Regensburg
Schulung für neue Vorlesepatinnen und -paten in Kitas – noch Plätze frei!
Am Dienstag, 19. März, findet im Landratsamt Regensburg um 16.30 Uhr eine dreistündige Infoveranstaltung und Schulung für neue Ehrenamtliche statt, die sich gerne als Vorlesepatinnen und –paten in einer Kindertageseinrichtung im Landkreis engagieren möchten. Die Schulung richtet sich an Neueinsteiger, die Zeit und Lust haben, Kindern aus Büchern vorzulesen und dadurch das Interesse am Lesen und an Büchern zu wecken.
Regensburg – Neues Ferienmagazin des Landkreises
In der Schulung führt die Freiwilligenagentur alle Interessierten gemeinsam mit der Referentin Anni Langensteiner – langjährige Leiterin einer großen Kindertagesstätte im Landkreis und selbst erfahrene Vorlesepatin – in das Projekt „Vorlesen in Kitas“ ein. Die Teilnehmenden erhalten all das an Informationen und Tipps, was sie für einen Einsatz als ehrenamtliche/r Lesepate/Lesepatin in einer Kindertageseinrichtung brauchen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung vermittelt die Freiwilligenagentur die neuen Ehrenamtlichen in eine am Projekt beteiligte Einrichtung im Landkreis.
Für die Schulung sind noch Plätze frei. Bei Fragen und zur Anmeldung (erforderlich!) steht die Freiwilligenagentur im Landkreis gern zur Verfügung, telefonisch unter 0941 4009 414 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@landratsamt-regensburg.de.
Wirtschaftsförderung unterstützt Landkreisunternehmen bei der Fachkräftesuche
Der Eckert Campus in Regenstauf war am 7. März wieder Schauplatz der Eckert Jobbörse. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten über hundert Unternehmen mit unterschiedlichsten Arbeitsprofilen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Umgekehrt bot die Jobbörse Arbeitssuchenden eine hervorragende Möglichkeit, mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten.
Stellvertretender Landrat Willibald Hogger begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. „In Zeiten des Fachkräfte- und Auszubildendenmangels ist die Eckert Jobbörse seit vielen Jahren eine wichtige und etablierte Veranstaltung, um diesem Mangel schlagkräftig entgegenzuwirken“, so Willi Hogger.
Auch die Wirtschaftsförderung des Landkreises war wie jedes Jahr mit einem Stand auf der Messe vertreten und repräsentierte als Serviceleistung all jene Unternehmen, die aus Platzgründen keinen eigenen Stand mehr buchen konnten. Diesen Firmen wurde es auf diesem Wege ermöglicht, Bewerbern die Potenziale in ihren Unternehmen aufzuzeigen und gleichzeitig Talente anzulocken, die zu ihrem Betriebserfolg beitragen können. Die zahlreichen Gespräche und Interaktionen der Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung mit den Besucherinnen und Besuchern zeigen, dass dies ein Weg ist, engagierte Fachkräfte in der Region zu halten.
Zusätzlich bieten die Eckert Schulen mit dem Eckert Jobportal eine digitale Plattform an, bei der sich Unternehmen mit ihren Jobangeboten registrieren und Jobsuchende die für sie passende Arbeitsstelle schnell und unkompliziert finden können. Nähere Informationen unter www.eckert-jobportal.de.