Meldungen:
Polizei
Mehrere Verstöße am Steuer von E-Scootern aufgedeckt
In der Nacht von Donnerstag 20.03.2025 auf Freitag 21.03.2025 wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen mehrere Verstöße im Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen festgestellt.
Bei vier Kontrollen wurde festgestellt, dass die Fahrzeuglenker deutlich unter dem Einfluss von Alkohol standen. Diese fuhren allesamt mit sogenannten E-Scootern. Spitzenreiter waren hierbei zwei 19- und 20 Jahre alte Männer, die um 1:20 Uhr in der Bischof-Wittmann-Straße unterwegs waren. Die durchgeführten Atemalkoholtests ergaben jeweils einen Wert, der deutlich im Bereich der absoluten Fahruntauglichkeit lag. Gegen die vier Personen wurden Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Drei weitere Verkehrsteilnehmer wurden auf E-Scootern kontrolliert, für die kein gültiger Versicherungsschutz vorlag. Gegen sie wurden Verfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Gleich mit mehreren Verstößen konfrontiert sieht sich ein 18-Jähriger, der gegen 22:00 Uhr in der Alfons-Auer-Straße einer Polizeistreife auffiel. Der E-Scooter auf dem er fuhr hatte ebenfalls keinen gültigen Versicherungsschutz. Im Laufe der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass sein Fahrzeug vor zwei Wochen in Regenstauf entwendet wurde. Weiter führte der Tatverdächtige das Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte zudem noch knapp 100 Gramm Cannabis bei sich. Der derzeit wohnsitzlose Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Die Richterin erließ Untersuchungshaftbefehl.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass beim Führen von E-Scootern die gleichen Regelungen in Bezug auf Alkohol und Drogen gelten, wie bei allen anderen Kraftfahrzeugen.

Unter Drogeneinfluss unterwegs und Drogen im Gepäck
Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit polnischer Zulassung, der die BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze befuhr. Bei der Kontrolle des slowakischen Fahrzeugführers fiel den Beamten auf, dass dieser drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte. Der Slowake gab an, am Vortag Betäubungsmittel konsumiert zu haben, ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte dies. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der slowakische Staatsangehörige musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurden durch die Fahnder geringe Mengen an Marihuana und Methamphetamin im Fahrzeug aufgefunden, die dem Fahrer sowie der Beifahrerin, einer Slowakin zugeordnet werden konnten. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt. Die beiden Slowaken erhielten Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz, der Fahrzeugführer zudem wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
Haftbefehl vollstreckt
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen niederländischen Pkw, der auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des bulgarischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Bulgare konnte einen niedrigen dreistelligen Betrag begleichen und entging somit einer Inhaftierung.
Verkehrsunfall am Marktplatz
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Auto und einem Leichtkraftrad kam es am Donnerstagnachmittag am Marktplatz in Bad Neualbenreuth. Gegen 16 Uhr befuhr eine 21-Jährige mit ihrem VW Polo den Marktplatz in Richtung Tirschenreuther Straße. Unmittelbar hinter dem VW fuhr ein 43-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad. Am Marktplatz wollte die junge Frau mit ihrem Pkw nach rechts in eine Parklücke einfahren. Dazu scherte sie nach links aus und bog anschließend nach rechts ab. Der 43-Jährige wollte dabei rechts an dem Auto vorbeifahren. Beim Zusammenstoß stürzte der Zweiradfahrer und verletzte sich leicht.
Mit Kraftrad verunfallt
Am Donnerstag, 20.03.2025 gegen 16:15 Uhr befuhr ein 19-jähriger Beilngrieser mit seinem Kraftrad die Kreisstraße NM 13 in westliche Richtung. Im Verlauf einer Kurve kam er ohne Fremdeinwirkung ins Rutschen und im weiteren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort schlug er gegen die Leitplanke wobei sich sein Kraftrad erst aufstellte, schlussendlich mit ihm stürzte und mittig auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Der junge Mann wurde mit leichteren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden von ca. 5000 Euro.
Ersatzteile ausgebaut und entwendet
Nachträglich zur Anzeige gebracht wurde der Ausbau und Diebstahl von Kfz-Ersatzteilen auf dem Hof eines Kfz-Schrotteile-Handels in Eichenhofen. Der Geschädigte gab an, dass er am 14.02.2025 einen Schrott-Pkw der Marke BMW importierte und auf seinem Hof abstellte. Am 19.03.2025 musste er feststellen, dass aus diesem der rechte Scheinwerfer, das Motorsteuergerät und eine Drosselklappe ausgebaut wurden. Der Beuteschaden liegt bei etwa 1500 Euro. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.
Mehrere Verkehrsunfälle am Donnerstag
Neumarkt. Eine verletzte Person ist die Folge eines Unfalles, der sich am Donnerstagnachmittag im südlichen Stadtgebiet ereignete. Ein 29-Jähriger war auf der St 2660 im Bereich des Staufer Gewerbegebiets mit seinem Pkw links abgebogen und hatte hierbei den entgegenkommenden Pkw eines 74-Jährigen übersehen. Beide Fahrzeuge kollidierten, wobei sich der Unfallverursacher leichte Verletzungen zuzog und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000 €.
