Bericht der DRF Luftrettung / Bild: J. Masching Filderstadt (ots). Die schnelle Hilfe aus der Luft wird gebraucht, in der Corona-Pandemie mehr denn je. Dies belegen die heute von der DRF Luftrettung veröffentlichten Einsatzzahlen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der rot-weißen Flotte 38.076-mal alarmiert und verzeichnen […]
DRF Luftrettung
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Es ist eine Premiere: Die erste Maschine, die Techniker der DRF Luftrettung selbständig von vier auf fünf Rotorblätter umgerüstet haben, ist gestern in den Dienst gegangen. Der Hubschrauber wird künftig als Christoph Nürnberg für dringende Transporte zwischen Kliniken und für die Notfallrettung zur […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Expertise aus fast 50 Jahren Luftrettung: Vom 16. bis 18. November 2021 stellt die DRF Luftrettung mit ihren Tochtergesellschaften auf der European Rotors in Köln ihr technisches, fliegerisches und medizinisches Portfolio vor. Allen voran das neu entwickelte Collision Avoidance System und das neueste […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Seit genau 25 Jahren ist Bremen und die Region um die Hansestadt das Einsatzgebiet des rot-weißen Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung: Christoph Weser leistet als Intensivtransporthubschrauber und in der Notfallrettung einen wichtigen Beitrag zur notfallmedizinischen Versorgung der Menschen in Bremen und dem Umland. Dazu […]
Bericht und Bilder: J. Masching Weiden. Es war ein emotionaler Augenblick, als Pia Bruckmeier die DRF-Stadion in Weiden-Latsch betritt. „Ich hatte Tränen in den Augen“, so die 23 Jährige danach. Zu viele Erinnerungen kamen in ihr hoch, als sie den Rettungshubschrauber „Christoph 80“ vor sich sieht. Doch ihre Mutter und […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Am 19. August 2021 leistete die DRF Luftrettung gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen den eine millionsten Luftrettungseinsatz – jeden einzelnen mit dem Ziel, Menschen in Not möglichst schnell medizinisch zu versorgen. Neben der historischen Zahl, die an der Station München stellvertretend für alle Einsatzcrews […]
Bericht der DRF Luftrettung / Bild: J. Masching Filderstadt/Weiden. Kein einziger Hubschrauber der DRF Luftrettung blieb coronabedingt am Boden, seit die Pandemie im Frühjahr 2020 die Welt verändert und eine von Europas führenden Luftrettungsorganisationen vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt hat. Der Förderverein der DRF Luftrettung hat die erforderlichen Maßnahmen zur […]
Bericht: DRF Luftrettung / Bild: J. Masching Filderstadt (ots). Die ersten sechs Monate der Jahres waren für die Crews der Hubschrauber und Flugzeuge der DRF Luftrettung wieder arbeitsreich: Die Luftretter*innen wurden 18.356-mal alarmiert, um schwer kranken oder verletzten Menschen schnellstmöglich und hochprofessionell medizinische Hilfe zu leisten. In den letzten Wochen […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Künftig bildet die DRF Luftrettung Berufshubschrauberpilot*innen aus. Im Jahr 2022 startet die erste „integrierte Ausbildung zum*zur Berufshubschrauberpilot*in CPL (H) mit ATPL Theorie“. Dabei können erstmals Flugschüler*innen von der geballten Expertise der Luftrettungsorganisation mit ihrer über 45-jährigen Erfahrung in der HEMS-Operation und hochqualifizierten eigenen […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt. Der Beauftragte für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Staatsminister Michael Roth und der französische Botschafter in Luxemburg, Bruno Perdu, überreichten gestern Abend den Adenauer-de Gaulle-Preis 2020 an die DRF Luftrettung und die Luxembourg Air Rescue (LAR). Bei einer Feierstunde in der Abtei Neumünster in Luxemburg