Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Oberpfalz Dienstag Kurzmeldungen

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 25.03.2025

Polizei

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 23.03.2025 wurde gegen 19:30 Uhr ein 40-jähriger ukrainischer Mann aus dem Landkreis Ebersberg mit seinem Pkw im Stadtgebiet von Waldmünchen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei händigte er einen abgelaufenen luxemburgischen Führerschein aus. Aus diesem Grund wurde eine Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.

Unfallflucht

Am Freitag, den 21.03.2025, in den Morgenstunden parkte ein 60-jähriger Fahrzeugführer seinen unbeschädigten Kleintransporter in der Jurastraße in Burglengenfeld. Als er am darauffolgenden Tag, in den Mittagsstunden zu seinem Transporter zurückkam und diesen näher betrachtete, stellte er einen Schaden am rechten vorderen Kotflügel fest. Da der Schaden bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht existent war,  geht der Anzeigeerstatter davon aus, dass im vergangenen Zeitraum das Fahrzeug beschädigt bzw. angefahren wurde.

Ohne seinen erforderlichen Pflichten nachzukommen, entfernte sich der bislang unbekannte Unfallverursacher. Die Schadenshöhe beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bitte bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld zu melden.

Unfall Polizei Amberg Oberpfalz Unfallflucht Regensburg Kemnath Weiden
Foto: Jürgen Masching

Einbrüche in Regensburger Einfamilienhäuser – Zeugenaufruf

Am vergangenen Wochenende kam es zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser in Regensburg. In zwei Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter Bargeld im zweistelligen Eurobereich. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt in allen Fällen, prüft mögliche Tatzusammenhänge und bittet um Zeugenhinweise. Im Zeitraum von Freitag, 17:00 Uhr, auf Montag, 16:30 Uhr, brachen bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Holzbergweg in Regensburg ein. Die Täter konnten mit einer Beute im zweistelligen Eurobereich in unbekannte Richtung fliehen.

Im Zeitraum vom 22.03.2025, 12:00 Uhr bis 24.03.2025, 08:15 Uhr, kam es zu einem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Augsburger Straße in Regensburg. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam ins Gebäude ein und flohen letztendlich ohne Beute. In diesem zeitlichen Zusammenhang wurde auch in ein Haus im Defreggerweg eingebrochen. Hier wurden ein geringer Geldbetrag sowie eine Sonnenbrille entwendet. In der Klausenburger Straße kam es im Laufe des Sonntags, 23.03.2025, zu einem Einbruchversuch. Das Kriminalpolizei Regensburg sicherte an den Tatorten Spuren und übernahm die Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Zeugenaufruf!

Am Montag, 24.03.2025, gegen 07.40 Uhr, befuhr ein Dacia-Fahrer die Staatsstraße 2111 von Sünching in Fahrtrichtung Geiselhöring.  Nach eigenen Angaben kam ihm etwa auf halber Höhe, im Kurvenbereich, ein heller Pkw entgegen, der die Kurve so eng nahm, dass er ausweichen musste. Dadurch verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er schleuderte mit dem Heck gegen einen Baum und kam im rechten Straßengraben zum Liegen. Dabei verletzte sich der Dacia-Fahrer leicht. Er wurde  mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Zu einer Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen sei es nicht gekommen. Der zweite am Unfall beteiligte Fahrer entfernte sich mit seinem Fahrzeug, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am roten Dacia Logan entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 5.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Sünching übernahmen die Verkehrsregelung. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth an der Donau, Tel. 09482/9411-0.

Fahrlässige Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall

In der Straße Tiegelgruben kam es gestern, 24.03.2025, gegen 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Schulbusfahrer ließ Kinder aus seinem Bus aussteigen. Er wies die Kinder noch drauf hin, dass sie bitte stehen bleiben sollen, bis der Bus weggefahren ist. Eine 10-jährige Schülerin rannte dennoch über die Straße, als der Bus anfuhr. Der Bus touchierte die Schülerin, wodurch sie stürzte. Sie kam leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Chamer Polizei nahm den Unfall auf.

Fahrlässige Körperverletzung bei Verkehrsunfall

Am 24.03.2025, 20.50 Uhr, befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die B 22 in Fahrtrichtung Süden. Kurz nach der Abfahrt zum Langen Steg kam er aus Unachtsamkeit zu weit nach links und kollidierte seitlich mit dem Gegenverkehr. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide Pkw waren noch fahrbereit.

