Meldungen:
Polizei
Verkehrsunfallflucht bei Pullenreuth
Am Donnerstag, 05.12.2024, gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw, Ford, die Staatsstraße 2177 von Waldershof kommend und wollte nach links nach Pilgramsreuth abbiegen. Ihm entgegen kam ein blauer-weißer VW, T4 oder T5. Beim Passieren touchierte der VW-Fahrer den Außenspiegel am Ford. Der VW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern. Die Polizeiinspektion Kemnath ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.
Autofahrer mit Reizgas besprüht – Polizei sucht Zeugen
Am 04.12.2024 wurde ein 58 – jähriger Pkw-Fahrer von einer bislang unbekannten jungen Frau mit einem Reizgas angesprüht. Das Opfer saß gegen 19.30 in seinem Fahrzeug auf dem Parkplatz in der Nähe des Donaueinkaufszentrums und hörte dort Musik. Er wurde seinen Angaben nach von zwei unbekannten Frauen angesprochen, worauf es zum Streit und zur Aktion mit dem Reizgas kam. Der Geschädigte hatte von der Tatverdächtigen ein Lichtbild mittels Mobiltelefon gemacht. Nach der Tat flüchteten die beiden Frauen in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen zu der Straftat aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zu der Tat unter 0941/2221.
Unfall am Kreisverkehr
Neumarkt. Überhöhte Geschwindigkeit war die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstag am sogenannten „Blomenhof-Kreisel“. Kurz vor Mittag war ein 65-Jähriger mit seinem hochmotorisierten Fahrzeug in den Kreisverkehr eingefahren und hatte an der Ausfahrt in Richtung Pölling die Kontrolle über sein Auto verloren. In der Folge geriet er ins Schleudern, kam mit dem Heckbereich voran von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Straßengraben.
Dort blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen. Der Senior hatte großes Glück und konnte sich selbst noch vor Eintreffen der Rettungskräfte unverletzt aus dem rundum beschädigten Pkw befreien. Während der Abschleppung kam es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Berliner Rings. Der Gesamtschaden liegt bei mehr als zehntausend Euro.
Führerscheinfälschung sichergestellt
Eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf kontrollierte am Dienstag, um 11 Uhr, einen Pkw mit deutschen Ausfuhrkennzeichen an der Anschlussstelle Schwandorf-Süd der A93 Richtung Holledau. Beim Fahrer handelte es sich um einen 36-jährigen Ukrainer mit Wohnsitz in Polen. Der Mann fand bei der Kontrolle seinen Führerschein nicht und gab an diesen in Straubing vergessen zu haben. Als Beweis für den Besitz zeigte er ein Foto seines ukrainischen Führerscheins auf dem Mobiltelefon vor. Bei Begutachtung des Fotos stellten die kontrollierenden Beamten bereits Fälschungsmerkmale des Führerscheins fest.
Eine Online-Abfrage ergab Unstimmigkeiten der Dokumentendaten. Der 36-Jährige gab sich unwissend und war bereit, das Dokument, welches sich bei seinem Bekannten in Straubing befand, an die dortige Polizeistreife zu übergeben. Nach Verständigung der Polizeiinspektion Straubing und Abholung des Dokuments bestätigte eine dortige Überprüfung den Fälschungsverdacht. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Er musste eine Sicherheitsleistung in dreistelliger Höhe hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Rettungsdienst bei Hilfeleistung angegangen
Zu einem Einsatz mit mehreren Streifenfahrzeugen der Polizei Amberg kam es am Mittwoch gegen 20.15 Uhr auf dem Marktplatz in Amberg. Eine Rettungsdienstbesatzung wurde zuvor zu einem medizinischen Notfall an die Einsatzörtlichkeit gerufen. Während der Behandlung einer Dame mischte sich der 48-jährige Lebensgefährte der Patientin in das Geschehen ein. Im Zuge dessen griff der 48-Jährige einen 41-jährigen Sanitäter an und schubst ihn zur Seite.
Ein unbeteiligter Zeuge beobachtete den Vorfall und kam dem Sanitäter zur Hilfe. Dieser wurde ebenfalls von dem 48-jährigen Amberger angegriffen und zu Boden gestoßen. Hierbei wurde die Jacke des couragierten 64-jährigen Oberviechtachers beschädigt. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 EUR. Gegen den 48-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Bei dem Aggressor konnte ein Alkoholwert von über 1,20 Promille festgestellt werden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Unachtsamkeit führt zu hohem Sachschaden
Am Mittwoch, kurz nach 10.00 Uhr, befuhr ein 88-jähriger Amberger mit seinem Auto die Vilstalstraße von Amberg in Richtung Kümmersbruck. Auf Höhe der Heiner-Fleischmann-Straße wollte der Rentner nach links abbiegen. Hierbei übersah er offensichtlich das entgegenkommende Auto eines 36-jährigen Landkreisbewohners. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 36-Jährige nach rechts aus.
Dabei kollidierte er mit einem Lichtmast, welcher daraufhin abknickte und auf drei geparkte Fahrzeuge eines Autohauses fiel. Unbeirrt setzte der Rentner seine Fahrt zum Autohaus fort, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen keiner der Beteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt 60.000 EUR. Gegen den 88-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.