Deining. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw kam es kurze Zeit später ebenfalls auf der Staatsstraße 2660. Ein 59-jähriger Krad-Fahrer wollte eine Pkw-Kolonne überholen, die sich hinter einem vorausfahrenden Traktor gebildet hatte. Hierbei übersah der Motorradfahrer, dass eine 68-jährige Frau mit ihrem Pkw nach links in Richtung Mittersthal abbiegen wollte. Das Krad kollidierte daraufhin mit dem Pkw, woraufhin der 59-Jährige mit seiner Maschine von der Fahrbahn abkam. Dabei zog er sich leichte Verletzungen am Bein zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Der bei dem Unfall bezifferte Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 €.
Die Polizei sucht nun insbesondere nach den Pkw-Fahrern, die sich in der Kolonne befanden und den Unfall möglicherweise beobachten konnten. Diese werden als Zeugen benötigt und gebeten, sich unter 09181/4885-0 zu melden.
Berching. Am frühen Donnerstagabend missachtete ein 59-jähriger Pkw-Fahrer auf der Kreisstraße NM 2 beim Einfahren in den Kreisverkehr bei Pollanten die Vorfahrt eines 39-Jährigen, der sich mit seinem Pkw bereits im Kreisverkehr befand. Bei der unvermeidlichen Kollision zog sich die Beifahrerin des 39-Jährigen leichte Verletzungen zu. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 25.000 €.
Senior alkoholisiert und ohne Führerschein am Steuer
Neumarkt. Weil er eine sehr unsichere Fahrweise an den Tag legte, wurde ein 77-jähriger Mann am Donnerstagnachmittag im südlichen Stadtbereich einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich nicht nur heraus, dass der Herr unter Alkoholeinfluss stand, er konnte auch keine Fahrerlaubnis vorweisen und führte einen nicht zugelassenen Pkw. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle beendet, eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren gegen den Senior eingeleitet.
Arbeiter von Gerüststange getroffen
Berg. Auf einer Baustelle im Gemeindebereich ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Betriebsunfall. Ein 42-jähriger Arbeiter wollte gerade eine Gerüststange versetzen, als ihm diese aus der Hand glitt und 6 Meter in die Tiefe stürzte. Hierbei traf die Stange einen 21-Jährigen, der gerade unter dem Gerüst stand, an der Schulter. Der junge Mann hatte Glück im Unglück und zog sich lediglich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Donnerstagmittag, 13:20 Uhr, fuhr ein 86-jähriger Hirschauer mit seinem Auto die Wolfgang-Droßbachstraße in Richtung Kreuzung zur B14. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr ein 51-jähriger Schnaittenbacher mit seinem Auto die B14 in Richtung Schnaittenbach. An der Einmündung wollte der 86-Jährige nach links in Richtung Hahnbach abbiegen und missachtete dabei den von links kommenden und bevorrechtigten 51-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß und beide Fahrer wurden leicht verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Donnerstag gegen 14.00 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Grabitzer Straße / Hierstetterweg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 68-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw die Grabitzer Straße stadtauswärts und wollte nach links in den Hierstetterweg einbiegen. Hierbei übersah er einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs leicht verletzten wurde. Die Fahrzeuge der im Stadtgebiet wohnenden Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle geschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von über 10.000 Euro.
Ohne Führerschein und Versicherung unterwegs
Am Donnerstag kurz vor Mitternacht wurde ein 17-Jähriger aus Furth im Wald in der Marienstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Jugendliche war mit einem Kleinkraftrad unterwegs für das keine gültige Versicherung bestand. Zudem wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und der 17-Jährige musste zu Fuß weitergehen.
Verkehrsunfall an der Umgehungsstraße
Gestern ereignete sich gegen 13 Uhr ein Verkehrsunfall an der Umgehungsstraße in Burglengenfeld. Zu dieser Zeit stand in östlicher Fahrtrichtung einen Pannen-PKW. Eine Frau befuhr in diesem Moment die Umgehungsstraße in entgegengesetzter Richtung und erkannte im Pannenauto auf der anderen Straßenseite eine Bekannte. Aus diesem Grund wollte sie an der Abfahrt zur Kreisstraße SAD 6 (Holzheimer Straße) mit ihrem VW Tiguan wenden.
Gleichzeitig kam ihr ein Mann mit seinem Kia Sorento entgegen, der an derselben Einmündung von der Umgehungsstraße abfahren wollte. In der Folge kollidierten die beiden Fahrzeuge heftig, wodurch die Autos stark beschädigt wurden. Der 53-jährige Mann wurde zudem verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Alle anderen Insassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Burglengenfeld geführt.
Gefährliche Körperverletzung
Ein 15-Jähriger zeigte gestern bei der Polizei Cham folgenden Sachverhalt an: er sei gegen 18:00 Uhr mit seinem E-Scooter die Fuhrmannstraße in Cham entlang gefahren. Hierbei sei ein unbekannter Mann unvermittelt auf ihn zugegangen und habe ihm Pfefferspray ins Gesicht gespritzt. Der Unbekannte wurde folgendermaßen beschrieben: ca. Mitte 30, ca. 180 cm groß, bekleidet mit Jeans und einer leuchtenden Warnweste. Zudem habe der Mann „sehr wenige Haare“ gehabt. Trotz einer eingeleiteten Fahndung konnte der Unbekannte bislang nicht gefunden werden. Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben, melden sich bitte unter der Tel. 09971/8545-0 bei der Chamer Polizei.
