• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Meldungen am 19.02.2023 aus dem Landratsamt Regensburg

Bild: LRA Regensburg

Meldungen am 19.02.2023 aus dem Landratsamt Regensburg

U.a. - Planungen für die Landkreismeisterschaften der Schützen laufen / Pflegeberatung im Landratsamt Regensburg

18. Februar 2023
in Lokales

Berichte: Landratsamt Regensburg

Planungen für die Landkreismeisterschaften der Schützen laufen – Zu einem Erfahrungsaustausch hatte Landrätin Tanja Schweiger unlängst die Gauschützenmeisterinnen und Gauschützenmeister des Kreisschützenverbandes Oberpfalz und Juragau, des Regentalgaus, des Juragaus, des Labergaus und des Schützengaus Burglengenfeld/Oberpfälzer Schützenbund sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter ins Regensburger Landratsamt eingeladen. Hintergrund waren die Planungen der nunmehr zum 38. Mal anstehenden Landkreismeisterschaften im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen. Die Wettkämpfe finden wie immer im Herbst statt.

Teilnehmende aus über 100 Vereinen

Bis zu 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Schützenvereinen des Landkreises Regensburg treten bei den alljährlichen Wettkämpfen gegeneinander an. „Bei den Landkreismeisterschaften bietet sich für Jung und Alt die Möglichkeit, den sportlichen Erfolg und das gesellige Miteinander in den Vordergrund zu stellen“, betonte Landrätin Tanja Schweiger und dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Schützengaue für ihr jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement.

Hintergrundinfo „Meister dahoam“

Die Sportmeisterschaften des Landkreises Regensburg werden von den Vereinen eigenverantwortlich organisiert und vom Landkreis finanziell und zum Teil auch logistisch unterstützt. Fragen zu den Landkreismeisterschaften beantwortet Andrea Zeller, Landratsamt Regensburg, Sachgebiet Wirtschaft, Regionalentwicklung und Tourismus, Telefon: 0941 4009-663, E-Mail: sport@lra-regensburg.de.

Vereinspauschale jetzt beantragen – Stichtag 01. März 2023 – Die Anträge auf Gewährung der Vereinspauschale 2023 („Übungsleiterzuschüsse“) müssen bis spätestens 01. März 2023 beim Landratsamt Regensburg eingegangen sein. Verspätet abgegebene Anträge können aufgrund der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden.

Zu richten ist der Antrag an das Landratsamt Regensburg, Sachgebiet S 12, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg. Beizufügen sind die gültigen Übungsleiterlizenzen im Original.

Bei Übungsleiterlizenzen ohne Prägung, bei Ausdrucken der Übungsleiterlizenzen, die lediglich digital zur Verfügung stehen, oder bei Lizenzaufteilung ist die zusätzliche Abgabe des Formulars „Erklärung zur Einreichung von Lizenzen“ zwingend erforderlich.

Für die Landkreisförderung muss kein gesonderter Antrag gestellt werden. Grundlagen dieser Förderung bilden die Mitgliedermeldungen der jeweiligen Verbände und die bei der staatlichen Förderung berücksichtigten Übungsleiterlizenzen.

Die Formulare und weitere Informationen sind auf der Landkreis-Homepage abrufbar unter www.landkreis-regensburg.de, Bürgerservice – Kommunales – Kommunalaufsicht, Abgaben, Zuschüsse – Vereinspauschale des Freistaates Bayern (Übungsleiterzuschüsse) gewähren.

Bei Fragen steht Frau Kronawitter, Telefon: 0941 4009-173, E-Mail: kommunalaufsicht@landratsamt-regensburg.de gerne zur Verfügung. Bei persönlicher Abgabe der Unterlagen ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, wird um Angabe einer E-Mail-Adresse in den Antragsunterlagen gebeten.

Online anmelden zum „Rama dama“ im Landkreis – Auch in diesem Jahr ruft der Landkreis Regensburg zu seiner alljährlichen Rama dama-Aktion auf. Bis Ende September können sich Gemeinden, Schulen, Kindergärten sowie Vereine, Organisationen und Jugendgruppen an der Aufräumaktion beteiligen. Ab sofort ist es möglich, sich für die Teilnahme online anzumelden: https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/der-landkreis-raeumt-auf-rama-dama/anmeldung-der-landkreis-raeumt-auf/.

Landrätin Tanja Schweiger: „Mit unserer Aktion ‚Der Landkreis Regensburg räumt auf‘ fördern wir das Ehrenamt, gleichzeitig tragen wir damit zu einer saubereren Umwelt bei. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Teilnehmenden.”

