seine herzerwärmenden Videosequenzen oftmals in der Morgendämmerung oder abends zur „blauen Stunde“ unterwegs, viele der Bilder schwelgen in den sanften Rosa- und Lilatönen des gerade erst beginnenden oder schon vergehenden Tages. Einen bewussten Kontrapunkt zu den winterlichen Naturszenen setzen Außen- und Innenaufnahmen von Kirchen wie der strahlend barocken Wallfahrtskirche Maria Hilf hoch über Neumarkt oder der Katholischen Pfarrkirche Maria Sieben Schmerzen auf dem Sulzbürg. Ebenso wenig fehlen – passend zur Weihnachtszeit – anrührende Krippendarstellungen der Geburt Jesu und kunstvoll inszenierte Weihnachtshäuser im Lichterglanz.

Der rund zehnminütige Film kommt ganz ohne gesprochenen Text aus, lediglich sparsame textliche Einblendungen informieren darüber, wo in der Innehalten-Region die einzelnen Szenen aufgenommen wurden. Stattdessen hat Georg Zeltner die Bilder mit zwei Musikstücken von Joachim Lehberger und dem Duo „Double Drums“ unterlegt, die – fernab von jeglichem Weihnachtskitsch und Kommerz – die einzigartige Stimmung wunderbar aufnehmen und vervollkommnen. Streichinstrumente (bei Lehberger) und Percussions (Double Drums) malen Klangbilder, die bestens zur Winter- und Weihnachtszeit passen und einen stillen Zauber entfalten.

Das neue Winter-Video der „Innehalten-Region Neumarkt“ soll auch eine Kraftquelle sein, aus der man zwischen Weihnachtshektik und Weltkrisen neue Energie schöpfen und wieder bei sich selbst ankommen kann. Es ist ab sofort online verfügbar unter www.tourismus-neumarkt.de/innehaltenregion.

Viehmarkt gesperrt

Wegen Kabelarbeiten zur Störungsbehebung und der Auswechslung defekter Bauteile wird die Straße „Viehmarkt“ zwischen Oberen Marktstraße und Kirchengasse vom 28.11. bis voraussichtlich 03.12.2022 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Obere Marktstraße, Ulmergasse und Kirchengasse. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

(Bericht und Bild: Stadt Neumarkt)