Amtswechsel
Polizeipräsident Schöniger verabschiedet und begrüßt neue Führungskräfte
Am Freitag, den 6. Juni 2025, fand im historischen Rathaussaal von Sulzbach-Rosenberg ein bedeutender Amtswechsel innerhalb des Polizeipräsidiums Oberpfalz statt. Im Beisein von über 100 geladenen Gästen aus Politik, Justiz und Behörden wurde Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Michael Kernebeck offiziell als Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg verabschiedet. Kernebeck hatte diese Funktion seit Ende 2016 inne und übernahm bereits zum 1. Mai 2025 die Leitung der Zentralen Einsatzdienste (ZED) Amberg.
Wechsel in Führungspositionen der Oberpfälzer Polizei
Polizeipräsident Thomas Schöniger würdigte in seiner Ansprache die Leistungen Kernebecks in Sulzbach-Rosenberg und dankte allen Mitarbeitenden beider Dienststellen für ihre engagierte Arbeit. Gleichzeitig verabschiedete Schöniger Polizeihauptkommissar Robert Lorenz, der interimsmäßig die ZED Amberg leitete.
Als neuer Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg wurde Polizeihauptkommissar Tobias Plößl vorgestellt. Der 49-Jährige bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Polizei mit, unter anderem von der Verkehrspolizei Amberg und als stellvertretender Dienststellenleiter in Sulzbach-Rosenberg. Plößl lebt im Landkreis Amberg-Sulzbach und freut sich auf seine neue Aufgabe.
Drei beeindruckende Karrierewege im Ăśberblick
EPHK Michael Kernebeck begann seine Polizeikarriere 1988 und war unter anderem bei der Polizeiinspektion Auerbach sowie Amberg tätig. Seit 2016 leitete er die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg und ist nun als Leiter der ZED Amberg im Einsatz. PHK Tobias Plößl trat 1992 in den Polizeidienst ein und war neben Stationen in Nürnberg und Amberg zuletzt in verschiedenen Führungsförderstellen tätig, bevor er im Juni 2025 die Leitung in Sulzbach-Rosenberg übernahm. PHK Robert Lorenz ist seit 2002 bei der Polizei, sammelte Erfahrungen in Oberbayern, Regensburg, Schwandorf und in verschiedenen Organisationseinheiten des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Er leitete zuletzt vorübergehend die ZED Amberg.
Mit dem Wechsel setzt die Oberpfälzer Polizei auf Erfahrung, Kontinuität und regionale Verbundenheit in den Führungsstrukturen.