Zeugen gesucht
Erst einige Tage nach dem Faschingszug Beratzhausen erschien ein 26-jähriger Regensburger bei der Polizeiinspektion Nittendorf und erstattete Strafanzeige wegen Körperverletzung. Seinen Angaben nach, kam es am Faschingssamstag auf dem Volksfestplatz in Beratzhausen bei der dortigen Faschingsparty im Bereich der Toilettenanlagen gegen 20.00 Uhr zu einem Streitgespräch mit vier, ihm völlig unbekannten Männern. Im Laufe der Auseinandersetzung sei er von den jungen Männern attackiert und geschlagen worden. Hierbei kam er auf dem Boden zum Liegen und habe kurzzeitig das Bewusstsein verloren.
Durch eine später hinzugerufene Bekannte wurde der Geschädigte mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein 24-jähriger Bekannter des Verletzten, der die Auseinandersetzung schlichten wollte, wurde ebenfalls von den Männern angegriffen und leicht verletzt. Besucher der Faschingsparty, die am Faschingssamstag zur genannten Zeit auf dem Volksfestplatz oder in unmittelbarer Nähe hierzu entsprechende Beobachtungen gemacht haben bzw. Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 in Verbindung zu setzen.
Unter Drogeneinfluss in Regenstauf am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle am späten Donnerstagabend, 20.03.2025 in der Hauptstraße stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem 37-jährigen Regensburger, der mit seinem Pkw unterwegs war, typische Anzeichen für einen vorangegangenen Drogenkonsum fest. Dies bedeutete für den Mann das Ende der Fahrt, eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeiten-Verfahrens. Der 37-jährige muss nun mit einem Fahrverbot einer empfindlichen Geldbuße rechnen.
Sachbeschädigung an öffentlicher Toilettenanlage
Zwischen dem 19.03.2025 und dem 20.03.2025 wurde die öffentliche Bedürfnisanstalt Am Esper durch bislang unbekannte Täter erheblich beschädigt. Die Täter verstopften die Männertoilette mit Toilettenpapier und setzten mehrere Toilettenpapierrollen in Brand. Die Räumlichkeiten wurden dabei stark verschmutzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 bei der Polizeiinspektion Roding zu melden.
Mobiltelefone gestohlen
Am Mittwoch gegen 08:00 Uhr war ein 40-jähriger Zuwanderer aus Ostafrika mit dem Zug von Bodenwöhr nach Schwandorf unterwegs. Als er in Schwandorf ausstieg, bemerkte er, daß er sein Handy im Zug vergessen hat. Seine Frau nahm dann mit ihrem Telefon Kontakt mit dem verlorenen Gerät auf und konnte hier einen Unbekannten erreichen, der angab, das Handy von einer weiteren Person abgekauft zu haben.
Der angebliche Käufer erwies sich aber ebenso als unehrlich und blockierte die Ehefrau. Nachdem auf dem Handy auch keine Ortungsmöglichkeit eingerichtet war, bleibt der Verbleib des Samsung-Geräts unklar. Der Wert des Handys betrug noch rund 700 EURO. Ein weiteres Handy des Herstellers Apple kam Donnerstagnachmittag zwischen 14:15 Uhr 16:00 Uhr am Steinberger See abhanden. Dort hatte es ein 40-jähriger Zuwanderer aus dem Nahen Osten auf einer Parkbank abgelegt. Der Täter nutzte offenbar eine günstige Gelegenheit während der Unaufmerksamkeit des 40-jährige und klaute das Handy im Wert von rund 1.600 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Anhänger löst sich und gerät in den Gegenverkehr
Am Donnerstag gegen 13:25 Uhr war ein 19-jähriger Auszubildender mit einem landwirtschaftlichen Traktorgespann auf der Kreisstraße SAD 3 bei Schwandorf unterwegs. Aus bisher nicht geklärten Gründen löste sich der Anhänger vom Traktor und geriet in den Gegenverkehr. Dabei wurde ein Audi erheblich beschädigt, an dessen Steuer eine 47-jährige Schwandorferin saß. Zum Glück passierte nichts Schlimmeres, verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden wird auf rund 10000 EURO geschätzt.
Gegenstand auf der Fahrbahn – Verkehrsunfall
Am Donnerstag, den 20.03.25, gegen 17:05 Uhr, befuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem Pkw, Marke VW, die Chamer Straße in Zandt. Hierbei überfuhr sie einen größeren Metallgegenstand, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verloren hatte und der mitten auf der Fahrbahn liegen geblieben war. Der Metallgegenstand verkakte sich im Unterboden des Pkw der Geschädigten, sodass eine Weiterfahrt zunächst nicht möglich war. Am Pkw der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Verlierer des Metallgegenstands geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting in Verbindung zu setzen.