Polizei
Kraftstoffdiebstahl in Irchenrieth
Zwischen dem 03.07.2024, 11:00 Uhr, und dem 04.07.2024, 07:20 Uhr, kam es im Eichenweg in 92699 Irchenrieth zu einem Diebstahl von Kraftstoff aus einem dort abgestellten Lkw.
Der bislang unbekannte Täter entwendete etliche Liter Diesel, es entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer 09651/9201-0 bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß zu melden.
Pkw übersehen
Am Freitag, 05.07.2024 gegen 12:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall an der sog. Hierlkreuzung, Berghamer Straße Einmündung Fischbacher Straße.
Dabei wollte der unfallverursachende Pkw-Fahrer von der Fischbacher Straße nach links in die Berghamer Straße einbiegen. Der vorfahrtsberechtigte Fahrer eines Kleintransporters befand sich zu dieser Zeit auf der Berghamer Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Beim Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Aufmerksame Zeugen unterstützten die verunfallten bei der Räumung der Berghamer Straße.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Beide Pkw konnten ihre Fahrt fortsetzen.
Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am Donnerstag, 04.07.2024, gegen 19:15 Uhr wurde bei einem Pkw-Fahrer in der Industriestraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Im weiteren Verlauf wurden zudem Anzeichen auf den Konsum von Betäubungsmitteln wahrgenommen, weshalb aufgrund des vorliegenden sog. Mischkonsums die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet.

Fahrzeugbrand bei Duggendorf
Duggendorf. Aufgrund eines technischen Defekts geriet am Donnerstagnachmittag, 04.07.2024 der Autotransporter eines polnischen Mannes auf der Strecke von Duggendorf nach Brunn in Brand. Der 23-jährige Fahrer hielt sein Fahrzeug umgehend an und es gelang ihm die Flammen im Motorraum mittels Feuerlöscher zu ersticken. Die sofort verständigte Feuerwehr sorgte dafür, dass der Verkehr umgeleitet wird, von dem Fahrzeug keine Gefahr mehr ausgeht und reinigte die Fahrbahn. Die Ermittlungen zum Brandgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Einbruchsversuch in Bäckerei in Kallmünz – Zeugenaufruf
Kallmünz. Die Bäckereifiliale in einem Verbrauchermarkt Im Vilsfeld war das Ziel eines bislang unbekannten Einbrechers im Schutz der Dunkelheit in den Nachtstunden von Mittwoch, 03.07.2024 auf Donnerstag. Der Täter machte sich kurz nach 01.00 Uhr mit brachialer Gewalt an einer großen Scheibe des Gebäudes zu schaffen und vesuchte so in die Geschäftsräume zu gelangen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe eines vierstelligen Betrages.
Aus unbekannten Gründen ließ der Einbrecher von seinem Vorhaben ab, schaffte es nicht ins Gebäude und entfernte sich ohne Beute. Die Polizeiinspektion Regenstauf führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel.-Nr. 09402/9311-0. Wem in der Tatnacht Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Verbrauchermarktes aufgefallen sind, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung an einer öffentlichen Bedürfnisanstalt in Kemnath
Am 03.07.2024, zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurde in Kemnath die öffentliche Toilette an der Seeleite verwüstet. Die Einrichtung wurde teils mit Fäkalien verunreinigt. Auch wurde ein Waschbecken verstopft und die Anlage mit Wasser geflutet. Bislang wird von keinem bleibenden Schaden ausgegangen. Dennoch entstand zumindest ein erhöhter Aufwand bei der Reinigung der Toilette, welcher mit Mehrkosten von etwa 100 Euro beziffert wurde. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kemnath unter Tel.: 09642/92030 zu melden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Beim Linksabbiegen von der Staatsstraße 2394 in die Labertalstraße bei Alling brach am Donnerstag, 04.07.2024, gegen 10.10 Uhr, einer 25jährigen Autofahrerin wegen nicht angepasster Geschwindigkeit das Heck ihres Fahrzeuges aus, so dass sie zunächst mit der rechten Heckpartie gegen das rechte und dann mit der Frontpartie auch noch gegen das linksseitige Brückengeländer prallte. Dabei verletzte sich die junge Frau leicht am rechten Zeigefinger, blieb ansonsten aber unverletzt. Ihr Auto hat nur noch Schrottwert. Am Brückengeländer entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Zur Reinigung und Sicherung der Unfallstelle waren auch der Bauhof und die Feuerwehr der Gemeinde Sinzing eingesetzt.
Flucht vor der Polizei
Durch Flucht mit überhöhter Geschwindigkeit entzog sich zunächst ein Autofahrer einer Verkehrskontrolle, die am Donnerstag, 04.07.2024, gegen 23.30 Uhr auf der Staatstraße 2660 bei Nittendorf erfolgen sollte. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnte zunächst das Fahrzeug und dann auch dessen Lenker am Pendlerparkplatz der B 16 in Lappersdorf festgestellt werden. Gegen den 40jährigen Mann lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft München vor, so dass er festgenommen und in einer Haftzelle arrestiert wurde und heute in eine Justizvollzugsanstalt überstellt wird.