Pkw erfasst Kind beim Spielen

Am Montag, 24.03.2025, gegen 16:13 Uhr, befuhr ein Mercedes mit Neumarkter Zulassung die Obergasse in Breitenbrunn in nördliche Richtung. Auf Höhe Hausnummer 14, kurz nach dem „Tunnel“, streifte er mit seinem rechten Außenspiegel einen dort spielenden 9-jährigen Jungen. Dieser stürzte aufgrund der Berührung und zog sich dabei leichte Schürfwunden zu, eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Der Pkw entfernte sich im Anschluss, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Dieser wird beschrieben als dunkler Pkw, Marke Mercedes, mit Neumarkter Zulassung. Hinweise über den unfallflüchtigen Pkw oder Fahrer erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.

Ohne tatsächliche Not den Notruf gewählt

Weil er im Rausch vielfach ohne erkennbaren Grund den Notruf wählte wurde ein 46-Jähriger nun angezeigt. Der Mann hatte von Sonntag an trotz eindringlicher Hinweise immer wieder aufs Neue die Notrufleitung blockiert. Er konnte schließlich lokalisiert werden. Nach Eintreffen der Polizisten an seiner Wohnung wurde das Treiben beendet. Da er zu keinem Zeitpunkt tatsächlich Hilfe benötigte, ist nun ein Strafverfahren die Folge. 

Angetrunken Pkw beschädigt – Zeugen gesucht

In Mühlhausen wurden am Montagabend am Auto eines 52-Jährigen frische Unfallschäden festgestellt. Diese konnten bislang nicht zugeordnet werden, weshalb von Seiten der Polizei nun Zeugen und/oder von einem Unfall betroffene Personen, z.B. Fahrzeugbesitzer, gesucht werden. 

Der Mann aus einer Landkreisgemeinde war gegen 21.00 Uhr in Mühlhausen kontrolliert worden. Dabei stellte sich heraus, dass er angetrunken war und in diesem Zustand offenbar vom südlichen Stadtbereich von Neumarkt in Richtung Mühlhausen gefahren ist. Da die Schäden an seinem Pkw im Front- und Heckbereich nicht mit einem, wie von ihm angegebenen, Wildunfall in Verbindung zu bringen sind, besteht der Verdacht, dass er auf seiner Fahrt andere Fahrzeuge oder Sachen touchierte und dementsprechend beschädigte. Nach bisherigem Ermittlungsstand führte seine etwas ungewöhnliche Route unter anderem über die Ortschaften Greißelbach und Thannhausen, bevor er schließlich Mühlhausen erreichte. 

Wer im angegebenen Bereich der Fahrtstrecke Schäden an seinem Eigentum, insbesondere verbunden mit rotem Lackabrieb, festgestellt hat oder am Montag im Zeitraum zwischen 20.00 – 21.00 verdächtige Beobachtungen gemacht hat und Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Neumarkt unter 09181 /4885-0 in Verbindung zu setzen.

Lkw rutscht gegen Garage

Am Montag gegen 07.00 Uhr stellte ein 61-jähriger Lkw-Fahrer seinen Absetzkipper am Eichelberg auf der Straße ab, um einen Container aufzuladen. Auf der abschüssigen Fahrbahn betätigte er die Druckluftbremse und verließ die Fahrerkabine. Anschließend fuhr er mittels Fernbedienung die Stützen an der Hinterachse aus. Beim Anheben der Hinterachse verlor der Kipper die Haftung und rutschte auf den Stützen aufgebockt die geteerte Sackgasse knappe 10 Meter bergab und stieß am Ende mit dem Führerhaus frontal gegen eine Garage.

