Ohne Versicherungsschutz auf dem Mofa

Illschwang.  Am Sonntag, 27.11.2022 fiel der Focus einer Streife kurz vor Mitternacht auf ein Mofa, dass von einem 65-Jährigen gelenkt wurde. Bei der verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr an dem Kleinkraftrad angebracht war und somit kein Versicherungsschutz bestand. Der Halter hätte am 1. März diesen Jahres ein neues Versicherungskennzeichen anbringen müssen und hatte es schlichtweg vergessen. Diese Nachlässigkeit hat für den Fahrer nun strafrechtliche Konsequenzen, denn es wird gegen ihn wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Trunkenheitsfahrt

Oberviechtach.  Eine Polizeistreife wollte am Fr., 25.11.2022, 20.25 Uhr den Fahrer eines Pkw, Audi, kontrollieren, der in Richtung „An der Allee“ fuhr. Als die Polizeibeamten bei dem Fahrzeug waren, rollte dies etwas zurück und blieb auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer war zuvor schon geflüchtet, hatte sein Auto jedoch noch versperrt. Nach etwa 10 Minuten kam er zurück und gab schließlich auch zu, den Pkw gefahren zu sein. Der Streife fiel sofort auf, dass der 19-jährige Mann nach Alkohol roch. Nach einem Alkoholtest musste er mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wird wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt ermittelt.

Beim Einfahren in B 16 leicht verletzt

Nittenau.  Am Montag, 28.11.2022 gegen 06:00 Uhr wollte ein 53-jähriger Walderbacher mit seinem Pkw auf die B 16 einfahren. Am Ende der Einfädelspur musste er mit seinen Pkw verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah eine hinter ihm fahrende Pkw-Fahrerin und fuhr ungebremst auf den Pkw des 53-jährigen auf. Durch den Aufprall erlitt der 53-jährige leichtere Verletzungen, sein Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von ca.11500 Euro.

Nachbarschaftsstreit endet in handfester Auseinandersetzung

Nittenau.  Am Freitag, 25.11.2022 gegen 15:30 Uhr gerieten zwei Nachbarn im Ortsteil Brunn aneinander. Während des anfänglich verbalen Streits begann einer der Männer mit seiner Gehkrücke auf den anderen einzuschlagen. Diesem gelang es die Gehkrücke an sich zu nehmen und schlug nun wiederum so auf den anderen ein, dass dieser mittels BRK in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden musste. Gegen beide Personen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Wörth.  Am Sonntag, 27.11.2022, gegen 19.00 Uhr, befuhr eine 26-jährige Ford-Fahrerin die Ortsverbindungsstraße zwischen Oberelend und Piehl. Aufgrund eines querenden Rehs auf Höhe der Einmündung in Richtung Vorderzirnberg versuchte die Autofahrerin auszuweichen und geriet dabei mit ihrem Fahrzeug in den Straßengraben. Dadurch wurden die 26-Jährige sowie ihre Beifahrerin leicht verletzt. Sie mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Zu einer Berührung mit dem Reh war es nicht gekommen. Der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst aus dem Straßengraben geborgen. Elf Einsatzkräfte der FFW Hungersacker sicherten die Unfallstelle ab.

Crystal im BH versteckt

Waldsassen.  Eine geringe Menge der gefährlichen Droge Crystal Meth stellten die Fahnder der Grenzpolizeigruppe Waldsassen am Samstagabend gegen 20:30 Uhr sicher. Die Fahnder stoppten nach der Einreise aus der Tschechischen Republik einen VW Sharan im Stadtgebiet. Eine 41-jährige Insassin des Autos kam den Grenzpolizisten aus vergangenen Sachbearbeitungen bekannt vor. So hatte die Dame auch diesmal eine geringe Menge Crystal in ihrem BH versteckt. Nach Sicherstellung des Rauschgiftes und der Anzeigenaufnahme wegen eines weiteren Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes wurde die Frau wieder entlassen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, u.a.

Amberg.  Mit einer Geschwindigkeit schneller als ein Mofa jedoch langsamer als ein oder eine „Fünfziger“ fiel gestern Abend (27.11.2022, gg. 19 Uhr) der Roller eines 16-jährigen Schülers ins Auge. Auf dem Rollenprüfstand der Polizei bestätigte sich die bereits bei der Hinterherfahrt gemessene Geschwindigkeit von 40 km/h. Den geforderten Führerschein für den getunten Roller konnte der Jugendliche nicht vorweisen, sodass er nun mit den Konsequenzen leben muss.

