Regensburg/Hahnbach. Für die Generalsanierung des Hallenbades erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Markt Hahnbach im Landkreis Amberg-Sulzbach die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 1.967.000 Euro. Insgesamt kann mit einer Zuweisung in Höhe von 980.000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs des Bayerischen Staatsministeriums der […]
Förderung
Regensburg/Hainsacker. Für die Generalsanierung des Allwetterplatzes und der 90-Meter-Laufbahn an der Grundschule Hainsacker erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Markt Lappersdorf im Landkreis Regensburg die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 306.000 Euro. Insgesamt kann mit einem Zuschuss in Höhe von 170.000 Euro aus Mitteln […]
Regensburg/Barbing. Für die Neugestaltung der Freisportanlagen an der Grundschule Barbing erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Schulverband Barbing im Landkreis Regensburg die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 327.000 Euro. Insgesamt kann mit einer Zuweisung in Höhe von 120.000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs […]
Regensburg/Berching. Für die Erweiterung der Realschule Berching erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf. die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 1.480.000 Euro. Insgesamt kann mit einem Zuschuss in Höhe von 785.000 Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen […]
Neumarkt. „Wir freuen uns sehr, dass der uns schon für Ende letzten Jahres angekündigte Förderbescheid für den Bauabschnitt III bei der Neugestaltung des Stadtparks eingegangen ist“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. „Besonders erfreulich ist es, dass wir eine Förderung von maximal 2,65 Mio. Euro erhalten können. Das ist ein […]
Bärnau. „Der Grenzbereich zwischen Bayern und Tschechien an der Goldenen Straße ist eine geschichtsträchtige Handelsroute und Sinnbild für die freundschaftliche Verbundenheit der Nachbarregionen. Der Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V. belebt mit seinem vielseitigen Engagement diese historischen und kulturellen Wurzeln. Das neue Projekt ‚Altes Handwerk neu gelernt im […]
München. Das Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ wird von der Branche gut angenommen. Bis Ende vergangener Woche wurden bereits 1.500 Anträge mit einem Fördervolumen von mehr als 11,8 Millionen Euro gestellt. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Gerade die Gastgeber von privaten Unterkünften und Urlaub auf […]
München. Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit der Regionalen Wirtschaftsförderung mehr als 217 Millionen Euro in den bayerischen Mittelstand. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freut sich, dass dank der regionalen Fördermittel in der Oberpfalz rund 4.000 Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sowie Investitionen in Millionenhöhe – in Bayern waren es 1,5 Milliarden Euro […]
Bayern. In Bayern werden künftig Leuchtturmprojekte auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und -technologien gefördert. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Wir wollen Pionierarbeit leisten und halten nach Forschungs- und Entwicklungsprojekten Ausschau, die durch innovative Konzepte und wirtschaftliches Potenzial überzeugen. Die gesuchten Projekte sind Teil der Initiative Munich Quantum Valley (MQV) und sollen […]
Schwandorf. Dennis Fricken ist der neue Klimaschutzmanager der Stadt Schwandorf. Anfang Januar 2022 nahm der studierte Geograph seine Tätigkeit im Rathaus auf. Oberbürgermeister Andreas Feller begrüßte den neuen Mitarbeiter herzlich und wünschte ihm viel Freude und Erfolg mit seinen neuen Aufgaben. Dabei hob OB Andreas Feller die Notwendigkeit eines Klimaschutzmanagers […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Schwandorf. Mit dem „Zukunftsprogramm Geburtshilfe“ unterstützt der Freistaat Bayern seine Kommunen, die wohnortnahe Geburtshilfe zu erhalten. Landkreise und kreisfreie Städte im ländlichen Raum, die Defizite kleinerer Geburtshilfestationen ausgleichen, werden finanziell unterstützt. Der Kreistag hatte sich im März 2018 bereiterklärt, das Defizit, das dem Krankenhaus St. […]
Bericht: Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Die Regierung der Oberpfalz hat vom Freistaat Bayern für den Erhalt, den Ausbau und die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Jahr 2021 insgesamt 45,6 Mio. Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Die Mittel werden vom Bayerischen Landtag bereitgestellt und vom Bayerischen Staatsministerium […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Die Förderung von öffentlichen touristischen Infrastruktureinrichtungen (RÖFE) in Bayern ist ein Erfolg. Mit der Unterstützung in Höhe von 176 Millionen Euro in den Jahren 2007 bis 2020 wurden 462 Maßnahmen gefördert und damit zahlreiche Einrichtungen modernisiert, erweitert oder […]
Bericht und Bild: Landratsamt Tirschenreuth Landkreis Tirschenreuth. Die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Tirschenreuth vergeben alle zwei Jahre den Förderpreis für Jugendarbeit. Schirmherr ist Landrat Roland Grillmeier. Das Förderpreisvolumen beträgt 600,00 €. Auszeichnung und Preisgeld stiftet der Landkreis Tirschenreuth. Mit der Vergabe des Jugendförderpreises sollen Projekte herausragender Kinder- und Jugendarbeit […]
Bericht und Bild: FrankenPfalz Auerbach. Bereits zweimal gab es das Angebot und es wurde zahlreich angenommen: das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten. Im Rahmen des Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden unterstützt. Beim AG FrankenPfalz e.V. können noch […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. 30 Millionen Euro stellt die Bayerische Staatsregierung im Rahmen eines Sonderprogramms zur Verfügung, um der schwer gebeutelten Tourismuswirtschaft in Bayern einen kraftvollen Neustart zu ermöglichen. Mit dem Programm sollen Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit, Besucherlenkung, Qualitätsverbesserung, Digitalisierung und e-Mobilität (Ladeinfrastruktur) möglich gemacht werden. […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Franziska Distler Regensburg (RL). Die Öko-Modellregion Region Regensburg ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Die neue Fördermöglichkeit innerhalb des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ ist für Kommunen, Unternehmen, Vereine sowie natürliche und juristische Personen mit Kleinprojekten aus Stadt und Landkreis interessant. Voraussetzung ist die Bewilligung durch […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann will die Arbeiten für die Stadtparkgestaltung zügig vorantreiben. „Ich bin froh, dass wir die Maßnahmen nun eingeleitet haben und endlich die Aufwertung und vor allem die Vergrößerung des Stadtparks erfolgen kann“, stellt er fest. „Da nun auch der zweite Förderbescheid sehr […]
Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach Amberg-Sulzbach. Hauptaufgabe der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) ist die vielfältige Förderung von Projekten im ländlichen Raum. Ihr Vorsitzender, Landrat Richard Reisinger, konnte jetzt an Schnaittenbachs Bürgermeister Marcus Eichenmüller einen Förderbescheid in Höhe von 63.135 Euro überreichen, schreibt das Landratsamt in seiner Pressemitteilung. Mit dem Projekt „Generationentreff am […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Seit Freitag können sich innovative Unternehmen und Organisationen um den Bayerischen Energiepreis 2022 bewerben. „Die Energiewende lebt vom Ideenreichtum und Engagement vieler Akteure. Gerade in Bayern entwickeln kluge Köpfe viele spannende Energielösungen, die eine Auszeichnung verdient haben. Wir freuen […]