Polizei Cham

Polizei

Fahrzeugkontrolle führt zu Geldwäscheverfahren

Ein junger Mann gab am Montag, den 02. Dezember, gegenüber Fahndern der Polizei an, unter einer Fußmatte sein Erspartes zu sammeln. Das Geld wurde sichergestellt und in einem Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche soll nun die Herkunft der hohen Bargeldsumme geklärt werden.

Eine Fahrzeugkontrolle auf der Bundesautobahn A3 ließ am Montagnachmittag Fahnder der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald nicht schlecht staunen. Ein 28-Jähriger hatte in dem von ihm genutzten Fahrzeug unter der Fußmatte über 20.000 €. Bei der Nachfrage nach der Herkunft des Geldes kam der Mann dann in Erklärungsnot und gab an, auf dem Weg nach Österreich zu sein und mit dem Geld sein Erspartes dabei zu haben. Aufgrund der nicht zweifelhaften Herkunft des Geldes wurde dieses sichergestellt und durch die jetzt ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ein Ermittlungsverfahren zu Geldwäsche eingeleitet.

Sachbeschädigung an Pkw- Zeugenaufruf!

Im Zeitraum von Sonntag, 24.11.2024, 00.10 Uhr bis Mittwoch, 04.12.2024, 10.30 Uhr, beschmierten bisher Unbekannte einen in der Bayerwaldstraße abgestellten grauen Pkw Audi an der Fahrertüre sowie an der Motorhaube mit Graffitis. Außerdem sprühten sie Bauschaum in das Auspuffrohr des Fahrzeugs. Dabei entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

Gefälschter Personalausweis in der Tasche

Am 05.12.24, gegen 12:30 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus einen BMW mit tschechischer Zulassung, welcher sich auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze befand. Bei der Kontrolle wurde bei einer ukrainischen Mitfahrerin ein total gefälschter, rumänischer Personalausweis aufgefunden. Das falsche Dokument wurde beschlagnahmt und die Ukrainerin muss sich nun wegen Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen verantworten.

Wieder eine Ortstafel von Büchelkühn geklaut

Um den 02.12.2024 stahlen bislang unbekannte Täter wieder ein Ortsschild des Schwandorfer Ortsteils Büchelkühn. Die Ortstafel stand am Bügellohweg. Die Unbekannten durchtrennten fachmännisch die angebrachten Sicherungsschrauben. Der Schaden für die Stadt Schwandorf beläuft sich auf rund 350 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Vorfahrt missachtet

Am Donnerstag, 05.12.2024, um 17.00 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Ford-Fahrer die Breitenbrunner Straße. Im dortigen Einmündungsbereich wollte er nach links in Richtung Seubersdorf abbiegen. Hierbei übersah er eine 16-Jährige, welche mit ihrem vierrädrigen Kleinstfahrzeug die Einmündung  geradeaus in Fahrtrichtung Parsberg überqueren wollte. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die junge Dame zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und begab sich selbst in ärztliche Behandlung. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 16000 Euro.

Polizeibeamte beleidigt

Trotz bereits bestehendem Hausverbots hielt sich in der Nacht zum Freitag ein erheblich alkoholisierter 50-Jähriger im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses im nördlichen Stadtbereich auf und störte die Nachtruhe durch andauerndes Klingeln und Klopfen an verschiedenen Wohnungstüren. Nachdem er von einer hinzugerufenen Polizeistreife des Platzes verwiesen worden war, tauchte er kurze Zeit später erneut auf und wiederholte seine Klingelarien. Schließlich wurde er in Gewahrsam genommen. Dabei stieß er wüste Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamten aus. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, den Rest der Nacht verbrachte er in der Zelle.

Angetrunkener Pkw-Fahrer

Am Donnerstag, den 05.12.24, gegen 20.45 Uhr, wurde ein 27-jähriger Fahrer eines Pkw, BMW, im Stadtgebiet Cham einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein hierbei durchgeführter gerichtsverwertbarer Alcomatentest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich, weshalb den jungen Mann nun mindestens ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro erwarten. Nach Abschluss der Sachbearbeitung wurden die Fahrzeugschlüssel an die dessen fahrtüchtige Beifahrerin übergeben.

Unfallflucht in Tirschenreuth

Am Donnerstagvormittag, den 05.12.2024, zwischen 07.30 Uhr und 12.00 Uhr, wurde in Tirschenreuth ein geparkter Pkw angefahren. Der blaue VW Polo parkte zum einem, in der St.-Peter-Straße in Tirschenreuth, zum anderen, auf einem Supermarktparkplatz, in der Äußeren Regensburger Straße. Es entstand am Heck des Pkw ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zu erwähnen wäre noch, dass sich an der Örtlichkeit, gegenüber der Notaufnahme des Krankenhauses, in der St.-Peter-Straße, zur fraglichen Zeit ein Kleinunfall ereignet hatte. Inwieweit ein Zusammenhang besteht, ist unklar. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Alkoholisiert am Steuer

Eine 49-jährige Frau aus dem Landkreis Schwandorf überfuhr am Donnerstagvormittag, 05.12.2024 von Regenstauf kommend, mit ihrem Pkw die Verkehrsinsel am Kreisverkehr im Ortsteil Regendorf. Hierbei blieb die Fahrzeugführerin unverletzt, aber an der Verkehrseinrichtung und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von über 2.000 Euro. Da sich bei der Unfallaufnahme, durch Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf, Hinweise auf eine Alkoholisierung der Frau ergaben, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren ein. Die 49-Jährige darf bis auf Weiteres keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge führen und muss zudem mit einer empfindlichen Strafe rechnen.

Ladendieb nach Flucht gefasst

Am Donnerstag gegen 13:30 Uhr wurde der Polizei über Notruf ein Ladendieb gemeldet, der nach einem Diebstahl in Schwandorf in einem Verbrauchermarkt an der Paul-von-Denis-Straße geflüchtet ist. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige, ein 23-jähriger Drogenabhängiger aus Oberfranken, am Bahnhof durch eine Streife der Bundespolizei angetroffen und festgenommen werden. Der Mann führte einen Rucksack mit sich, in dem sich das Diebesgut, u. a. Parfümtester und Kleidung, befand. Die Waren wurden sichergestellt.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 23-Jährige, schon vielfach wegen verschiedenster Straftaten polizeibekannt, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Wert des Diebesgutes betrug rund 50 EURO. Neben der Anzeige wegen Diebstahl erwartet den Oberfranken ein weiteres Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen gerichtliche Weisungen. Wegen der zurückliegenden Straftaten war dem Mann der Umgang mit Drogen und Drogenutensilien verboten worden. Tatsächlich führte er aber Fixerbesteck und eine geringe Menge Marihuana mit sich.

Prostituierte kontrolliert

Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr kontrollierten Beamten der Polizei Schwandorf außerhalb des Sperrbezirks zwei aus Osteuropa stammende Frauen, die in einer Wohnung eines Wohnblocks der Prostitution nachgingen. Dabei wurde bei einer 29-jährigen Dame festgestellt, dass sie nicht nach dem Vorgaben des Prostitutionsschutzgesetzes registriert war. Daher erhielt sie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Mangels festen Wohnsitz in Deutschland wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 250 EURO erhoben. Bei der weiteren Dame gab es keine Beanstandungen.