Oberpfalz Der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz wird an Initiativen und Projekte verliehen, die sich außergewöhnlich für die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten einsetzen. Ziel ist es, Projekte zu ehren, die ein interkulturelles Zusammenleben fördern. Der Preis dient nicht nur als Anerkennung für herausragende Leistungen im Bereich der […]
Bewerbung
Im Mai Abitur, im Oktober Studienbeginn – die Mehrheit beginnt ihr Studium zum Wintersemester. Dementsprechend groß ist der Ansturm auf beliebte Studienplätze. Ein Studienstart zum Sommersemester ist da viel entspannter. Und neben einer längeren Orientierungsphase nach dem Schulabschluss und mehr Zeit zum Beispiel für einen Auslandsaufenthalt nach dem Abi bringt […]
Weitere Meldungen des Landratsamtes AS Ein sicherer, interessanter Arbeitsplatz im Team mit vielen „Goodies“ – das ist eine Ausbildungsstelle beim Landratsamt Amberg-Sulzbach. In der Walter-Höllerer-Realschule (WHR) in Sulzbach-Rosenberg brachten Vertreter der Behörde den künftigen Schulabgängern diesen Zukunftsaspekt nahe, berichtet das Landratsamt in seiner Pressemitteilung. Sophie Aures vom Personalamt und […]
Studiengänge gibt es viele, da fällt die Entscheidung für nur einen Studiengang oft schwer. Die OTH Amberg-Weiden verlängert deshalb die Bewerbungszeit und lässt Studieninteressierten so mehr Zeit für diese schwere Wahl. Für den Großteil der Bachelor- und Masterstudiengänge ist eine Bewerbung weiterhin möglich. In den Studienfeldern Informatik & Medien, Energie […]
Auch 2023 wird der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz wieder ausgelobt. Die Auszeichnung erhalten Initiativen und Projekte in der Oberpfalz, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie Geflüchteten in besonderer Weise fördern und sich für ein interkulturelles Miteinander einsetzen. Der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz soll gleichzeitig Anerkennung […]
Regensburg. Der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz geht in die nächste Runde. Mit ihm werden jedes Jahr Initiativen und Projekte in der Oberpfalz ausgezeichnet, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in besonderer Weise fördern und sich in besonderer Weise für ein interkulturelles Miteinander einsetzen. Der Preis soll Anerkennung herausragender […]
Bericht: OTH Amberg-Weiden / Bild: Archivbild Amberg-Weiden. An der OTH Amberg-Weiden kann eine Vielzahl der Bachelor- und Masterstudiengänge auch im Sommersemester gestartet werden. Für ausgewählte Studiengänge wurde die Bewerbungszeit nun verlängert, sodass eine Bewerbung auch über den 15. Januar hinaus noch möglich ist. StudienanfängerInnen erwartet ein umfangreiches Angebot aus über […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Es gibt viele gute Gründe, um ein Studium im März zu beginnen und nicht, wie meist üblich im Oktober: längere Orientierungsphase nach dem Schulabschluss, Praxisluft durch Praktika oder erste Jobs schnuppern, aber auch Unsicherheit aufgrund von Corona oder vielleicht ein Wechsel des Studiengangs sind […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Die OTH Amberg-Weiden verlängert die Bewerbungszeit für ausgewählte Studiengänge nochmals. Für viele der fast 30 Bachelorstudiengänge und für einige ausgewählte Masterstudiengänge ist eine Bewerbung noch bis 15. September möglich. Im Bewerberportal Primuss sehen Studieninteressierte auf einen Blick, welche Studiengänge dies sind und können sich […]
Bericht: Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer unterzeichnete die Musterresolution „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ des Deutschen Städtetags und des Rats der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE). Dem vorangegangen war das Bekenntnis des Regensburger Stadtrates zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Regensburg […]
Bericht und Bild: Hauptzollamt Regensburg Regensburg (ots). Am 23. Juni wird der Internationale Tag des öffentlichen Dienstes gefeiert. Dabei nimmt der Zoll als moderne Bürger- und Wirtschaftsverwaltung innerhalb des öffentlichen Dienstes eine wichtige Stellung ein, da sein Tätigkeitsspektrum von der reinen Dienstleistung bis zum hoheitlichen Handeln reicht. Mit dem Zuwachs […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Bayern. „Bayern wächst – aber nicht überall gleich. Mit dem Projekt ‚Demografiefeste Kommune‘ unterstützen wir unsere Gemeinden, sich zukunftssicher aufzustellen! Die sich ändernden Bevölkerungs- und Gesellschaftsstrukturen sind eine zentrale Herausforderung der heutigen Zeit – wir wollen unsere Kommunen hierbei aktiv […]
Bericht der Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Die Impulsförderungen sind mit einer einmaligen Zahlung von je 3.000 Euro dotiert und sollen die künstlerische Praxis fördern. „Kunst und Kultur bereichern uns, gerade auch in Krisenzeiten. Wir arbeiten mit Herz, Hirn und Hand daran, unser vielfältiges Kulturleben in Regensburg durch diese […]
Bericht und Bild: OTH Amberg-Weiden Amberg-Weiden. Die OTH Amberg-Weiden bietet eine Vielzahl von Unterstützungsprogrammen, um geflüchteten und internationalen Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Neben dem studienbegleitenden Deutschkurs „Deutsch im Beruf“ zählen dazu vielfältige Workshops, die verschiedenste Aspekte rund um das Thema Bewerbung und Bewerbungstraining behandeln. „Als Hochschule verstehen […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Technik und Wirtschaft, Informatik und Mathematik, Soziales und Gesundheit, Architektur und Design: 53 Bachelor-, Master- und berufsbegleitende Studiengänge aus diesen unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen bietet die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) den Studieninteressierten im Wintersemester 2021/2022 mit Studienbeginn zum 1. Oktober 2021. Die Bewerbungsfrist für […]
Bericht der Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Ein Schreiben der Oberbürgermeisterin ging noch heute an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, um das Interesse an dem Modell-Versuch zu bekunden. Im Rahmen eines Modellprojekts werden bis zu drei Theater-, Konzert- oder Opernhäuser in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer […]