Das Bundeskabinett hat am 6. Januar 2021 den Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung und die entsprechenden Ausgaben nach § 447 Abs. 3 SGB III beschlossen. Das BMAS hat den Bericht anschließend an den Deutschen Bundestag und den Bundesrat übermittelt. Der Bericht zeigt, dass die Weiterbildungsförderung durch die Agenturen […]
Ausbildung
München. Die Berufsausbildung im Handwerk wird ab 1. Januar 2021 in Bayern stärker gefördert. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt, dass das Bundeswirtschaftsministerium auf seine Initiative hin die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen hat. „Damit erreichen wir unser Ziel, beim Handwerk hochwertigste Ausbildungsleistung auf modernstem Niveau ermöglichen, ohne die Handwerksbetriebe zusätzlich belasten zu müssen.“ […]
Günzburg (ots). Um den Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes Günzburg in der aktuellen Corona-Lage eine neue Ausbildungsmöglichkeit anzubieten, wichen die Führungskräfte auf die digitale Welt aus. Es soll nicht nur eine Online-Ausbildung werden, in der mithilfe von Fotos, Präsentationen und Telefon die Ausbilder die Lerninhalte vermitteln. Um das noch interessanter […]
München. Dem bayerischen Handwerk ist es trotz Corona-Pandemie gelungen, seine Ausbildungsleistung wieder in Schwung zu bringen. Die Zahl der Ausbildungsverträge im August 2020 liegt um 0,7 Prozent über dem des Vorjahresmonats. „Unsere Handwerker leisten solide Arbeit, nicht nur auf dem Bau und an der Werkbank, sondern auch wirtschaftspolitisch“, erklärt Bayerns […]
Nürnberg. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt sind deutlich sichtbar. Die Ausgleichsprozesse wurden stark verlangsamt. Ich begrüße ausdrücklich die Bereitschaft der Betriebe, trotz aller Unsicherheiten an Ausbildung festzuhalten und jungen Menschen noch einen verspäteten Eintritt in Ausbildung zu ermöglichen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, […]
Regensburg. 25 Migrantinnen und Migranten aus Regensburg und Umgebung haben ihre Ausbildung zu Gesundheitsmediatoren im Rahmen des Projekts „Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle Gesundheit in Bayern (MiMi-Bayern)“ erfolgreich abgeschlossen. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Landrätin Tanja Schweiger überreichten die Zertifikate im Neuen Rathaus und bedankten sich bei den Absolventinnen und […]
Regensburg. Ein Minus von fast 20 Prozent vermeldete die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Ende August noch bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Jetzt, rund einem Monat nach Start des Ausbildungsjahres zeigt sich die IHK verhalten optimistisch mit Blick auf den Ausbildungsmarkt: „Wir verzeichnen mit 4.178 gestarteten Ausbildungsverhältnissen seit 1. […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Neuauflage der Kampagne „Ausbildung macht Elternstolz“ gestartet. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Dr. Eberhard Sasse (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags – BIHK) und Franz Xaver Peteranderl(Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern) erläuterte der Staatsminister in München Hintergründe, Ziele und das Format der Kampagne. „Ausbildung macht Elternstolz“ hat das Ziel, […]
Amberg. Zu einem „Nachhaltigkeitstag“ hatten die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Heike von Eyb und Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert die Auszubildenden sowie Anwärterinnen und Anwärter der Stadt Amberg mit Ausbildungsbeginn 2020 eingeladen. Einen Vormittag lang boten sie ihnen ein buntes Programm rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN), um sie […]
Floß. Die neuen Auszubildenden kommen an und müssen sich mit Vielem vertraut machen – neue Leute, neue Gebäude und vor allem neue Aufgaben. Um ihnen den Einstieg etwas zu erleichtern, setzt die Spezialtiefbaufirma Harald Gollwitzer GmbH aus Floß nun bereits im sechsten Jahr auf einen gemeinsamen Lehrlingsausflug. Der ging dieses […]
