Meldungen:
Polizei
Auto übersehen – 22.000 Euro Sachschaden
Am 09.01.2025, 21:15 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer mit einem SEAT Leon die Obere Gartenstraße in stadteinwärtiger Richtung und übersah im Kreuzungsbereich mit der Renner-Seitz-Straße einen vorfahrtsberechtigten 1er BMW. Dessen 21-jährige Fahrerin konnte dem Seat nicht mehr ausweichen und beide Fahrzeuge kollidierten. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden die Autos auf das gegenüberliegende Grundstück geschleudert und beschädigten zwei gemauerte Zaunpfosten. Verletzungen machte keiner der beiden Fahrzeugführer geltend. An den verunglückten Fahrzeugen entstand jeweils ein Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden. Der Zaun wurde durch den Anprall ebenfalls beschädigt und der gesamte Sachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt.
Falscher Bankmitarbeiter fordert TAN
Ein dreister Telefonbetrüger rief am Nachmittag des 08.01.2025 bei einer 61-jährigen Frau an und gab sich als Mitarbeiter einer hiesigen Bank aus. Er wäre von der „Betrugsabteilung“ der Bank und ein Überweisungsversuch wäre vom Konto der 61-Jährigen in Höhe von 9.800 Euro versucht worden. Diesen habe er bemerkt und die Dame solle die Überweisung verifizieren. Es handelte sich tatsächlich um den Namen ihrer Hausbank und sie loggte sich daraufhin in ihr Onlinebanking ein.
Durch eine geschickte Gesprächsführung und Abgleich von erfundenen TAN (Transaktionsnummer) gelang es dem Betrüger, der Geschädigten eine echte TAN zu entlocken. Nach Beendigung des Telefonates kam es ihr jedoch sehr seltsam vor und ein Anruf bei ihrer Bank bestätigte die Betrugsabsichten des falschen Bankmitarbeiters. Die Überweisung konnte noch gestoppt und ein Vermögensschaden verhindert werden. Die Ermittlungen wegen Computerbetrugs, Ausspähen von Daten und Datenveränderung richten sich ins Ausland.
Rasenfläche des Modellflugplatzes beschädigt
Zwischen dem 21.12.2024 und dem 23.12.2024 kam es in Vohenstrauß auf dem Gelände des Modellflugplatzes zu einer Sachbeschädigung. Ein bisher unbekannter Täter driftete dort mit seinem Pkw auf einer etwa 50 x 50 Meter großen Grünfläche, wodurch diese nicht unerheblich beschädigt wurde. Es entstand geschätzter Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der Telefonnummer 09651/92010 entgegen.
Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen
Am Donnerstag, 09.01.2025 gegen 13:37 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 8, in Fahrtrichtung Straubing ein Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Ein Pkw-Lenker wollte an der dortigen Tankstelle im Bereich der durchgezogenen Linie verbotswidrig nach links abbiegen. Ein nachfolgender Audi-Fahrer konnte noch rechtzeitig bremsen. Die wiederum folgende Golf-Fahrerin bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den Audi auf.
Ein nachfolgender 65-jähriger Jaguar-Fahrer und ein Kleintransport-Lenker mussten deshalb auch abbremsen und anhalten. Eine dahinter fahrende Polo-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den vor ihr fahrenden Fiat auf, dieser wurde wiederum auf den davor befindlichen Jaguar aufgeschoben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 17000 Euro.
Franzose fährt unter Drogeneinfluss
Am Donnerstag, den 09.01.2025, gegen 11:00 Uhr, wurde durch die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der Grenzkontrollen an der ST2154 ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten drogentypische Auffälligkeiten beim 30-jährigen Franzosen fest, welcher nach Deutschland einreisen wollte. Nach anfänglicher Zurückhaltung gab der Fahrer schließlich an, in den letzten Tagen mehrere Joints konsumiert zu haben.
