München. Ab dem 1. Januar 2021 werden die Ausgleichszahlungen für Biberschäden in Bayern um 100.000 Euro erhöht. Das hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München bestätigt: „Das ist ein wichtiges Signal. Statt bisher 450.000 stehen nun jährlich nun 550.000 Euro Verfügung, um Biberschäden in Bayern auszugleichen. Der Schadensausgleich ist […]
Bayern
München. Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für den BayernFonds verlängert und an die neue Laufzeit der beihilferechtlichen Ausnahmeregelungen des „Befristeten Rahmens“ angepasst. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Entscheidung aus Brüssel: „Bayerns Wirtschaft und der Arbeitsmarkt haben sich zuletzt stabilisiert. Trotzdem hören die durch Corona verursachten Probleme für bestimmte Branchen […]
In der dritten länderübergreifenden Fahndungs- und Kontrollaktion zwischen Bayern und Sachsen konnte Kriminellen wieder in einigen Fällen erfolgreich das Handwerk gelegt werden. Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann waren bei der Kontrollaktion vom 2. bis 16. November rund 1.700 Polizistinnen und Polizisten aus beiden Bundesländern im Einsatz. „Die Zahlen sprechen für […]
München. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich für eine weitere Verbesserung der Corona-Hilfen für bayerische Betriebe, die vom Lockdown betroffen sind, eingesetzt. Aiwanger: „Wir wollen erreichen, dass auch Mischbetriebe die November-Hilfe erhalten. Es herrscht eine große Unsicherheit bei den Betroffenen, denen Einnahmeausfälle drohen. Ich habe das bei den Gesprächen mit […]
Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gibt es landesweit auch in der Corona-Krise keine Engpässe bei Krankentransporten: „Meldungen, wonach das Bayerische Rote Kreuz von einem erhöhten Einsatzaufkommen im Bereich des Krankentransports in einigen Regionen berichtet hat, lassen nicht die in einigen Medien gezogene Schlussfolgerung zu, dass Krankenwagen in Bayern knapp werden“. […]
Bayern. Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml will das wohnortnahe Pflegeangebot weiter ausbauen und so das Leben in den eigenen vier Wänden länger möglich machen. Huml sagte am Montag in München: „Wir gehen davon aus, dass es im Jahr 2050 mehr als 670.000 pflegebedürftige Menschen in Bayern geben wird. Im Vergleich […]
Stellungnahme des Bayerischen Roten Kreuzes zur RTL-Berichterstattung „Team Wallraff“: Wir sind dankbar für Hinweise, die auf Missstände innerhalb unserer Organisationen hinweisen. Auch bei uns arbeiten Menschen – und wo Menschen arbeiten, können auch Fehler passieren. Diese erkennen und beheben wir nach bestem Wissen und Gewissen. Allerdings trägt die RTL-Berichterstattung keineswegs […]
Neumarkt. Im Rahmen der Award Zeremonie zum europaweiten Wettbewerb „EU-Städte für fairen und ethischen Handel“ hat die Stadt Neumarkt i.d.OPf. den Sonderpreis „Community Engagement“ erhalten. Hierdurch wird gewürdigt, dass der Faire Handel in Neumarkt seit vielen Jahren durch zahlreiche Akteure mit großem Engagement und mit innovativen Projekten und Maßnahmen gefördert […]
Wiesbaden (ots). In der Woche vom 14.09.2020 bis 20.09.2020 haben europaweite Kontrolltage zur Bekämpfung des Menschenhandels und Ausbeutung der Arbeitskraft stattgefunden. Polizei- und Zollbeamte aus über 100 Dienststellen in zwölf Bundesländern haben mit Unterstützung des BKA über 3.288 Personen in mehr als 342 Örtlichkeiten kontrolliert. Der Schwerpunkt der durch das […]
München. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts ist die Zahl der Kurzarbeiter in Bayern im August von 1,2 Millionen auf 990.000 gesunken. „Das ist ein positives Signal für den Freistaat“, sagt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. „Obwohl wir im industriestarken Süden gleichzeitig mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem Strukturwandel in der […]