nahmen […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Dieser Freitag war für die Luftretter der DRF Luftrettung etwas Besonderes: Vor 30 Jahren, am 18. Juni 1991, wurde die Station in Halle gegründet. Mit „Christoph Sachsen-Anhalt“ ging es los, seit 2002 startet mit „Christoph Halle“ ein zweiter Rettungshubschrauber, wenn schnelle Hilfe erforderlich […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung/Benedikt Spether Freiburg (ots). Vor wenigen Tagen ereignete sich am Flugplatz in Freiburg eine gefährliche Situation für die Crew des Intensivtransporthubschraubers (ITH) „Christoph 54“. Kurz nach dem Start kam es direkt hinter dem Zaun des Flugplatzes zu einer gefährlichen Annährung mit einem Lenkdrachen. Was viele nicht […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Die DRF Luftrettung nimmt an der Station Villingen-Schwenningen den ersten Hubschrauber des Typs H145 der Welt in Betrieb, der nachträglich von vier auf fünf Hauptrotorblätter umgebaut wurde. Diese erste Umrüstung nahmen die Techniker*innen der DRF Luftrettung zusammen mit dem Hersteller Airbus Helicopters an […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Magdeburg (ots). 2006 war für die meisten Deutschen ein besonderes Jahr: Während sich die Fußballfans auf die Weltmeisterschaft bei Freunden freuten, übernahm die DRF Luftrettung in der Elbestadt den Betrieb der Luftrettungsstation. „Christoph 36“ ist nun seit 15 Jahren rot-weiß und hat in dieser Zeit […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung München (ots). Am 1. April 1991 wurde „Christoph München“ als erster offizieller Intensivtransporthubschrauber (ITH) Deutschlands in Dienst gestellt. Er bildete den Startschuss für die erfolgreiche Entwicklung von luftgebundenen Patient*innentransporten unter intensivmedizinischen Bedingungen und trug maßgeblich zu deren heutiger Bedeutung bei. Auch für den Flugbetrieb setzte […]
Filderstadt (ots). Verunfallter E-Biker oder abgestürzte Bergsteigerin – die DRF Luftrettung betreibt an ihren Stationen in Bautzen, Freiburg und Nürnberg Hubschrauber mit einer Rettungswinde, um Patient*innen aus unwegsamem Gelände zu retten. Durch ein neues Fortbildungskonzept werden die Notärzt*innen künftig noch besser auf ihren Einsatz vorbereitet: Ergänzend zu den Stationstrainings werden […]
Rheinmünster (ots). Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Luftrettung sowohl im deutschsprachigen Raum als auch EU-weit: Die DRF Luftrettung erweitert ihre Flotte um einen Hubschrauber des Typs H145 von Airbus mit fünf Hauptrotorblättern. Heute beginnen die Techniker der DRF Luftrettung, den ersten von fünf dieser Hubschrauber in diesem […]
Für ihren herausragenden Beitrag zur deutsch-französischen Solidarität während der Pandemie werden die DRF Luftrettung und Luxemburg Air Rescue gemeinsam mit dem Adenauer-De Gaulle Preis 2020 ausgezeichnet. Sobald das Infektionsgeschehen es erlaubt, soll der Preis von den beiden Beauftragten für die deutsch- französische Zusammenarbeit, Michael Roth MdB, Staatsminister für Europa im […]
Filderstadt (ots). Am 17. September, vor genau 45 Jahren, wurde „Christoph 43“ zum ersten Mal alarmiert. Mit den Jahren wurde der Karlsruher Rettungshubschrauber zu einem wichtigen Bestandteil in der Notfallrettung, da er länderübergreifend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im Einsatz ist. Besonders in topographisch schwierigen Regionen wie dem Schwarzwald und dem […]
Filderstadt (ots). 150 Fälle von Herzstillstand auf der Straße oder zuhause jeden Tag in Deutschland -möglicher Hirntod nach nur fünf Minuten – 10.000 Leben mehr, die durch rechtzeitige Reanimation gerettet werden könnten: Das sind die Fakten rund um das Thema Laienreanimation*. Die gute Nachricht ist: Wir alle können mit einfachen […]