Schwarzenfeld / Nabburg.  Sowohl in Nabburg als auch in Schwarzenfeld wurden am Freitag zwei Verkehrsteilnehmer mit ihren E-Scootern kontrolliert. Bei den jeweiligen Kontrollen stellten die Polizeibeamten fest, dass keiner der Verkehrsteilnehmer eine Versicherung für seinen E-Scooter abgeschlossen hat. Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt durch die Polizeibeamten untersagt. Außerdem erwartet beide Verkehrsteilnehmer eine Strafanzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Nabburg.  Am Samstag, in der Zeit zwischen 07 Uhr und 16:30 Uhr parkte ein 43-jähriger Geschädigter seinen 3er BMW in Nabburg „Am Fleischberg“ am rechten Fahrbahnrand. Als er zu seinem Pkw zurück kam, stellte er einen frischen Unfallschaden am hinteren Kotflügel fest. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Unfallfahrers nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter der Telefonnummer 09433/ 24040 entgegen.

Schwandorf.  Am Freitag, gegen 15:30 Uhr, kam es in der Regensburger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Die Unfallverursacherin aus Schwandorf wollte mit ihrem Pkw von der Daimlerstraße in die Regensburger Straße einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch die vorfahrtsberechtigte Lenkerin eines Toyotas und es kam zum Zusammenstoß. An den beiden Pkws entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9.000,00 Euro. Die beiden Fahrzeugführerinnen blieben unverletzt.

Schwandorf. Am Freitag wurde ein 32-jähriger Schwandorfer mit seinem Mofa im Stadtgebiet von Schwandorf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnten bei diesem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der junge Mann gestand Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf war die Folge. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wurde eingeleitet.

Steinberg am See.  Am Freitag gegen 17:00 Uhr kam es zum Brand einer Gartenlaube im Bereich von Steinberg am See. Hierdurch brannte die Gartenlaube komplett ab und der Dachstuhl der angrenzenden Garage wurde ebenfalls durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Beim Versuch die Flammen zu löschen, erlitt ein Bewohner eine leichte Rauchgasvergiftung. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren gelöscht werden. Der Schaden am Wohnanwesen dürfte ca. 50.000,00 Euro betragen. Den ersten Ermittlungen zufolge, wurde das Feuer durch warme Asche aus dem Holzkohlegrill entfacht, welche in der Mülltonne entsorgt wurde.

Wackersdorf.  Am Samstagnachmittag wurden durch Angehörige der Polizeiinspektion Schwandorf zwei Rollerfahrer kontrolliert, welche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Es wurden zwei 16-jährige Wackersdorfer mit ihren Rollern einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten die jungen Männer jeweils nur eine Mofaprüfbescheinigung vorzeigen, welche sie zum Führen von Mofas bis 25 km/h berechtigte. Bei beiden Rollern wurde festgestellt, dass diese wesentlich schneller als die erlaubten 25 km/h fuhren. Die beiden Roller wurden sichergestellt. Eine durchgeführte Messung auf dem Rollenprüfstand bestätigte den Verdacht, dass die beiden Roller schneller als 25 km/h fuhren. Die beiden jungen Männer erwartet jeweils eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Ebenso wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde von den Vorfällen unterrichtet.

Schwandorf.  Am Samstag zwischen 01:35 Uhr und 07:00 Uhr kam es zum Diebstahl einer Handtasche im Stadtpark in Schwandorf. In der Handtasche befanden sich die persönlichen Dokumente und das Mobiltelefon der 19-jährigen Geschädigten. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Schwandorf unter Tel.: 09431/4301-0.

Schwandorf.  Eine Polizeistreife konnte am Samstag gegen 20:05 Uhr im Süden des Stadtgebietes von Schwandorf ein Damenrad feststellen. Das Fahrrad stand vor dem Wohnanweisen einer polizeibekannten Schwandorferin. Das Fahrrad wurde offensichtlich mit weißer Wandfarbe übermalt. Einen glaubhaften Eigentumsnachweis konnte die junge Dame nicht vorweisen. Weiterhin wurde am Sonntag gegen 01:20 Uhr in Schwandorf in der Spitalstraße ein polizeibekannter Straftäter einer Kontrolle unterzogen. Der 32-jährigen führte ein Fahrrad der Farbe rosa mit. Der Schwandorfer konnte die Herkunft des Fahrrades ebenfalls nicht glaubhaft erklären. Beide Fahrräder wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt. Die rechtmäßigen Besitzer werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf, Tel. 09431/4301-0, in Verbindung zu setzen.

Schwandorf.  Im Rahmen einer Wohnungsnachschau in der Innenstadt von Schwandorf konnten zwei männliche Personen angetroffen werden, welche im Besitz von Crystal-Meth bzw. Ecstasy waren. Gegen die beiden polizeibekannten Männer wurden Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Des Weiteren konnten diverse neuwertige Werkzeuge festgestellt werden, welche offensichtlich aus Diebstählen stammten. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die Ermittlungen hinsichtlich der rechtmäßigen Besitzer der sichergestellten Gegenstände dauern an. Geschädigte eines Einbruchs bzw. Diebstahls von Werkzeug, sollen sich bitte an die PI Schwandorf unter Tel.: 09431/4301-0 wenden.

Schwarzhofen.  Am Samstag, gegen 13:00 Uhr,  wurde bei der Polizei eine Fahrbahnverschmutzung mitgeteilt. Die Staatsstraße 2040 war auf der Strecke zwischen Schwarzhofen und Altendorf an mehreren Stellen mit weißem Granulat, vermutlich Kalkdünger, verunreinigt worden. Da der Mitteiler befürchtete, dass die Verkehrssicherheit dadurch wesentlich beeinträchtigt worden sei, vor allem für die Kradfahrer, wurde die Feuerwehr zur Fahrbahnreinigung hinzugezogen. Aufgrund der doch erheblichen Menge an verlorener Ladung wurde diese bei der Reinigung vom Seniorchef eines naheliegenden Tiefbauunternehmens tatkräftig samt Kehrmaschine unterstützt. Wie die Polizei weiter mitteilt, konnte die Fahrtstrecke der Verursacherin aufgrund der verloren Ladung bis zum Zielort nahe Guteneck verfolgt werden.  Bei dem verlorenen Transportgut handelte es sich,  wie bereits vermutet, um Kalkdünger, der während des Transports vom Düngerstreuer gefallen war. Die Verursacherin erwartet nun eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung, da die Ladung ungenügend gesichert war.

Neunburg vorm Wald.  Am Samstagabend, gegen 18:50 Uhr, zog sich ein 14-jähriger Schüler auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Neunburg vorm Wald eine größere Schnittwunde am Knie zu, so dass er nach Erstversorgung mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus nach Schwandorf verbracht werden musste. Wie die Feststellungen ergaben, ist der Junge beim Wechsel eines Silomessers abgerutscht und mit dem linken Knie in die Schneide gefallen. Fremdverschulden liegt nicht vor. So wie eine Nachfrage durch die Polizei ergeben hat, hat er sich bei dem selbstverschuldeten Unfall auch keine schwerwiegenden Verletzungen zugezogen und wird das Krankenhaus schon bald wieder verlassen können.

 

Bericht der PI Nabburg / PI Schwandorf / PI Neunburg

Bild: Symbolbild