Weiden. Damit der Nachwuchs des THW Weiden bei den nächsten großen Einsätze bereit ist, werden sie bei Übungen und Ausbildungen geschult. Die Jugendlichen gehen dabei mit viel Bereitschaft an die ihnen gestellten Aufgaben heran. „Fahrzeuge und Einsatzoptionen des THW“ lautete das Thema der THW Jugend Weiden bei der Jugendausbildung am […]
Regensburg. Am 1. und 2. September 2020 haben Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und der Leiter des Amts für Organisation und Personalentwicklung, Thomas Fischer, insgesamt 70 Nachwuchskräfte aus neun verschiedenen Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen begrüßt. Die Einstellungszahlen im Ausbildungsbereich bewegen sich damit weiterhin auf anhaltend hohem Niveau. Die Ausbildung von eigenen […]
Schwandorf. Am 03.09.2020 begrüßte Polizeipräsident Norbert Zink 113 neue Kolleginnen und Kollegen, die überwiegend seit dem 1. September Dienst beim Polizeipräsidium Oberpfalz leisten, im Gemeinsamen Zentrum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Tschechischen Polizei, in Schwandorf. Aufgrund der großen Anzahl der Neuzugänge und der anhaltenden Situation hinsichtlich COVID-19, wurden die neuen […]
Regensburg. Zu Beginn des Ausbildungsjahres 2020 zeigen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den regionalen Ausbildungsmarkt. Insgesamt 3.542 neue Ausbildungsverträge verzeichnet die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim zum 1. September – das entspricht einem Minus von 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotzdem gibt es laut Statistik der Agentur für […]
Regensburg. Insgesamt 63 junge Menschen starteten zum 1. September ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Ihr Einsatzgebiet umfasst die ganze Bandbreite an Ausbildungsberufen am UKR. Von der direkten Patientenversorgung über Forschung und Lehre bis hin zu Aufgaben in der Verwaltung. „Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß […]
Regensburg. Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn starten zwölf Jugendliche in ihre berufliche Zukunft im Landratsamt. Eine Mitarbeiterin absolviert dabei ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen in Teilzeit. Acht von ihnen beginnen zum 1. September ihre Ausbildung. Zwei Inspektorenanwärter sowie je ein/e Regierungsinspektoranwärter/in treten am 01. Oktober ihren Dienst an. Landrätin Tanja Schweiger hieß die […]
Eschenbach. Etwas aufgeregt waren sie schon, die neuen Auszubildenden bei der Firma Rogers Germany in Eschenbach, als sie am Dienstag im Olymp, dem Konferenzraum der Firma, saßen. Die Ankleidung hatten sie schon hinter sich gebracht und nun saßen sie mit neuer Arbeitskleidung und glänzenden neuen Schuhen da. Man merkte auch, […]
Amberg. „Es war kein Fehler sich die Stadt Amberg als Arbeitgeber auszusuchen“, begrüßte Bürgermeister Martin J. Preuß, Personalamtsleiterin Renate Preuß und Ausbildungsleiterin Evelyne Süß die elf neuen Auszubildenden im Rathaus. Die Stadt Amberg bietet nämlich seinen Nachwuchskräften beste Entwicklungs- und Karrierechancen in den vielfältigen Aufgabenfeldern der Verwaltung. Am ersten Arbeitstag […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September: „Ich wünsche allen Auszubildenden einen erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. Ihre Entscheidung für eine Ausbildung ist goldrichtig. In Bayern können Sie von und mit den besten Unternehmen lernen. Eine Berufsausbildung ist der erste Schritt für […]
Weiden. Am Freitag, dem 28. August 2020 unterzogen sich im Weidener Rotkreuzhaus fünf junge Sanitäterinnen aus der Bereitschaft Neustadt/WN sowie sieben Sanitäterinnen und Sanitäter aus der Bereitschaft Weiden i.d. OPf. nach fast 60 Stunden Grundausbildung erfolgreich der schriftlichen und praktischen Abschlußprüfung für den Sanitätsdienst. Lehrgangsleiter Gerd Kincl vom BRK Kreisverband […]