Dem Landkreis Regensburg liegt das Thema Umweltbildung und ein achtsamer Umgang mit der Natur am Herzen.  Das zeigt die Aufräumaktion des Landkreises, die wie folgt konzipiert ist: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer räumen freiwillig und unentgeltlich in Feld und Flur auf, entsorgen achtlos oder absichtlich zurückgelassene Abfälle und liefern recycelbares Material bei den Wertstoffhöfen an. Für die Entsorgung des Restmülls können vom Landkreis – je nach Bedarf und Vereinbarung – kostenlose Sammelcontainer oder kommunale Abfallsäcke zur Verfügung gestellt werden.

Der Landkreis zeigt sich für die Teilnahme erkenntlich. Alle rechtzeitig registrierten Teilnehmergruppen beteiligen sich automatisch an einer Verlosung, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt.

Fragen zur Aktion beantwortet Gerda Bauer vom Sachgebiet Abfallwirtschaft. Kontakt: Tel.: 0941 4009-368, E-Mail: abfallwirtschaft@lra-regensburg.de. Die Aktion „Rama dama“ findet im Landkreis Regensburg seit 2005 statt.

Pflegeberatung im Landratsamt Regensburg – Kostenlos, unabhängig und neutral – Tritt überraschend eine Pflegebedürftigkeit auf, sind Betroffene und Angehörige meist ratlos. Das Sachgebiet „Hilfen in schwierigen Lebenslagen-Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg“ bietet eine kostenlose, unabhängige und neutrale Pflegeberatung (nach § 7a SGB XI) sowie eine Wohnberatung (DIN 18040-2) an.

Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Frage des Alters. Es kann ganz schnell gehen: ein Unfall, ein Sturz oder eine Krankheit – und plötzlich ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Dieser Zustand trifft in vielen Fällen unvermittelt ein. Ratsuchende sind dann örtlich meist voneinander getrennt und haben viele offene Fragen, auf die sie in möglichst kurzer Zeit Antworten benötigen.

Ganzheitliche Beratung mit persönlichem Versorgungsplan

Bei der Pflegeberatung geht es darum, Bürgerinnen und Bürger für einen möglichst langen Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung zu unterstützen und deren Angehörige lösungsorientiert über die hierzu vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten. Die Pflegeberatung befasst sich deshalb intensiv mit der individuellen Situation der Betroffenen. Im Beratungsgespräch wird der tatsächliche Bedarf festgestellt und mögliche Angebote und Leistungen mit den Klientinnen und Klienten abgestimmt. „Im Vordergrund steht eine ganzheitliche Beratung mit einem persönlichen Versorgungsplan, zugeschnitten auf jeden Einzelnen“, erklärt Birgit Mai, zertifizierte Pflege- und Wohnberaterin vom Sachgebiet „Hilfen in schwierigen Lebenslagen-Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg“. Die Beratung erfolgt auch präventiv, bevor also tatsächliche Hilfe erforderlich ist. So bleibt genügend Zeit, das Leben im eigenen Zuhause entsprechend vorzubereiten.

Landrätin Tanja Schweiger, der das Thema „Solange wie möglich unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben und wohnen“ sehr am Herzen liegt, hofft, dass viele Landkreisbürgerinnen und -bürger das kostenlose Beratungsangebot in Anspruch nehmen.

Nach telefonischer Terminvereinbarung können Hausbesuche, eine Beratung im Landratsamt oder in den Gemeinden durch die zertifizierten Pflege- und Wohnberaterinnen stattfinden. Die Beratung ist unabhängig, neutral und kostenlos.

Kontakt: Birgit Mai, Zertifizierte Pflegeberaterin nach §7a SGB XI, Wohnberaterin und Case Managerin, Tel. 0941 4009-198, E-Mail: birgit.mai@lra-regensburg.de ; Patricia Reichel, Zertifizierte Pflegeberaterin nach §7a SGB XI, Wohnberaterin und Case Managerin, Tel 0941 4009-149, E-Mail: patricia.reichel@lra-regensburg.de

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls legt Jahresbilanz vor

Next Post

Bundespolizei: Verletzte Gans geborgen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

24. März 2023
Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

24. März 2023
Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

24. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.02.2023

Blaulicht Report am 24.03.2023 der Polizei Oberpfalz

24. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 24.03.2023 aus Amberg

24. März 2023

Neue Beiträge

  • Amtswechsel bei der Grenzpolizei
  • Regierung der Oberpfalz bewilligt Mittel
  • Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat
  • Diesel auf neuem Jahres-Tiefststand
  • Meldungen am 25.03.2023 aus dem Lkr. Amberg-Sulzbach

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In