Renitenter Fahrgast beleidigt und bedroht Polizisten
Am Donnerstag, gegen 22:15 Uhr, unterbrach der Busfahrer eines international tätigen Reisebusunternehmens seine Fahrt von Ingolstadt nach Danzig, da im Reisebus eine offensichtlich stark alkoholisierte Person die weiteren Fahrgäste anpöbelte. Dazu verließ er an der Anschlussstelle Schwarzenfeld die A 93, verständigte die Polizei und wartete an einer nahe gelegengenen Tankstelle auf die Streifenbesatzung. Diese wurde vor Ort von dem 33-jähren Reisegast mit Beleidigungen empfangen. Zudem drohte er den Beamten Schläge an.
Der stark alkoholisierte Fahrgast konnte aus dem Reisebus gebracht und zur weiteren Sachbearbeitung zur Polizeidienststelle Schwandorf gebracht werden. Nachdem er keine Personaldokumente vorzeigen konnte und auch aufgrund seiner Alkoholisierung von mehr als 2,5 Promille, verbrachte er die Nacht im Haftraum der Polizei. Den 33-jährigen erwarten nun Strafanzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung sowie Verstößen gegen das Freizügigkeitsgesetz.
Angetrunkenen Pkw-Fahrer kontrolliert
Am Freitag, den 05.07.24, gegen 00.00 Uhr, wurde in Weiding ein 25jähriger Mercedes-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Ein hierbei durchgeführter Alcomatentest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich, weshalb den jungen Mann nun mindestens ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro erwarten.
Auseinandersetzung in der Innenstadt
Am Freitag, den 05.07.2024, kam es gegen 01:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen insgesamt sechs Personen zwischen 19 und 48 Jahren. Die beiden Gruppen griffen sich in der Paststraße, Ecke Postgartenstraße, aus bisher unbekannten Gründen körperlich an. Dabei soll auch ein Schlagring und eine Hantelstange zum Einsatz gekommen sein. Des Weiteren wurden an einem Skoda die Reifen zerstochen. Die Beteiligten verletzten sich durch die Auseinandersetzung leicht, ein 19-jähriger musste vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei Schwandorf hat nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz aufgenommen.
Beleidigung am Volksfest
Um 1:55 Uhr kam es zu einer Beleidung am Volksfestgelände zum Nachteil eines 44-jährigen Mannes. Dieser wurde von einem 42-jährigen Festbesucher mit den Worten „Wichser, Arschloch, Huhrensohn“ betitelt. Gegen den Beleidiger wird ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung geführt.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am 04.07.2024 zur Mittagszeit wurde ein 53jähriger Pkw-Fahrer in Bereich Rimbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv und ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Es wurde eine Blutentnahme bei der Fahrzeugführer angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, 1 Punkt in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
Personenbeförderung ohne Genehmigung durchgeführt
Gegen 19:00 Uhr befuhr gestern ein 20-jähriger Fahrzeugführer mit einem Sprinter die A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt und wurde einer Verkehrskontrolle zugeführt. Bei dieser konnte festgestellt werden, dass im Kleinbus sieben Personen gegen Entgelt befördert wurden und der Fahrer hierfür keine Genehmigung vorweisen konnte. Der Betroffene musste mangels festem Wohnsitz im Inland eine Sicherheit im mittleren dreistelligen Bereich wegen eines Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz hinterlegen. Eine Anzeige gegen das Unternehmen wurde gesondert erstattet.
Alkoholfahrt
Am Mittwoch, 03.07.2024 gegen 17.30 Uhr wurde in Geigant ein 33jähriger Mann am Steuer seines Fahrzeuges einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei entstand der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Zunächst wurde ein Vortest verweigert. Nach Aufzeigen der Folgemaßnahmen stimmte er schließlich zu, was zu einem Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich führte. Anschließend sollte eine Blutentnahme durchgeführt werden. Vor dem Krankenhaus verweigerte der Mann aber den Gang ins Krankenhaus und die Blutentnahme und wollte sich entfernen.
Deshalb wurde er mittels einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und gefesselt. Nach Beruhigung konnte die Blutentnahme durchgeführt werden. Anschließend wurde der Mann entlassen, der Fahrzeugschlüssel wurde anderweitig übergeben. Sollte das Blutergebnis dem Vortest entsprechen, erwartet dem Mann ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
Dieseldiebstahl an zwei Lkws im Gewerbepark
Erbendorf, Landkreis Tirschenreuth. Im Zeitraum vom 03.07.2024, gegen 18:00 Uhr, bis zum 04.07.2024, gegen 06:00 Uhr, wurde durch unbekannte Täter Diesel aus unverschlossenen Tanks, von zwei geparkten Lkws, entwendet. Im Tatzeitraum parkten die beiden angegangenen Lkws im Gewerbepark in Erbendorf, ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Insgesamt wurden ca. 520 Liter Diesel, im Wert von ca. 830 € entwendet.
Durch die Polizeiinspektion Kemnath wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 09642/9203-0 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.
Transportfahrzeug verursacht Verkehrsunfall
Am 03.07.2024, gegen 14:30 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem weißen Transporter die Richard-Wagner-Straße in Auerbach i.d.OPf. Im Kurvenbereich zur Einfahrt in die Bognerstraße kam ihm eine 25-Jährige mit ihrem Pkw entgegen. Um einen Zusammenstoß in der äußerst beengten Straße zu vermeiden, musste die BMW-Fahrerin ausweichen, wobei sie mit ihrem Fahrzeug eine angrenzende Grundstücksbegrenzung touchierte.
Am Pkw der 25-Jährigen entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt unvermittelt fort und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung des Unfallverursachers führen, nimmt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 entgegen.