Polizei
Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhauses
Am Donnerstagmorgen entstand ein Brand in einer Einliegerwohnung im Kellerbereich eines Wohnhauses in der Galgengasse, so die Polizei. Das Haus gehört zu einer Häuserzeile mit insgesamt 5 Häusern. Alle 10 Bewohner der Häuser wurden evakuiert. Jedoch mussten zwei vom Brand direkt betroffene Personen mit einer Rauchvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ca. eine halbe Stunde nach der Alarmierung hatte die Feuerwehr dann den Brand unter Kontrolle. Das Wohnhaus in dem der Brand ausgebrochen war, ist zur Zeit jedoch nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden dürfte bei 400 000 Euro liegen. Als Brandursache wird von einer defekten Steckdosenleiste ausgegangen.
Handgranaten bei Bauarbeiten entdeckt
Bei Baggerarbeiten in Reichenstetten stießen Mitarbeiter einer Baufirma im Mahdweg auf zwei Handgranaten amerikanischer Herkunft aus dem 2. Weltkrieg. Die Bauarbeiten wurden umgehend eingestellt, der Fundort abgesperrt und die Polizei verständigt. Beide Granaten wurden durch eine verständigte Kampfmittelbeseitigungsfirma vor Ort kontrolliert gesprengt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung. Der Fund war am gestrigen Mittwoch, 09.04.2025 gegen 12.50 Uhr. Evakuierungsmaßnahmen waren nicht notwendig. Die kontrollierte Sprengung dauerte nur wenige Minuten und erfolgte gegen 16.30 Uhr.

Polizei – Pkw gegen E-Scooter – Vorfahrt missachtet
Am Mittwochvormittag bog ein 43-jähriger Pkw-Fahrer vom Viehmarkt nach rechts in die Ringstraße ein. Dabei übersah er eine von rechts kommende bevorrechtigte 47-jährige E-Scooter-Fahrerin, welche auf dem dortigen Radweg fuhr. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Dame konnte sich durch einen Sprung von ihrem Elektrokleinsfahrzeug zwar vor einem Sturz retten, verletzte sich dadurch jedoch leicht im Bereich der Beine. Sie wurde zur medizinischen Versorgung in ein Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird mit 600 Euro beziffert.
Zeugen gesucht – Verkehrsunfall an Kreuzung
Am 09.04.2025, gegen 20:28 Uhr, fuhr eine 62-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Amberger Straße stadtauswärts und bog an der Kreuzung mit der Gerhart-Hauptmann-Straße nach links in diese ab. Zeitgleich fuhr ein 67-jähriger Pkw-Fahrer auf der Amberger Straße stadteinwärts und wollte selbige Kreuzung geradeaus überqueren. Daraus resultierte die Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von rund 26.000 Euro entstand. Die 62-Jährige wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht.
Da die Ampelschaltung im Rahmen der Unfallaufnahme aufgrund unterschiedlicher Angaben der Unfallbeteiligten nicht final geklärt werden konnte, werden Zeugen gesucht. Wer Angaben bezüglich der Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.
Zechbetrüger durch Polizeibeamte identifiziert
Ein 75-jähriger Mann hat in mehreren Gaststätten konsumiert, ohne die Rechnungen zu begleichen. Bereits am Sonntag, den 6. April 2025, gegen 14 Uhr, hielt sich der Tatverdächtige in einem Lokal im Süden von Regensburg auf. Dort konsumierte er alkoholische Getränke, konnte jedoch die Rechnung nicht bezahlen. Als Pfand hinterließ er persönliche Gegenstände und verließ das Wirtshaus. Am Mittwoch, den 9. April 2025, gegen 17 Uhr, suchte derselbe Mann erneut ein Wirtshaus in der Innenstadt auf. Auch diesmal trank er dort und ließ persönliche Gegenstände zurück, um seine Zahlungsunfähigkeit zu überbrücken. Er erklärte, lediglich kurz Bargeld an einem Bankautomaten abheben zu wollen. In beiden Fällen kehrte er nicht in die Wirtshäuser zurück.