Aufgrund der Auffälligkeiten wurde eine Blutentnahme des jungen Franzosen veranlasst. Diese erbringt nach Beendigung der Untersuchung ein exaktes Ergebnis, wie hoch die Konzentration in dessen Blut war und ob diese die Grenzwerte zur Ordnungswidrigkeit übersteigt. Wird dieser Grenzwert überschritten, droht dem Fahrer ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot in Deutschland. Da aufgrund des kürzlichen Konsums von Cannabis die sichere Weiterfahrt nicht gewährleistet war, wurde diese durch die Polizeibeamten unterbunden.
Schmierschrift auf der Donauinsel – Zeugenaufruf
Am Donnerstag, den 09. Januar, wurde auf der unteren Wöhrdinsel ein frisches Graffiti im öffentlichen Raum festgestellt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd wurde am Donnerstag, den 9. Januar, durch einen Mitteiler auf ein frisches Graffiti in der Wöhrdstraße aufmerksam gemacht. Vor Ort dokumentierten die Beamten eine ca. 5m x 2m große Schmierschrift mit politischer Zielrichtung. Die nun ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet unter 0941/506-2888 um sachdienliche Hinweise zu den Umständen der Entstehung des Graffitis.
Unfallflucht angezeigt
Ein am Donnerstag, den 09.01.25, zwischen 19.10 und 22.10 Uhr in Cham in der Waldschmidtstraße vor dem Postamt auf den dortigen Schrägparkplätzen abgestellter Pkw, VW, wurde von einem unbekannten Fahrzeug an der Fahrerseite angefahren, wodurch ein Schaden von etwa 3500 Euro entstanden war. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubterweise vom Unfallort entfernt. Hinweise etwaiger Unfallzeugen werden unter der Tel.-Nr. 09971/85450 an die Polizeiinspektion Cham erbeten.
Verkehrsunfall bei Kallmünz
Aufgrund der Straßenglätte kam am Freitag, 10.01.2025, in den frühen Morgenstunden gegen 03.10 Uhr ein 39-jähriger Lkw-Fahrer auf der abschüssigen Strecke von Dallackenried in Richtung Staatsstraße mit seinem Sattelzug ins Rutschen und landete im Feld jenseits der Staatsstraße. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Ob an dem Sattelzug ein Schaden entstand, kann erst nach der eingeleiteten Bergung festgestellt werden.
Ein weiterer Sattelzugfahrer erkannte die Gefahrensituation und lenkte sein Gespann in den vorgesehenen Verzögerungsstreifen neben der Fahrbahn, wo das Fahrzeug unbeschädigt zum Stehen kam. Ein unmittelbar hinzugezogenes Fahrzeug der Straßenmeisterei sorgte mit einer Salzstreuung für einen befahrbaren Straßenzustand auf der spiegelglatten Strecke. Die Unfallaufnahme und Absicherung der Gefahrenstelle übernahmen Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf.
Unter Alkoholeinfluss Pkw gelenkt
Am Donnerstag, 09.01.2025, gegen 21:30 Uhr, wurde ein 56-Jähriger aus dem Gemeindebereich Seubersdorf mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte die Wahrnehmung. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Anzeige gegen den Mann eingeleitet.
Gartenhausaufbrüche
In den letzten Tagen wurden der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. mehrere Aufbrüche von Gartenhäusern im Bereich der Königsberger Straße mitgeteilt. Die Tatzeit liegt zwischen dem 01.01.2025 und 09.01.2025. Die bis jetzt festgestellten Entwendungs- und Sachschäden liegen im niedrigen 3-stelligen Bereich. Da die Gartengrundstücke in der Winterzeit vermutlich wenig genutzt werden, werden die Besitzer gebeten ihre Grundstücke auf Einbruchschäden und Sachbeschädigungen zu kontrollieren und sich gegebenenfalls mit der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unter der Telefonnummer 0961/401-0 in Verbindung zu setzen.
