• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 21. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Winter Straße

J. Masching

Kälte, Schnee und Eis und die damit einhergehenden Gefahren

Die Polizei greift im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit deshalb einige wesentliche Punkte zu dieser Thematik auf

29. Dezember 2022
in Blaulicht

Sulzbach-Rosenberg.  Die Polizei greift im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit deshalb einige wesentliche Punkte zu dieser Thematik zur Berücksichtigung in den „Wintermonaten“ Januar und Februar auf.

Die Ausrüstung der Fahrzeuge mit Winterreifen wird dringend empfohlen

Es gilt in Deutschland eine „situative“ Winterreifenpflicht und bedeutet, dass bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte ein Kraftfahrzeug (Ausnahmen für land- u. fortwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, motorisierte

Zweiräder u. a.) nur geführt werden darf, wenn dieses mit Winterreifen ausgerüstet ist. Erkennbar sind diese Reifen am sog. „Alpine-Symbol“ (Bergpiktogramm mit Schneeflocke).

Für die Ahndung solcher Verstöße liegt die Geldbuße zwischen 60 € und 120 €. 

Vereiste bzw. von Schnee bedeckte Scheiben sind freizumachen

Leider häufig festzustellen sind unzulänglich von Eis oder Schnee freigemachte Autoscheiben. Zumindest zu Beginn der Fahrt hat der Fahrer dann nur ein kleines „Guckloch“ zur Verfügung. Nach § 23 Abs. 1 StVO ist der Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass seine Sicht nicht durch den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt wird. Das hierfür vorgesehene Verwarnungsgeld beträgt zwar nur 10 €, sollte jedoch das eingeschränkte Sichtfeld für einen Unfall ursächlich gewesen sein, wird sich der Fahrer jedoch mit weitaus höheren Bußgeldern konfrontiert sehen.

Nicht abgeräumter Schnee und Eisplatten auf dem Fahrzeugdach stellen erhebliches Gefahrenpotential dar

Zu den Pflichten des Fahrzeugführers vor Inbetriebnahme gehört es auch, ein Fahrzeug von Dachschnee und ggf. Eisplatten zu befreien, da durch aufwirbelnden oder abfallenden Schnee bzw. durch sich lösende und herabfallende Eisstücke Verkehrs-beeinträchtigungen einhergehen können. Oftmals wird einen Eisplatte vom Dach eines Lkw auf die Windschutzscheibe eines nachfolgenden Fahrzeugs geschleudert und verursacht neben der erheblichen Verkehrsgefährdung einen hohen Sachschaden.

Die Ahndungssätze für derartiger Verkehrsverstöße liegen zwischen 25 € (z. B. Pkw-Dach wird nicht vom Schnee abgeräumt) und 100 € (z. B. Verkehrsunfall/Schädigung durch herabfallende Eisstücke vom Dach des Lkw).

Anhalteweg bei Schnee und Eis wird falsch eingeschätzt

Winterliche Straßenverhältnisse mit Schnee und Eis bergen für Fahrzeugführer ein erhöhtes Unfallrisiko. Der Anhalteweg verlängert sich deutlich – wenn Schnee auf der Fahrbahn liegt, ist er etwa dreimal so lang wie bei Idealbedingungen, bei vereisten Wegen bis zu siebenmal.

Unsere Bitte an alle Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer: Beachten Sie die genannte Punkte und passen Sie bei allen Fahrten die Geschwindigkeit den Straßen, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen an, damit Sie immer wohlbehalten und unfallfrei ankommen!

Tags: Polizei Sulzbach-RosenbergPolizeimeldungenSchneeSulzbach-RosenbergUnfallWinter
ShareSend
Previous Post

Bundespolizei stoppt erneut Böllerschmuggler

Next Post

Von der Straße abgekommen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023

21. März 2023

Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

21. März 2023
Meldungen der Polizei Schwandorf am 01.03.2023

Polizeimeldungen am 21.03.2023 aus Schwandorf

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet
  • Mehrere Meldungen der Bundespolizei
  • Die Online-Sprechstunde zum Frühlingsanfang
  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023
  • Meldungen des Landratsamtes Schwandorf am 21.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In