Auto rollt in Löschweiher
Ein 40-jähriger Hirschauer stellte sein Auto am Mittwoch gegen 08.00 Uhr in seiner Garage an seinem Wohnhaus in Massenricht ab. Offensichtlich unterließ er es jedoch, sein Auto gegen Wegrollen zu sichern. Aufgrund der erhöhten und abschüssigen Einfahrt machte sich das Auto selbstständig, rollte die Einfahrt hinab, durchbrach einen Zaun und landete in einem angrenzenden Löschweiher.
Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von über 20.000 EUR. Zur Abklärung einer möglichen Gefahr für die Umwelt wurde neben der Feuerwehr Massenricht auch das Wasserwirtschaftsamt hinzugezogen. Das Auto wurde durch ein Abschleppunternehmen aus dem Gewässer geborgen.
Mit Waffe am Bahnhof unterwegs
Mit einer Waffe im Hosenbund hielt sich ein 34-Jähriger am frühen Mittwochabend im Bahnhofsgebäude auf. Der alkoholisierte Mann wurde verhaftet. Passanten hatten die Polizei verständigt, nachdem sie bei ihm eine Schusswaffe erkannt hatten, die er offen und deutlich sichtbar in seinem Hosenbund stecken hatte. Mehrere Streifen der PI Neumarkt rückten sofort an und konnten den Mann, der zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, fixieren und den Gasdruckrevolver sicherstellen.
Wie sich herausstellte, war der 34-Jährige erst Ende November aus der Haft entlassen worden, auch konnte er keinen Waffenschein vorweisen. Nun wurde erneut Haftantrag gestellt und der Mann noch am Donnerstagvormittag dem Haftrichter vorgeführt. Zu einer Bedrohung von Personen oder anderweitigen konkreten Gefährdungen war es nicht gekommen.
Mehrere Langfinger erwischt
Zwei Ladendiebe wurden am Mittwoch im Stadtgebiet erwischt. Am Vormittag versuchte eine 46-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt im nördlichen Stadtgebiet Parfüm im Wert von 15 € zu entwenden. Am Nachmittag schlug ein 54-jähriger Mann im selben Laden zu – er steckte Nahrungsmittel und Kosmetika im Gesamtwert von rund 56 € ein und wollte das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Beide Diebe wurden von einem Ladendetektiv beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Sie erwartet nun jeweils eine Anzeige wegen Ladendiebstahls und ein Hausverbot in dem Verbrauchermarkt.
Verkehrsunfall bei Regenstauf
Am Mittwochnachmittag, 04.12.2024 übersah an der Kreuzung der Kreisstraße R18 mit der Staatsstraße St2149 nahe dem Ortsteil Eichlberg ein 23-jähriger Regensburger mit seinem Pkw einen 45-jährigen Landkreisbewohner der mit seinem Pkw auf der bevorrechtigten Staatsstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß kam der 45-jährige Fahrzeugführer von der Fahrbahn ab und erlitt Prellungen am Oberkörper. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von 40.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.
Mit frisiertem Moped unterwegs
Am gestrigen Mittwoch fiel in den Abendstunden einer Polizeistreife im Stadtgebiet ein Kleinkraftrad auf, welches mit ca. 80 km/h vor dem Dienst-Kfz fuhr. Bei Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich um ein Kleinkraftrad handelt, welches bauartbedingt nur 45 km/h schnell sein darf. Eine erste Überprüfung ergab, dass das Moped eine Geschwindigkeit von ca. 84 km/h erreicht. Offensichtlich wurde es technisch manipuliert. Dem 15-jährigen Fahrzeuglenker erwartet nun u.a. eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da er nur die Fahrerlaubnisklasse AM besitzt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Kraftrad zur weiteren Beweissicherung sichergestellt.
Auffahrunfall auf der Kreisstraße SAD 1
Am Mittwoch, 04.12.2024, gegen 14:16 Uhr, wollte auf der Kreisstraße 1 eine 30-jährige Nittenauerin nach links auf die Staatstraße 2145 abbiegen. Ein dahinter fahrender Fahrzeugführer aus Nittenau bremste sein Fahrzeug deswegen ab. Dabei fuhr ihn ein Pkw hinten auf. Der 37-jährige Unfallverursacher sowie seine Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus Schwandorf. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.000,- Euro. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld nahm den Unfall auf und ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Versuchter Einbruch in Firma
Am Mittwochabend, gegen 19.40 Uhr, meldete der Sicherheitsdienst einen Einbruchsalarm bei einer Firma im Paintweg. Eine Streife der PI Neustadt a.d.Waldnaab stellte dann fest, dass ein Seitenfenster am Firmengebäude eingeschlagen war und eine Leiter davor stand. Da nicht ausgeschlossen werden konnte das die Täter noch im Gebäude waren, wurde das Gebäude durch weitere Polizeikräfte umstellt und anschließend durchsucht.
Es stellte sich dann jedoch heraus, dass kein Verdächtiger mehr vor Ort war. Anwohner berichteten, dass kurz vor dem Eintreffen der Polizei ein grauer/silberner SUV mit sehr hoher Geschwindigkeit vom Tatort geflohen war. Durch einen Verantwortlichen der Firma konnte mittlerweile festgestellt werden, dass nichts entwendet wurde. Es entstand lediglich Sachschaden i.H.v. ca. 1000 Euro. Hinweise können unter der Tel.: 09602/9402-0 an die Polizei Neustadt a.d.Waldnaab gemeldet werden.