München. Der Öffentliche Personennahverkehr ist unverzichtbar für die Gesellschaft und wird durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Bayerische Staatsregierung steht auch in dieser schwierigen Zeit eng an der Seite der Kommunen und oft mittelständischen Verkehrsunternehmen. Als erstes Bundesland hat Bayern deshalb mit der Auszahlung der Mittel aus dem […]
Bamberg/München/Würzburg. Unmittelbar im Anschluss an die am 21. März 2019 erfolgte Festnahme eines Logopäden in Würzburg unter anderem wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern wurden durch die bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg errichtete Zentralstelle Cybercrime Bayern und das Bayerische Landeskriminalamt umfangreiche Folgeermittlungen zu den Kontakten und Verbindungen des Mannes in […]
München. „Bayern steht für eine lebens- und liebenswerte Heimat mit einer einzigartigen Kulturlandschaft, gelebten Traditionen und attraktiven Ortschaften. Gerade die kleinen bayerischen Gemeinden sind oft besonders aktiv und engagiert für ihre Heimat und so für unseren Freistaat von unschätzbarem Wert. Mit dem ‚Gütesiegel Heimatdorf 2021‘ wollen wir das Engagement für […]
Regensburg (RL). Das Kultusministerium hat Ende Juli darauf hingewiesen, dass im Zeitraum vom 24.08. bis 18.09.2020 für Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte und Ganztagskräfte der staatlichen, kommunalen und privaten Schulen die Möglichkeit zur kostenlosen Reihentestung auf COVID-19 besteht. Die Ergebnisse sollen damit möglichst frühzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres vorliegen und den getesteten […]
München. In der aktuellen Debatte um die Vier-Tage-Woche verweist der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf die betriebsindividuelle Möglichkeit der Absenkung der Arbeitszeit. Aiwanger warnt aber vor einer generellen Forderung nach nur noch vier Arbeitstagen pro Woche. Aiwanger: „Unsere Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb auch mit Billiglohnländern und es findet bereits […]
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht sich durch den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) zum Außer-Haus-Verkauf von Alkohol in der Bamberger Altstadt in seiner Auffassung bestätigt, den Kommunen besonders an Treffpunkten in den Innenstädten das Verhängen von Alkoholverboten zu empfehlen. Herrmann betonte: „Der VGH-Beschluss stärkt jene Kommunen, die größere Ansammlungen mit […]
München. 15 Personen entwaffnet, ein Antrag auf Waffenerlaubnis abgelehnt, sechs Waffenbesitzverbote verhängt und Hinweisen auf 46 Personen mit extremistischen Bezügen nachgegangen. Das ist die Zwischenbilanz bayerischer Waffenbehörden zum 30. Juni 2020, nachdem strengere Vorschriften für die Zuverlässigkeitsprüfung von Waffenbesitzern im Rahmen des Dritten Waffenrechtsänderungsgesetzes am 20. Februar 2020 in Kraft […]
München. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt das Vorhaben von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf 24 Monate zu verlängern. Diese Forderung hatte Aiwanger in der Vergangenheit schon mehrfach geäußert und hofft nun auf eine schnelle Umsetzung auf Bundesebene, um Planungssicherheit für Betriebe und Belegschaft zu bekommen. Aiwanger: […]
München. Laut einer neuen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln ist Bayern international der zweitbeste Standort für Industrieunternehmen. Den ersten Platz belegen die USA, den dritten die Schweiz. Deutschland als Ganzes kommt auf Platz fünf. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wir verstehen dieses hervorragende Ergebnis als Auftrag, Bayerns industriellen Spitzenplatz zu […]
München. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im Juni insgesamt 1,8 Millionen Gäste sowie 5,5 Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt. 92 Prozent der Touristen kamen aus Deutschland. Dazu Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Nach dem coronabedingt völligen Tiefpunkt im Frühjahr kommen jetzt wieder mehr Gäste nach Bayern. Urlaub in […]