Bayern. Die Innenstädte und Ortszentren sind die Gesichter einer Stadt. Daher hat das Bayerische Wirtschaftsministerium die neue Initiative „Innenstadt neu erleben!“ ins Leben gerufen, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden durch Corona gezielt anzugehen. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gibt den Startschuss: „Wir brauchen wieder ein Stadterlebnis, welches mehr ist als […]
Aiwanger
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont zum Ende der Veranstaltungsreihe „Wärmewende mit Holz“ die Bedeutung von Holz für Energie und Klimaschutz. Aiwanger: „Holz ist als nachhaltiger Rohstoff ein zentraler Baustein unserer Energie- und Wärmewende. Diese Botschaft ist wichtig, denn unterschiedliche Interessengruppen haben den Rohstoff Holz als Energielieferant in Misskredit gebracht – […]
Bayern. Der Ministerrat hat heute auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Anhebung des Förderhöchstbetrags in der Bayerischen Härtefallhilfe auf bis zu 250.000 Euro beschlossen. Die Förderhöchstgrenze von 100.000 Euro wird für den Regelfall beibehalten. Zukünftig sind aber in begründeten Einzelfällen auch darüber hinausgehende Förderungen möglich. Aiwanger: „Von der Begrenzung […]
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßen die Pläne der Bundesregierung, den Artenschutz vor allem in Hinblick auf Windenergie auf eine einheitliche gesetzliche Basis zu stellen. Aiwanger: „Wir bekommen angesichts der aktuellen Energiekrise täglich Bitten aus der Wirtschaft, den Bau von Windrädern vor Ort deutlich […]
Bayern. 36 Start-ups aus ganz Bayern erhalten in der jüngsten Phase des Wettbewerbs „Start?Zuschuss!“ wieder eine Förderung von bis zu 36.000 Euro. Eine Expertenjury bewertete die 127 eingereichten innovativen Geschäftsmodelle und kürte nun die Gewinnerteams. Bayerns Wirtschaftsminister gratuliert: “Trotz der aktuell herausfordernden wirtschaftspolitischen Phase bin ich fest davon überzeugt: Auch 2022 wird […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger läutet den Bewerbungsstart zum Stadtmarketingpreis Bayern 2022 ein. Die Auszeichnung ist ein kommunaler Wettbewerb des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. „Der Preis geht in die elfte Runde. Er hat sich als wichtiges Instrument der Innovationsförderung im Bereich Stadtmarketing etabliert. Wir suchen die kreativsten City- und Stadtmarketingkonzepte von bayerischen Städten […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert in einem aktuellen Brief an Bundesminister Robert Habeck die Bundesregierung auf, bestehende Hürden und Beschränkungen in der Stromproduktion aus Biogas und bei der Einspeisung und Nutzung von Biomethan abzubauen. Aiwanger: „Bayerische Biogasanlagen können dank ihrer Vorräte und weiterer Potenziale ihre Stromerzeugung um 20 Prozent erhöhen […]
Bayern. Die Gesundheitsregionenplus blicken auf eine siebenjährige Erfolgsgeschichte zurück. Darauf haben Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek und der Präsident des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Prof. Christian Weidner, am Donnerstag anlässlich des Jubiläums hingewiesen: „Die Erfolgsgeschichte der Gesundheitsregionenplus begann im März 2015. Unser Ziel war und ist es, […]
Bayern. Staatsminister Hubert Aiwanger hat heute (31.03) im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages über den Mobilfunkausbau in Bayern berichtet. Insgesamt hat der Netzausbau deutliche Fortschritte gemacht, so Aiwanger: „Wir sorgen für guten Empfang in ganz Bayern. Allein in den beiden letzten Jahren sind über 10.000 Mobilfunkmasten modernisiert oder neu gebaut worden. 99 Prozent […]
BERLIN/MÜNCHEN. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Im Rahmen der heute stattfindenden Energieministerkonferenz fordert Staatsminister Hubert Aiwanger vom Bund, „bereits jetzt Gas wo immer möglich durch andere Energiequellen zu ersetzen um einer möglichen Gasmangellage frühzeitig zu entgegnen“. Die Stromproduktion sollte neben den Erneuerbaren Energien vorrangig mittels […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert den Bund auf, angesichts der heute von Bundeswirtschaftsminister Habeck ausgerufenen Frühwarnstufe des Notfallplanes Gas rechtzeitig auch Vorbereitung für einen Engpass bei Ad Blue zu treffen. Aiwanger: „Erdgas ist ein Ausgangsstoff für Ad Blue. Deshalb würde ein potenzieller Gasmangel ebenfalls die Verfügbarkeit von Ad Blue treffen. […]
„Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter. Durch die Lockerungen und die beginnende Frühjahrsbelebung sinkt die Arbeitslosigkeit und steigt die Beschäftigung. Folgen des Krieges in der Ukraine zeigen sich in den Arbeitsmarktdaten momentan nur vereinzelt. Die Gefahren, die von einer weiteren Eskalation und beispielsweise Lieferstopps fossiler Rohstoffe ausgehen, belasten jedoch die weitere […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Veröffentlichung des Rahmenkonzeptes für Volksfeste. Das vom Wirtschafts- und vom Gesundheitsministerium gemeinsam erarbeitete Konzept stellt eine wichtige Grundlage für den Start der Volksfestsaison in Bayern dar. Aiwanger: „Die Staatsregierung will, dass wieder Volksfeste stattfinden. Das Rahmenkonzept ist eine Richtlinie mit Augenmaß. Volksfeste sind ein […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt das Ende der meisten Corona-Beschränkungen im Freistaat. Aiwanger: „Bayern macht heute einen großen Schritt in Richtung Normalität. Wir können die Maßnahmen nicht ewig weiterführen. Mehr Eigenverantwortung statt Detailregelungen ist das Gebot der Stunde bei Corona. Es wäre ein Irrsinn, jetzt ganz Bayern zum Corona-Hotspot zu […]
Bayern. Die bayerischen Innenstädte stärken, deren Attraktivität für Besucher ausbauen und den örtlichen Einzelhandel unterstützen – diese Ziele hat das Bayerische Wirtschaftsministerium mit dem Fitnessprogramm „Starke Zentren“ verfolgt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Förderprogramm haben die Modellkommunen Beilngries, Coburg, Kempten, Rothenburg ob der Tauber und Schwandorf die Ergebnisse ihrer Projektarbeit […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setzt sich dafür ein, dass auch in diesem Jahr möglichst viele Gastronomen von der Öffnung der Außengastronomie profitieren können. In einem Schreiben an die bayerischen Kommunen hat der Staatsminister gebeten, Stellflächen für die Außengastronomie wieder rasch und unbürokratisch im Rahmen des rechtlich Möglichen zu genehmigen. Aiwanger: […]
München/Wien. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zum heute vorgestellten Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Senkung der Energiepreise: „Berlin macht einen halben Schritt in die richtige Richtung, wir brauchen aber zwei Schritte. Benzin und Diesel müssen auf deutlich unter zwei Euro gedrückt werden. Davon sind wir mit diesen halbherzigen Maßnahmen weit entfernt. Zusätzlich […]
Fensterbach/München. Photovoltaikanlagen über Parkplätzen können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Davon hat sich Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger bei der Besichtigung einer PV-Carport Anlage in Fensterbach überzeugt. Aiwanger: „Das Potenzial für Photovoltaik auf Parkplätzen ist ausgesprochen groß – und das müssen wir heben. Versiegelte Flächen müssen gezielter für […]
Bayern. Energieminister Hubert Aiwanger begrüßt den Vorstoß von Bundesminister Robert Habeck, die deutschen Energieimporte auf eine breitere Grundlage zu stellen und die Zusammenarbeit für Wasserstoff-Importe mit Norwegen auszubauen. Die EU und der Bund setzen dabei vor allem auf den Bezug von verflüssigtem Erdgas (LNG) und den erhöhten Bezug über Pipelines […]
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert die Bundesregierung auf, ein PV-Speicherprogramm nach dem bayerischen Modell deutschlandweit aufzusetzen: „Wegen der steigenden Energiepreise überlegen immer mehr Hauseigentümer in Deutschland, sich künftig mit Solarstrom vom eigenen Dach zu versorgen. Einer Umfrage zufolge plant jeder Vierte, in den kommenden zwölf Monaten eine Solaranlage zu installieren. […]