Der 61-jährige Lkw-Fahrer wollte noch nachlaufen, stürzte aber und zog sich mehrere Schürfwunden zu. An der Garage und am Kipper entstanden erhebliche Schäden. Diese werden auf ungefähr 20.000 Euro geschätzt. Der Kipper war hinterher nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Bergungsarbeiten wurden von der Feuerwehr Lappersdorf unterstützt.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Montagmittag in Hemau an der Kreuzung Haager Straße zur Kreisstraße 11. Ein 86-jähriger Pkw-Fahrer befuhr gegen 11.55 Uhr mit seinem VW Golf die Haager Straße und wollte an der Kreisstraße 11 nach links in diese einbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigen 52-jährigen Motorradfahrer, welcher mit seiner Vespa die Kreisstraße von Beratzhausen kommend befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es daraufhin zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Vespafahrer erlitt hierdurch mittelschwere Verletzungen und musste in eine Krankenhaus eingeliefert werden. Der Golffahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich.

Gartenhäuser aufgebrochen

Insgesamt vier Gartenhäuser einer Kleingartenanlage am Erzberg wurden in der Zeit von Samstag, 22.03.2025, bis Montag, 24.03.2025, von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen und verschiedene Gerätschaften im niedrigen dreistelligen Bereich entwendet. Die Polizeiinspektion Amberg hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Überzahlungsbetrug 

Opfer eines sogenannten Überzahlungsbetrugs wurde eine 36-jährige Furtherin. Ein vermeintlicher Interessent nahm über das Internet mit ihr Kontakt auf um ihre dort angebotene Ferienwohnung zu mieten. Die Zahlung des Kaufpreises vorab wurde per Scheck vereinbart der auch per Post übersandt wurde. Der Scheck war jedoch „irrtümlich“ viel zu hoch ausgestellt, weshalb der Betrüger die Frau bat das zu viel bezahlte Geld zurück zu überweisen, was sich auch machte. Beim Einreichen des Schecks stellte die 36-Jährige schließlich fest, dass dieser nicht gedeckt war. Die Furtherin wurde über eine Summe im mittleren fünfstelligen Eurobereich betrogen.

Geschwindigkeitsüberwachung

Am Sonntagabend, in der Zeit von 21.30 Uhr bis 23.30 Uhr, führten Beamte der Polizei Furth im Wald eine Lasermessung auf der Bundesstraße 20 Höhe Arnschwang durch. Insgesamt wurden 28 Fahrzeuge gemessen. Bei vier Fahrzeugführern  war die Geschwindigkeitsüberschreitung so groß, dass sie mit einem Eintrag im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes rechnen müssen. Einem 32-jährigen Mann aus Frankfurt am Main, der mit 141 km/h gemessen wurde, droht zudem ein Fahrverbot von einem Monat.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Montag, den 24. März 2025, ereignete sich gegen 07:55 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Straße Oberer Markt in Roding. Ein 87-jähriger Pkw-Fahrer wollte rückwärts in eine Parklücke einfahren, trat dabei nach eigenen Angaben zu stark auf das Gaspedal und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug sowie der Glasfront eines Schaufensters. Der Fahrer sowie alle weiteren beteiligten Personen blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 27.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Roding.

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Am Montag, den 24.03.25, um 13.00 Uhr, befuhr eine 33-jährige Renaul-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug die Staatsstraße bei Blaibach in Richtung Bad Kötzting. Hierbei kam ihre ein schwarzer Pkw mit Teilkennzeichen REG – …, auf ihrer Fahrbahnseite entgegen. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden, wich die Fahrerin des Renault nach rechts aus, prallte hierbei gegen ein Verkehrszeichen und fuhr in den Straßengraben. Die Geschädigte wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und begab sich selbst in ärztliche Behandlung. An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, fort. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting in Verbindung zu setzen.

Pkw aus Carport entwendet-Täterfestnahme

Wie bereits von der Polizei berichtet wurde am frühen Samstagmorgen der VW Golf  eines 84 jährigen Altenstädters aus einem Carport entwendet. Der mutmaßliche Täter konnte jetzt durch die Polizei in Wiener Neustadt/Österreich festgenommen. Der 51 jährige polnische Staatsangehörige hat mit dem Golf einen Verkehrsunfall bei der Auffahrt zur A2 bei Wiener Neustadt verursacht. Die Höhe des Schadens ist bislang noch nicht bekannt, lediglich, dass es sich um einen Frontschaden handelt. Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten dann die Fahndungsnotierung aus Deutschland festgestellt. Der Mann sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Durch die Staatsanwaltschaft Weiden wurde ein entsprechender EU-Haftbefehl beantragt. Er wird demnächst in das Bundesgebiet überstellt werden.