Viele Beanstandungen bei Verkehrskontrollen

Landkreis Neumarkt.  Beinahe die Hälfte der kontrollierten Fahrzeuge mussten von Polizeibeamten beanstandet werden, als die Polizeiinspektion Neumarkt zum Wochenendbeginn den Fokus auf die Verkehrssicherheit von Kleintransportern sowie den ordnungsgemäßen Gütertransport legte. Im Rahmen des Kontrolltages waren mehrere Beamte im Landkreis eingesetzt. Insgesamt wurden 23 Kleintransporter einer näheren Betrachtung unterzogen. Hierbei zeigten sich bei neun Verkehrsteilnehmern Mängel im Bereich der Ladungssicherung. Gegen alle wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ein Verkehrsteilnehmer hatte seinen anstehenden TÜV-Termin derart überzogen, dass auch hier ein Bußgeld fällig wurde. Sogar eine Strafanzeige erhielt ein 27-Jähriger E-Scooter-Fahrer, der zufällig an einer Kontrollstelle im Stadtgebiet erblickt wurde, da er sein Gefährt ohne Versicherungskennzeichen führte. Im Rahmen weiterer Ermittlungen stellte sich heraus, dass der junge Mann seinen E-Scooter überhaupt nicht versichert hatte. Sein Weiterfahrt wurde unterbunden.

56-Jähriger greift Kollegen mit Radlader an

Neumarkt.  Auf dem Betriebsgelände einer Firma in Neumarkt fuhr ein 56-Jähriger in den frühen Morgenstunden des 27.11.2022 mit seinem Radlader mehrmals gegen den Radlader seines 51-jährigen Kollegen. Anschließend beleidigte der Ältere den Jüngeren. Verletzt wurde bei dem Angriff glücklicherweise niemand. An den Radladern entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 €. Den 56-Jährigen erwarten nun mehrere Anzeigen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung.

Alkoholisierter Mann ohne Führerschein am Steuer

Sengenthal.  In den frühen Abendstunden des 25.11.2022 konnte ein 34-jähriger Mann an der Kreisstraße NM 18 bei Buchberg sitzend in seinem Pkw bei laufendem Motor festgestellt werden. Bei der darauffolgenden Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher eine erhebliche Alkoholisierung des Mannes zeigte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann wurde zur Blutentnahme ist Klinikum gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sollte der Führerschein des 34-Jährigen sichergestellt werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 34-Jährige sieht nun mehreren Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis entgegen.

Auseinandersetzung nach Eishockeyspiel

Weiden.  Nach der Eishockeybegegnung der Blue Devils Weiden und des Höchstädter EC kam es am späten Nachmittag des 27.11.2022 auf dem Parkplatz des Eisstadions in Weiden zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Fanlagern. An dieser Auseinandersetzung waren ca. 15 Personen jeder Fangruppierung beteiligt. Die Beteiligten schlugen aufeinander ein und bewarfen sich mit Fanutensilien. Durch die Polizei konnte die Auseinandersetzung schnell aufgelöst werden. Über Verletzungen liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Ein dort geparkter PKW wurde durch die umherfliegenden Gegenstände bzw. während der Auseinandersetzung beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 2000,- Euro beziffert. Bei den Fanutensilien handelte es sich um Fahnenstangen aus Plastik. Eine Eisenstange kam nach ersten Ermittlungen nicht zum Einsatz. Die Polizeiinspektion Weiden ermittelt nun wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung und Verstößen nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 entgegen.

Pkw gegen Feldkreuz

Parsberg.  Am 27.11.2022, gegen 11.30 h, wurde der Polizei Parsberg ein verunfallter Pkw an der Ortseinfahrt bei Klapfenberg mitgeteilt. Der Pkw hatte das dort befindliche Feldkreuz umgefahren und beschädigt. Eine Unfallmeldung war bei der Polizei bis dato noch nicht eingegangen. Erst gegen 12.15 h meldete sich dann die 22-jähr. Unfallverursacherin bei der Polizei. Sie war bereits am 26.11.2022, 23.15 h, von der Straße abgekommen und gegen das Feldkreuz geprallt. Der Gesamtschaden beziffert sich auf ca. 12.000.–€. Aufgrund der verspäteten Meldung der Unfallverursacherin wird der Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen Unfallflucht vorgelegt.

Pkw rutscht nach Unfall durch Regentunnel

Dietfurt a.d.A.  Am 27.11.2022, 10.30 h, befuhr ein 21-jähr. Seat Fahrer die Kreisstraße NM 23, von Hallenhausen in Richtung Dietfurt. Der junge Mann war im Bereich des Hallenhauser Bergs aus bislang noch unbekanntem Grund nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der Seat fiel dabei in einen großen Regentunnel und rutschte durch diesen, auf die andere Straßenseite. Der Fahrer kam mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4000.–€.

Gartensäule beschädigt

Nabburg.  Ein unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum vom 26.11.22, 21.00 h bis zum 27.11.22, 10.00 h, die Zaunsäule eines Anwesens in Nabburg, in der Oberviechtacher Str. Hierbei riss der Täter mehrere Dachziegel, die als Abdeckung der Säule dienten, von der gemauerten Gartensäule. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,00 Euro. Die Polizeiinspektion Nabburg ermittelt wegen einer Sachbeschädigung und bittet um tatrelevante Hinweise unter der Telefonnummer 09433/2404-0.

Betrunkener Autofahrer

Arnschwang.  Am frühen Freitagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald Verkehrskontrollen im Gemeindebereich Arnschwang durch. Kurz vor 20.00 Uhr wurde ein 30-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter angehalten. Da bei diesem Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte den Wert des Vortestes . Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

(Berichte der Polizeidienststellen in der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)