Polizeibeamte nahmen in beiden Fällen Anzeigen wegen Zechbetrugs auf. Zudem wurden die Pfandgegenstände als Fundsachen bei der Polizei verwahrt. Der entstandene Schaden beläuft sich jeweils auf einen zweistelligen Euro-Betrag. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Tatverdächtige identifiziert werden. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Betrugs.
Polizei – Betrunkener wird in Gewahrsam genommen
Am Mittwoch, den 9. April 2025, fiel Passanten gegen 20 Uhr in der Gesandtenstraße ein stark alkoholisierter Mann auf. Der 23-Jährige pöbelte vorbeigehende Passanten an. Über den Notruf wurde daraufhin die Polizei verständigt. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen den Mann vor Ort an, woraufhin dieser sich aggressiv und unkooperativ verhielt. Zur Beruhigung der Situation wurde er in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in der Haftzelle der Polizeiinspektion Regensburg Süd. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der alkoholisierte Mann die Einsatzkräfte. Den jungen Mann erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung.
Beim Überholen Gegenverkehr übersehen
Am Mittwoch, gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der Staatstraße 2151 bei Fuhrn ein Verkehrsunfall mit drei leicht Verletzten. Eine 19järige Pkw Lenkerin aus dem Stadtgebiet Schwandorf war von Schwarzenfeld kommend in Richtung Neunburg vorm Wald unterwegs. Kurz nach Fuhrn überholte sie im Kurvenbereich einen vorausfahrenden Lkw. Hierbei übersah sie einen 74-jährigen Audi-Fahrer aus dem Gemeindegebiet Nabburg, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.
Es kam zum Frontalzusammenstoß. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch ihr Beifahrer und der Unfallgegner wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehren aus Penting, Kemnath bei Fuhrn und Fuhrn reinigten die Fahrbahn und übernahmen die Verkehrsregelung. Die St 2151 musste während der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 60.000 Euro
Sachbeschädigung
Unbekannte Personen verschafften sich in der Zeit von Mittwoch, 02.04.2025, 10:00 Uhr bis Mittwoch, 09.04.2025, 13:30 Uhr, Zutritt zu einem nicht mehr benutzten Anbau der Grundschule. Die Täter verwüsteten ein ehemaliges Klassenzimmer, beschmierten die Tafel und rissen einen Fenstergriff ab. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen wahrgenommen haben oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 in Verbindung zu setzen.
Gefahrenabwehr – Mädchen mit über 2 Promille
Am Mittwoch gegen 20.00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Amberg über eine offensichtlich stark alkoholisierte junge Dame im Bereich der Raigeringer Straße informiert. Unweit des gemeldeten Ortes konnte eine 15-jährige Ambergerin angetroffen werden, welche sich in einem der freien Willensbestimmung ausschließenden Zustand befand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die junge Dame wurde einem Erziehungsberechtigten übergeben und das zuständige Jugendamt über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Tierkörperbeseitigung – Tote Katze neben Spielplatz abgelegt
Direkt neben einem Spielplatz am Heideweg wurde am Mittwoch gegen 17.00 Uhr eine verendete Katze in einer Mülltüte aufgefunden. Der Tierkadaver wurde der Tierkörperbeseitigung zugeführt. Die Polizeiinspektion Amberg ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Tierische Nebenprodukte – Beseitigungsgesetz eingeleitet.
Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfallgeschehen
Ein 64-jähriger Amberger war am Mittwoch gegen 14.45 Uhr mit seinem Auto auf der Nibelungenstraße in Richtung Hofmarkstraße unterwegs. Bei der Einfahrt in den dortigen Kreuzungsbereich übersah der 64-Jährige offensichtlich das von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte Auto eines 34-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 7.000 EUR angegeben.
Fahranfänger kollidiert mit Windrad
Mit einem großen Windrad nahe dem Ortsteil Nassenau kollidierte am späten Mittwochabend, 09.04.2025 ein 18-jähriger Mann aus Burglengenfeld mit seinem Pkw. Der junge Mann und seine drei Mitfahrer im gleichen Alter blieben bei dem Unfall unverletzt. Am Pkw der Marke VW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro. Ob an dem Windrad ein Schaden entstand, muss eine noch durchzuführende Überprüfung zeigen. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden von der Polizeiinspektion Regenstauf durchgeführt.