• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 5. Juli 2022
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Ideenwettbewerb Opf.rocks

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ideenwettbewerb Opf.rocks

Kluge und findige Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer waren beim Ideenwettbewerb „opf.rocks – Deine Oberpfalz. Deine Idee“ dazu aufgefordert

18. Mai 2022
in Lokales

Amberg. Die Preisträger der zweiten Runde unseres Ideenwettbewerbs stehen fest. Am 15. Mai haben die Gewinnerinnen und Gewinner der sechs Kategorien bei einer offiziellen Preisverleihung im Rahmen des 1. OBERPALZTAGES an der OTH Amberg-Weiden im Siemens Innovatorium Amberg ihre Trophäen und Preisgelder entgegengenommen.

Kluge und findige Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer waren beim Ideenwettbewerb „opf.rocks – Deine Oberpfalz. Deine Idee“ dazu aufgefordert, ihre Ideen für innovative Projekte einzureichen. Ziel des Wettbewerbs: Kreativen Köpfen mit ihren interessanten Ideen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen. Über 70 Bewerbungen sind beim Oberpfalz Marketing eingegangen.

„Dass sich in der zweiten Runde unseres Ideenwettbewerbs ,opf.rocks‘ noch einmal mehr als 70 Teilnehmer:innen mit großartigen Ideen und Projekten beworben haben, zeigt, wieviel kreatives Potential in der Oberpfalz steckt“, sagt Franz Löffler, Bezirkstagspräsident und 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketings. „Ich freue mich sehr, dass wir den Gewinner:innen diesmal beim Oberpfalztag auch eine entsprechende Bühne bieten können“, so Löffler weiter.



Die Innovationskraft einer Region lässt sich unter anderem auch an der Zahl der Patentanmeldungen messen. „Die Zahl der angemeldeten Patente pro Einwohnerzahl in der Oberpfalz ist die höchste in ganz Bayern“, bestätigt Albert Füracker, Bayerischer Finanz- und Heimatminister. Damit lässt sich die Innovationskraft der Oberpfälzer auch direkt mit Zahlen belegen.

Und das sind unsere Gewinner:innen

Kategorie Wirtschaft:

Sebastian Kronseder: Popup-Warndreieck (Landkreis Regensburg)

Sebastian Kronseders Idee ist ein Produkt, dass eigentlich alle Autofahrer:innen mitführen sollten. Mit seinem Popup-Warndreieck soll wertvolle Zeit gewonnen werden, die sonst für den Aufbau eines herkömmlichen Warndreiecks benötigt wird. Vor allem in Extremsituationen wie bei einem Verkehrsunfall ist es notwendig, Abläufe so einfach wie möglich zu gestalten: Auspacken, werfen, einsatzklar – und sich dann ohne Zeitverlust dem widmen, was wirklich wichtig ist. Für die Umsetzung seiner Idee sucht Kronseder aktuell noch Mitstreiter.
https://youtu.be/uAsc1oE2ooc

Kategorie Sport und Freizeit:
Johannes List und Dr. Michael Meier: Curicosmo.de (Regensburg)

Johannes List und Dr. Michael Meier sind Weltenbummler. Deshalb haben sie da StartUp curicosmo gegründet. Mithilfe ihrer Website curicosmo.de kann man auf Weltreise in der eigenen Region gehen. Wie das funktioniert? Man sucht sich auf der Plattform ein Land aus, in das man reisen möchte, gibt seine Heimatstadt ein und bekommt dann (Urlaubs-)Erlebnissen und Touren vor der eigenen Haustüre vorgeschlagen, bei denen man in den entsprechenden Kulturkreis eintaucht – ohne die Oberpfalz zu verlassen. So kann man zum Beispiel einen Tag lang Indien in Regensburg bereisen.

https://youtu.be/MbSqZEQZa78

Wissenschaft und Bildung:

Brigitte Netta: DigiMINTKids (Amberg)

Brigitte Netta leitet zwei Kindertageseinrichtungen und ist Netzwerkerin mit Leib und Seele. Ihr Projekt „DigiMINTKids – hier wir Zukunft gemeinsam gestaltet“ nimmt die frühkindliche Bildung im MINT-Bereich in den Fokus. Im Werkstatt- Kinderhaus auf dem Campus der OTH Amberg-Weiden können schon die Kleinsten die analoge und die digitale Welt erkunden und erforschen. Damit auch andere Einrichtungen von ihrem innovativen Lernkonzept profitieren können, hat Netta das DigiMINTNetzwerk ins Leben gerufen.
https://youtu.be/dtGQfOFePCQ

Kategorie Essen und Trinken:

Veras Goodies: Roh Vegane Bäckerei (Amberg)

Veras Goodies sind pflanzliche Roh-Vegane Kuchen und auch für Menschen mit Unverträglichkeiten eine leckere Alternative. Hauptsächlich entstand die Idee von Vera Stafl aber aus der Leidenschaft heraus ein Produkt zu generieren, das voller hochwertiger, pflanzlicher Zutaten schmeckt aber dabei nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern optisch auch ein richtiger Hingucker ist. Die Verarbeitung erfolgt roh und zur Festigung wird dann alles gefroren. Nach dem Auftauen kann der Kuchen gegessen werden.

https://youtu.be/pIA5qib35Js

Kategorie Kunst und Kultur:
KulTür Impulse – Türschwellenkonzerte (Regensburg)

