Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kriminalpolizei: Meldungen vom 06.06.2025

Kriminalpolizei

Rauchtöpfe vor Asylunterkunft gezündet – Zeugen gesucht

Kriminalpolizei – Mehrere bislang unbekannte Täter zündeten am Mittwochabend Rauchtöpfe vor einer Asylunterkunft und riefen ausländerfeindliche Parolen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise.

Am 05.06.2025 gegen 22:40 Uhr meldeten Bewohner einer Asylunterkunft in der Berchinger Straße in Freystadt, dass sich mehrere Personen vor dem Gebäude aufgehalten hätten, welche Rauchtöpfe gezündet und ausländerfeindliche Parolen gerufen haben. Noch vor dem Eintreffen der umgehend zum Einsatzort beorderten Streifen der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. entfernten sich die Personen mit zwei Fahrzeugen, einem hellen und einem dunklen Pkw, in unbekannte Richtung. Die umfangreichen nächtlichen Fahndungsmaßnahmen nach den flüchtigen Personen verliefen ohne Erfolg.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Mithilfe:
Haben Sie am Mittwochabend, 05.06.2025, gegen 22:40 Uhr im Bereich der Berchinger Straße in Freystadt verdächtige Beobachtungen gemacht – etwa verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten? Dann wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Kriminalpolizei Kellerbrand Burglengenfeld Feuerwehr Regenstauf Grafenwiesen Brennberg Nittenau Kriminalpolizei Polizei Wohnungsbrand Neumarkt Regensburg Neunburg vorm Wald Regenstauf
Bild: Archivbild

 

Enkeltrickbetrug erfolgreich – mehrere zehntausend Euro übergeben

Am gestrigen Donnerstag wurde eine Seniorin Opfer eines Callcenter-Schockanrufs. Sie übergab mehrere zehntausend Euro in bar an einen bislang unbekannten Täter. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und sucht Zeugen.

Am Donnerstag, 05.06.2025, erhielt eine 83-jährige Seniorin in einem Mehrfamilienhaus in Regensburg einen Anruf von einer weiblichen Unbekannten, die sich unter Weinen als Enkelin ausgab. Im weiteren Gesprächsverlauf wurde der Seniorin von einem angeblichen Staatsanwalt mitgeteilt, dass ihre Enkelin nach einem tödlichen Verkehrsunfall dringend Bargeld benötige, um einer Haftstrafe zu entgehen. Die Täter forderten die Übergabe von so viel Bargeld wie möglich an einen Abholer der Staatsanwaltschaft.

Im Vertrauen auf die Angaben übergab die Geschädigte an der Haustür schließlich einen fünfstelligen Eurobetrag in bar an den Abholer. Dieser entfernte sich zu Fuß.

Der bislang unbekannte Abholer wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 1,80 m groß
  • ca. 35 Jahre alt
  • südländisches Aussehen
  • glatt rasiert
  • trug eine olivfarbene Steppjacke

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und sucht Zeugen. Haben Sie am Donnerstagnachmittag, 05.06.2025, zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr im Bereich der Görresstraße/Schmellerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht (z. B. verdächtige Personen oder Fahrzeuge), die mit dem Betrug in Verbindung stehen könnten? Dann wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder auch an jede andere Polizeiinspektion.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt eindringlich vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Legen Sie bei solchen Gesprächen sofort auf!

Weitere Tipps der Polizei gegen Callcenter-Betrüger:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch Polizisten oder andere Amtsträger.
  • Die Polizei/Staatsanwaltschaft fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
  • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel …110 wählen.
  • Passen Sie ihren Telefonbucheintrag an und nehmen Sie bitte ihren Vornamen und ihre Adresse heraus.

Kriminalpolizei – Raubdelikt am Regensburger Bahnhofsvorplatz – Tatverdächtiger festgenommen, Zeugen gesucht

In der Nacht zum Donnerstag, den 5. Juni 2025, kam es am Bahnhofsvorplatz sowie in der Maximilianstraße zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 19-jährigen Beratzhauseners. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen. Ein Tatverdächtiger konnte identifiziert und festgenommen werden, ein weiterer ist unbekannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 01:30  Uhr hielt sich der 19-Jährige gemeinsam mit mehreren Jugendlichen, darunter die zwei mutmaßlichen Täter, auf dem Bahnhofsvorplatz auf. Dort konsumierten sie gemeinsam Alkohol. Im Verlauf des Treffens nahm einer der Tatverdächtigen dem Geschädigten das Mobiltelefon aus der Hand und forderte Geld für die Rückgabe. Anschließend begab sich die Gruppe in Richtung Maximilianstraße zu einem Geldautomaten. Dort wurde der Geschädigte durch die beiden Tatverdächtigen körperlich angegangen. Zudem wurde sein Rucksack durchsucht und seine Geldbörse entwendet.

Ein unbeteiligter Zeuge bemerkte den Vorfall und verständigte die Polizei. Die Täter flüchteten noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Ein Tatverdächtiger konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndung identifiziert und durch die Bundespolizei festgenommen werden. Es handelt sich um einen 17-jährigen Regensburger.

Der zweite unbekannte Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • Männlich
  • ca. 175 cm groß
  • hellhäutig
  • gepflegter drei Tage Vollbart
  • sprach mit tiefer osteuropäischer und deutscher Stimme
  • bekleidet mit einer Jeans und einem dunkelfarbenen Pullover mit Taschen auf der Vorderseite

Die Kriminalpolizei Regensburg übernimmt die weiteren Ermittlungen und hat Spurensicherungsmaßnahmen vorgenommen. Außerdem bittet sie die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat am Donnerstag, den 5. Juni 2025, gegen 01:30 Uhr, im Bereich des Bahnhofsvorplatzes oder der Maximilianstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann Angaben zum bislang unbekannten Tatverdächtigen machen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter 0941 / 506-2888 oder an jede andere Polizeidienststelle.