Diebin beleidigte Polizeibeamte
Am Donnerstag Abend wurde eine 44jährige Frau aus dem Gemeindegebiet am Friedhof beobachtet, wie sie einen künstlichen Christbaum entwendete. Die Frau, welche auch für die zurückliegenden Diebstähle am Friedhof im Tatverdacht ist, wurde noch am Tatort mit ihrer Beute festgenommen. Hierbei war sie so aggressiv, dass sie gefesselt werden musste. Bei der Fahrt zur Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald beleidigte sie die eingesetzten Beamten aufs Übelste. Nachdem sie Suizidgedanken äußerte, wurde sie im Anschluss an die Sachbearbeitung ins Bezirksklinikum eingeliefert. Neben der Diebstahlsanzeige erwartet sie nun noch ein Strafverfahren wegen Beleidigung.
Pkw prallt gegen Schutzplanke – Fahrer alkoholisiert
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich kam es am Donnerstagmittag auf der Staatsstraße 2394. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis befuhr gegen 11.25 Uhr mit seinem BMW die Staatsstraße von Laaber kommend in Richtung Beratzhausen. Kurz nach der Eisenbahnüberführung geriet der Fahrer auf Höhe Sinngrün zunächst ins rechte Bankett, prallte dort gegen die Schutzplanke, schleuderte quer über die Fahrbahn und prallte dort im weiteren Verlauf gegen die dortige Schutzplanke.
An der Unfallstelle konnte bei dem Pkw-Fahrer durch die Beamten deutlich Alkoholgeruch festgestellt werden – ein Alkoholtest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde in einem Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Der BMW-Fahrer blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der stark beschädigte Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Absicherung der Unfallstelle und Verkehrslenkung übernahm die FF Beratzhausen.
E-Scooter zu schnell
Gegen 18.10 Uhr kontrollierten Beamte der Zentralen Einsatzdienste Amberg in Burglengenfeld den Fahrer eines E-Scooters. Ein 16-Jähriger aus Maxhütte-Haidhof war zu dieser Zeit mit dem Gefährt in der Regensburger Straße unterwegs. Es stellte sich heraus, dass der Roller 30 km/h fuhr und deshalb u.a. eine Fahrerlaubnis erforderlich gewesen wäre. Der junge Mann musste seine Weiterfahrt einstellen. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz sowie der Fahrzeugzulassungsverordnung ermittelt.
Geschwindigleitsmessung
Am 09.01.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 07:15 Uhr bis 12:15 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der Staatsstraße 2166 bei Vilseck durch. An der Messstelle war die Geschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt. Insgesamt kam es zu 6 Beanstandungen, wovon 2 im Bereich einer Verwarnung und 4 im Anzeigenbereich lagen. Negativer Spitzenwert an diesem Tage war der Fahrer eines Pkw, welcher mit 116 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 320€, 2 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg, sowie 1 Monat Fahrverbot.
Pkw kollidiert mit Fußgänger
Auf einem Parkplatz in der Regensburger Straße übersah eine 61-jährige Pkw-Fahrerin am Donnerstagvormittag beim Rückwärtsfahren einen 83-jährigen Mann, der zu Fuß auf dem Parkplatz unterwegs war. Der Pkw kollidierte mit dem Fußgänger, woraufhin dieser zu Sturz kam. Der Senior wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Ein Sachschaden am Pkw entstand nicht.
Diebstahl von drei Verkehrszeichen
In der Zeit vom 31.12.24 bis 09.01.25 kam es an einem Parkplatz an der B 299 zwischen Riggau und Hessenreuth, in 92690 Pressath, zum Diebstahl von drei Verkehrszeichen. Es handelt sich dabei um den Rastplatz, welcher von Hessenreuth herkommend, rechtsseitig entlang der B 299 verläuft. Bei einem der Schilder handelt es sich um das Hinweisschild „Rastplatz bitte sauber halten“. Die beiden weiteren waren das Hinweisschild „P“ für den Parkplatz und das Zusatzschild „Richtung linksweisend“, welches auf den Fahrbahnverlauf im Parkplatzbereich hinweist. Der Entwendungsschaden der drei Schilder beläuft sich auf ca. 600,00 Euro. Zeugen die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, welche im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnten werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. unter Tel. 09645-92040 in Verbindung zu setzen.