Der Verein KultTür setzt sich für mehr kulturelle Teilhabe und Integration vor allem von Menschen mit geringem oder keinem Einkommen ein. Mit dem Projekt „KulTür Impulse“ wollen die Macher:innen Kultur zu den Menschen vor Ort bringen. Dabei kommen Künstler:innen zum Beispiel in eine soziale Einrichtungen und geben im wahrsten Sinne der Wortes auf der Türschwelle Konzerte. Bei rund 40 Institutionen wurden so während der Corona-Pandemie KulturImpulse gesetzt.

https://youtu.be/W5h4pjp3G10

Kategorie Soziales und Ehrenamt:
Lisa-Marie Schöpf: Barrierefreiheit für Autisten (Landkreis Schwandorf)

Lisa-Marie Schöpf ist Gymnasiastin und Frühstudentin der Philosophie an der Universität Regensburg. Als Autistin liegt ihr schon seit Jahren die Barrierefreiheit für Autisten vor allem im Gesundheits- und Schulsystem am Herzen. Dazu hat sie einige Leitfäden veröffentlicht, die aus jeweils zwei Komponenten bestehen. Durch Datenerhebungsbögen kann das individuelle Symptombild bestimmt werden. Die Umgangstabellen unterstützen Lehrkräfte oder medizinisches Fachpersonal dann bei der weiteren Arbeit.

https://youtu.be/pprFx-pjG-A

Eine hochkarätig besetzte Jury wählte aus den 18 Finalist:innen ihre Favorit:innen. Bei Stimmengleichheit entschied das Votum des Kategoriesprechers. Die Preisträger:innen dürfen sich über eine Trophäe sowie über ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 Euro freuen, gesponsert vom Sparkassenbezirksverband Oberpfalz und dem Oberpfalz Marketing. Außerdem werden Sie Teil einer umfangreichen Kommunikationsoffensive des Oberpfalz Marketings.

Die Jury:

  • Franz Löffler, 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketings und Bezirkstagspräsident
  • Michael Cerny, Oberbürgermeister der Stadt Amberg
  • Richard Reisinger, Landrat des Landkreises Amberg-Sulzbach
  • Volker Liedtke, Vorsitzender des Oberpfälzer Kulturbundes
  • Prof. Dr. Wolfgang Weber, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
  • Viola Vogelsang-Reichel, Geschäftsführende Verlegerin von Oberpfalz Medien
  • Dr. Kathrin Mikan, Fabian Götzl, Mario Weiß und Renate Singer: Vorjahresgewinner opf.rocks

Welche Projekte haben es noch ins Finale geschafft?

Viele weitere spannende Bewerbungen sind beim Oberpfalz Marketing eingegangen. „Aus dieser Vielfalt an kreativen und interessanten Projekten nur wenige herauszugreifen, tut immer ein bisschen weh“, sagt Manuel Köppl, Geschäftsführer vom Oberpfalz Marketing. Verdient hätten es alle, einen Preis mit nach Hause zu nehmen. Diese Ideen haben es außerdem in die Finalrunde geschafft:

Kategorie Wirtschaft:

  • TLA Frischedienst: Regionaler Lieferservice (Ursensollen, Landkreis Amberg-Sulzbach)
  • Adrian Maier und Alexander Pinker (404 Innovation): Weiterbildung und Projektsteuerung mit KI (Laaber, Landkreis Regensburg)

Kategorie Kunst und Kultur:

  • Hubertus Hinse: Kunst, Kultur, Kreativraum in Kallmünz (Landkreis Regensburg)
  • Florian Wein (OVIGO Theater): Deutsch-Tschechisches Theaterprojekt „Fingierte Grenzen“

                                (Oberviechtach, Landkreis Schwandorf)

Kategorie Sport und Freizeit:

  • Familie Heuberger: Stadtstrand Roding (Roding, Landkreis Cham)
  • Theresa Weitzer (Schützenverein Oberhinkofen): Schützenvereins-App (Landkreis Regensburg)

Soziales und Ehrenamt:

  • Johannes Guder: SpendenLike e.V. – Hilfe für soziale Projekte (Amberg/Schwandorf)
  • Heidi Stadler: Erinnerungswerkstatt für Senior:innen (Schwandorf)

Kategorie Essen und Trinken:

  • Sven Hindl: Markthalle Amberg (Kastl, Landkreis Amberg-Sulzbach/Amberg)
  • Adrian Kuhlemann/Brauhaus Floss: Bier aus Brotresten (Landkreis Neustadt an der Waldnaab)

Wissenschaft und Bildung:

  • Prof. Mike Altieri: „Interaktive Karte der Lehrformen“ (OTH Amberg-Weiden)
  • Carola Hanusch und Susanne Paulus: „Mein Stärken-Rucksack“ für Kinder (Amberg)

Alle Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Website www.oberpfalztag.de.

(Bericht und Bild: Oberpfalz Marketing e. V. )

Tags: OberpfalzOberpfalz MarketingTag der OberpfalzVeranstaltung
ShareSend
Previous Post

Sechs Flüchtlinge auf Autobahn festgestellt

Next Post

Meldungen der Polizei aus Cham

Currently Playing

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

05.07.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

5. Juli 2022
Bundespolizei – Zug kann wegen Randalierer nicht weiterfahren

Zahlreiche unerlaubte Einreisen am Wochenende

5. Juli 2022

Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet

5. Juli 2022
Jugendlicher erschreckt Zugbegleiterin mit Messer

Jugendlicher erschreckt Zugbegleiterin mit Messer

5. Juli 2022
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Meldungen der Polizei Neumarkt

5. Juli 2022

Neue Beiträge

  • Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Hochschule
  • 05.07.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz
  • Zahlreiche unerlaubte Einreisen am Wochenende
  • Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Eschenbach Festnahme Feuerwehr Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Cham Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Unfallflucht Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In