Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat bei einem Runden Tisch Verständnis für die schwierige Lage des Einzelhandels gezeigt und mit Branchenvertretern Lösungsansätze diskutiert. „Insbesondere der Handel in den Innenstädten ist durch die Einführung von 2G im aktuellen Weihnachtsgeschäft stark betroffen, diese […]
Politik
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Die Coronakrise hat zu einem massiven Preiseinbruch für Schweinefleisch beim Erzeuger geführt, weil seit mittlerweile eineinhalb Jahren fast durchweg Volksfeste, Feiern und Grillpartys abgesagt werden und die Gastronomie stark eingeschränkt ist. Außerdem arbeiten viele Schlachthöfe coronabedingt deutlich unter Volllast. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger weist auf die Entscheidung für eine Bayerische Sonderhilfe Weihnachtsmärkte hin, die Antragstellung startet in den nächsten Tagen. Aiwanger: „Viele Schausteller haben jetzt im zweiten Jahr in Folge ihre Einnahmequelle verloren. Wir sind uns unserer Verantwortung für […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt sich für die Etablierung eines Stipendienprogramms für das Pflegestudium ein. Holetschek verwies am Dienstag darauf, dass der vom Ministerrat am 23.11.2021 beschlossene Gesetzentwurf für den Haushalt 2022 entsprechende Mittel zur Förderung der Akademisierung der […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt Kleinvermieter darin, ihre Ferienunterkünfte barrierefrei zu gestalten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Barrierefreiheit macht Urlaub für alle möglich und erhöht den Komfort auch für jene Gäste, die darauf nicht angewiesen sind. Kleine Betriebe und Anbieter von […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege München. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat heute in einer Sonder-Videoschalte den Bund gebeten, die Coronavirus-Einreiseverordnung für Einreisende aus Virusvariantengebieten anzupassen. Der GMK-Vorsitzende und bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek sagte am Samstag in München: „Wir müssen so lange wie möglich hinauszögern, dass sich die […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt sich für den Erhalt einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum ein. Nachdem nun feststeht, dass das Modellprojekt „KunoLand“ im oberpfälzischen Landkreis Cham eine Förderung erhält, sagte Holetschek […]
Bericht und Bild: © Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat am heutigen Freitag im Bundesrat für eine Verdopplung des verfügbaren Nettoeinkommens von Intensivpflegekräften und Pflegekräften in vergleichbaren klinischen Einsatzbereichen an Krankenhäusern geworben. Holetschek betonte aus diesem Anlass in Berlin: „Allen muss klar sein: […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der neue US-Generalkonsul Timothy Liston wollen die guten bayerisch-amerikanischen Beziehungen vertiefen. Beim Antrittsbesuch von Liston im Wirtschaftsministerium vereinbarten der Staatsminister und der US-Generalkonsul Kooperationen in den Bereichen grüner Wasserstoff und Halbleiterinitiative Bayern. Aiwanger: „Grüner Wasserstoff […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat den EU-Notfallplan zur Gewährleistung der Lebensmittelversorgung begrüßt, den die europäischen Landwirtschaftsministerinnen und Landwirtschaftsminister gebilligt haben. Aiwanger: „Der Notfallplan ist ein lange erwarteter und wichtiger weiterer Baustein zur Verbesserung der europäischen Versorgungsicherheit in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. Ihre gute Tradition behalten die Finanzämter in Bayern bei: Auch in diesem Jahr wird der ‚Weihnachtsfrieden‘ gewahrt. „Die bayerischen Bürgerinnen und Bürger sollen in der Weihnachtszeit – erst recht in diesem für alle sehr herausfordernden Jahr – nicht mit […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek dringt auf eine Verdopplung des verfügbaren Nettoeinkommens von Intensivpflegekräften und Pflegekräften mit vergleichbarer Belastung im klinischen Bereich. Der Minister wird am morgigen Freitag (17.12.) im Bundesrat in Berlin eine entsprechende Initiative Bayerns einbringen. Holetschek betonte […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) auf den Weg gebracht. Die Änderungen betreffen drei zentrale Handlungsfelder: „Gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, „Klimawandel“ und „Nachhaltige Mobilität“. Federführend ist das Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Landesentwicklung, das die […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat den Bund erneut aufgefordert, allen Medizinischen Fachangestellten (MFA) einen Corona-Sonderbonus zu zahlen. Der Minister betonte am Mittwoch anlässlich eines virtuellen Gesprächs mit dem Verband der medizinischen Fachberufe e.V. in München: „Die Medizinischen Fachangestellten […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Bayerische Ministerrat hat bei der Verlängerung der Bayerischen Infektionsschutzverordnung bis 12. Januar 2022 einige Anpassungen vorgenommen, die Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt: „Wir konnten eine Reihe von Regelungen praxistauglicher machen und damit auch die Akzeptanz von Maßnahmen verbessern, ohne […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat sich im Rahmen eines virtuellen Runden Tisches mit Vertretern bayerischer Unternehmen aus der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie ausgetauscht. Dabei standen vor allem die weitreichenden Auswirkungen der auf EU-Ebene vorangetriebenen Initiativen für ein nachhaltiges Finanzwesen im […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den bevorstehenden Start der Impfungen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren in Bayern begrüßt. Holetschek sagte am Sonntag in München: „Ab dem 13. Dezember soll der Impfstoff an Deutschland ausgeliefert werden. Nach Auslieferung […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Seit Freitag können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben. „Die Energiewende lebt vom Ideenreichtum und Engagement vieler Akteure. Gerade in Bayern entwickeln kluge Köpfe viele spannende Energielösungen, die eine Auszeichnung verdient haben. Wir freuen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Archivbild Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Maßnahmenpaket im Kampf gegen die Coronapandemie begrüßt. Holetschek betonte am Freitag in München: „Die berufsbezogene Impfplicht für Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen, Rettungsdiensten und Geburtshäusern kann nun kommen. Damit […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat / Bild: Archivbild Oberpfalz. „Die bayerischen Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen – dies zeigt sich auch an der großen finanziellen Unterstützung. Mit einem kommunalen Finanzausgleich von über 10,5 Milliarden Euro erreichen wir in 2022 erneut ein Spitzenniveau. Die Schlüsselzuweisungen […]