• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Meldungen des Landratsamtes Schwandorf am 17.02.2023

Meldungen am 07.05.2023 aus Schwandorf

U.a. - Gesundheitsamt bietet fachliche Beratung an / Vermehrt Geflügelpest bei Wildvögeln - Veterinäramt gibt Verhaltenstipps

6. Mai 2023
in Lokales

 

Landratsamt halbtags geschlossen – Das Landratsamt ist am Mittwoch, 10. Mai aufgrund einer Personalversammlung ab 12 Uhr geschlossen. Dies gilt auch für die Zulassungsstelle in Oberviechtach und das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald in Nabburg.


Kurzmeldungen am 06.05.2023 der Polizei Oberpfalz

Hören für Kinder sehr wichtig – Gesundheitsamt bietet fachliche Beratung an – Am Donnerstag, 11. Mai, bietet das Gesundheitsamt Eltern von Kindern ab drei Jahren einen Beratungstag an. Die Fähigkeit des Menschen, Schallsignale wahrzunehmen und zu verarbeiten, ist abhängig von einem intakten Hörorgan, welches sich aus dem Ohr und bestimmten Anteilen des Gehirns zusammensetzt.

Die Ausreifung des Hörorgans erfolgt in der frühen Kindheit bis zum 3. Lebensjahr. Hörstörungen treten beim Kind zwar viel seltener als beim Erwachsenen auf, sind jedoch wegen drohender Folgebehinderungen wie z.B. Entwicklungsstörungen beim Spracherwerb und beim Sprachverständnis besonders ernst zu nehmen und werden nicht selten übersehen.

Neben einer Untersuchung der Kleinen kann am Ende des 5. Lebensjahres ein Screening-Test durchgeführt werden, bei dem die am Hören beteiligten Hirnleistungen überprüft werden. Die Eltern hör- oder sprachauffälliger Kinder erhalten dann in einem Informationsgespräch Hinweise und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Die bisherigen Sprechtage wurden sehr gut angenommen. Wer an einer kostenlosen Testung interessiert ist, kann sich beim Gesundheitsamt Schwandorf unter der Telefonnummer 09431 471-600 anmelden.

Unterstützung für Sport-und Schützenvereine – Energiepreiszuschuss kann noch bis 15. Mai beantragt werden – Seit 12. April können die Sport- und Schützenvereine einen allgemeinen Energiepreiszuschuss für die sprunghaft gestiegenen Energiekosten beantragen. Mit 18 Millionen Euro, die dafür bereitgestellt sind, greift der Freistaat Bayern den Vereinen unter die Arme.

Ein allgemeiner Energiepreiszuschuss wird denjenigen Sport- und Schützenvereinen auf Antrag gewährt, die erhöhte Energieausgaben haben und im Jahr 2023 die Vereinspauschale erhalten. Maximal beträgt der Zuschuss 80 Prozent der einfachen Vereinspauschale 2023. Die Vereine werden damit unbürokratisch in Krisenzeiten unterstützt. Eine Antragstellung ist bis zum 15. Mai 2023 beim Landratsamt möglich.

Das Antragsformular kann von unserer Homepage www.landkreis-schwandorf.de unter Menü – Bürgerservice – Online-Verfahren und Formulare – Formulare und Merkblätter – Sport – Vereinspauschale geladen werden.

Vermehrt Geflügelpest bei Wildvögeln – Veterinäramt gibt Verhaltenstipps – Geflügelmärkte sind verboten – In den letzten zwei Monaten wurden im Landkreis Schwandorf vermehrt und mit örtlichen Schwerpunkten tote Wildvögel gefunden. Beprobungen auf Geflügelpest ergaben meist positive Ergebnisse. Entsprechende Funde gab es vor allem im Bereich der Naab bei Dachelhofen, am Steinberger See und Klausensee, im Weihergebiet zwischen Katzdorf und Klardorf, im Gebiet des Eselweihers bei Teublitz und im Raum Burglengenfeld. Aufgrund der Befunde steht fest, dass die Geflügelpest in diesen Bereichen bei den Wildvögeln vorhanden ist.

Von der theoretisch bestehenden Möglichkeit, im Rahmen von Geflügelpest bei Wildvögeln Restriktionsgebiete einzurichten, wird in Bayern und Deutschland kein Gebrauch gemacht, weil die geltenden Maßregeln bei entsprechender Beachtung ausreichen. Der im Landkreis Schwandorf stets nachgewiesene Virustyp H5N1 stellt nach derzeitigem Stand keine Gefahr für den Menschen dar. Dies gilt generell für die in Deutschland, Europa und weltweit momentan kursierenden Typen des Geflügelpest-Virus. Die Untersuchungsinstitute in Deutschland und ihre Partner beobachten die Situation sehr genau, um im Fall von Änderungen sofort entsprechend reagieren zu können. Es sind aber nach Ansicht der Fachleute doch einige Schritte nötig, damit ein für den Menschen gefährlicher Virustyp der Geflügelpest entstehen kann, weshalb die Wahrscheinlichkeit dafür als nicht sehr hoch eingeschätzt wird.

Aus dieser Situation ergeben sich unter anderem folgende Empfehlungen:

• Tote Wasservögel, Raubvögel und Aasfresser sollten beim Veterinäramt gemeldet werden, damit sie unschädlich beseitigt werden. Es ist wichtig, dass diese Kadaver aus der Natur entfernt werden, weil sich andere Tiere daran infizieren können.

• Kadaver sollten nur mit Einmalhandschuhen berührt werden. Näherer Kontakt ist möglichst zu vermeiden.

• Halter von Hausgeflügel sollten dringend darauf achten, dass jeglicher direkte und indirekte Kontakt zu Wildvögeln vermieden wird:

– Füttern nur an Stellen, die für Wildvögel nicht zugänglich sind.

– Tränken nicht mit Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben.

– Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Kontakt kommen kann, für Wildvögel unzugänglich aufbewahren.

• Halter von Hausgeflügel sollten bei verdächtigen Erscheinungen (Apathie, Fressunlust, Durchfall, Atemnot und ähnlichem), ungewöhnlich hohen Verlusten oder starkem Rückgang der Legeleistung oder Gewichtszunahme einen Tierarzt verständigen, um die Ursache abzuklären.

Ausstellungen, Märkte, Schauen und ähnliche Veranstaltungen mit Geflügel oder Vögeln sind nach wie vor bayernweit verboten. Davon ausgenommen sind reine Tauben-Schauen.


Für weitere Informationen steht das Veterinäramt unter Telefon 09431 471-236 zur Verfügung

Berichte: Landratsamt Schwandorf

Tags: Landratsamt SchwandorfMeldungenSchwandorf
ShareSend
Previous Post

Kurzmeldungen am 06.05.2023 der Polizei Oberpfalz

Next Post

Meldungen am 07.05.2023 der Bundespolizei

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Bundespolizei – Gruppenstreit – Attacke gegen Transgender

Sachschaden wegen großflächiger Schmierereien

3. Juni 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Bundespolizei: Anzüglichkeiten gegenüber 18-Jähriger

3. Juni 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen am 03.06.2023 der Polizei Oberpfalz

3. Juni 2023
06.04.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Schwerer Verkehrsunfalls auf der Staatsstraße 2166

3. Juni 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 03.06.2023 aus Nabburg

3. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Sachschaden wegen großflächiger Schmierereien
  • Meldungen am 04.06.2023 aus Regensburg
  • Bundespolizei: Anzüglichkeiten gegenüber 18-Jähriger
  • Meldungen am 04.06.2023 aus Neumarkt
  • Kurzmeldungen am 03.06.2023 der Polizei Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In