Regensburg Tumorerkrankungen sind in vielen Fällen mit einer langen Leidensgeschichte der Patienten verbunden. Dem Schock der Diagnose folgen Operationen, Bestrahlungen, Chemotherapien und, wenn es gut gegangen ist, die therapeutische Nachsorge. Gerade bei sehr seltenen Erkrankungen, wie etwa bei Tumoren des Kleinhirns, fehlen jedoch belastbare Daten und Fakten, um Folgeerscheinungen der […]
Krebs
(Bericht und Bild: UKR Regensburg) – Die Diagnose „Krebs“ ändert für den Patienten von einem Moment auf den anderen sein ganzes Leben. Doch auch seine Angehörigen stehen plötzlich vor enormen emotionalen, physischen und logistischen Herausforderungen. Diese „Helden im Hintergrund“ genauso mit aufzufangen und zu begleiten wie den Patienten, ist dem […]
Immuntherapien kommen seit Jahren bei immer mehr Krebserkrankungen zum Einsatz und schaffen damit neue Überlebenschancen für viele Patienten. Die Forschung arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung von Immuntherapien. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird nun eine Stiftungsprofessur für Translationale Tumorimmuntherapie etabliert, die mit dem Fokus auf zelluläre Immuntherapien Patienten mit […]
Das Zentrum für personalisierte Medizin Onkologie Regensburg (ZPM-OR) bietet Krebspatienten individuelle Diagnostik und Therapie und geht damit neue Wege, um die Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen weiter zu verbessern. Nun wurde das gemeinsam vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und der Universität Regensburg (UR) etablierte Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als eines […]
Bericht: UKR Regensburg Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern ist es Professor Dr. Hendrik Poeck, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), gelungen zu […]
Regensburg. Ohne Forschung keine Entwicklung. Besonders elementar ist dies in der Medizin. Um hier einen Beitrag zu leisten, hat Georg Weißmüller, selbst Krebspatient, sein 35-jähriges Firmenjubiläum zum Anlass genommen und Spenden gesammelt. Insgesamt 10.000 Euro sind so für die Forschungsarbeit der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie sowie die Klinik und […]
Regensburg. Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Lebensqualität ist für viele Patienten mit schweren Erkrankungen ein wichtiges Therapieziel. Deswegen befassen sich auch immer mehr klinische Studien mit dieser Thematik. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) widmet sich in einem aktuellen Projekt der Herausforderung, wie Fragebögen gestaltet […]
Regensburg/Würzburg/Erlangen/Augsburg. Die Deutsche Krebshilfe hat jetzt erstmals die gemeinsame Allianz der Comprehensive Cancer Center („CCC“) der Universitätskliniken in Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg als „Onkologisches Spitzenzentrum“ der Krebshilfe ausgezeichnet. Damit verbunden ist eine Förderung von 6,2 Millionen Euro bis 2026 für die gemeinsame Allianz „CCC WERA“. WERA steht für die […]
Regensburg. Jeder Betroffene findet einen anderen Zugang zu seiner Erkrankung. Unterstützung bei der Verarbeitung und therapeutische Hilfestellung erfahren Patienten jedoch seit einiger Zeit nicht mehr nur im direkten Umgang mit den behandelnden Ärzten und Betreuern, sondern auch digital. Die Mika-App ist Begleiter, Mentor und Coach in einem und unterstützt die […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar darauf hingewiesen, dass der Kampf gegen Krebs auch während der Corona-Pandemie nicht vernachlässigt werden darf. Holetschek betonte am Freitag bei einem virtuellen Treffen mit dem Innovationsbündnis gegen Krebs: „Forschung ist das wirksamste Mittel gegen Krebs. Wir sind hier schon […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Die wissenschaftliche Arbeit von Professor Dr. Hendrik Poeck, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), wird im Rahmen des neu etablierten Exzellenzprogramms der Deutschen Krebshilfe (DKH) gefördert. Insgesamt stehen 1,5 Millionen Euro für das Forschungsprojekt zum Thema […]
Bericht und Bid: Polizei Tirschenreuth Wiesau / Landkreis Tirschenreuth. Der 13-jährige Yannik aus Wiesau erhielt bereits in seinem 8. Lebensmonat die Diagnose Krebs und es folgten immer wieder längere Krankenhausaufenthalte und Operationen. Gegenüber seiner Mutter äußerte Yannik mehrfach, dass er sich nichts sehnlicher wünsche, als ein Polizeiauto von Nahen zu […]
Bericht und Bild: Uniklinik Regensburg Regensburg. Wenn Krebspatienten ihre Diagnose erhalten, ist dies für die meisten zunächst ein Schock. Unabhängig von der Krebsart kommen den Betroffenen und ihren Angehörigen Fragen nach dem „Wie geht es weiter?“. Hier ist es zentrale Aufgabe der Ärzte und Kliniken, schnell Orientierung zu geben und […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Eine neue Studie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) untersucht, ob bestehende Virusinfektionen die Verträglichkeit einer immunologischen Tumortherapie beeinflussen. Gefördert wird das Forschungsprojekt von der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie. Die Immunmedizin ist eines der großen Zukunftsfelder in der Behandlung von Tumorerkrankungen. Auch bei Hautkrebs kommen heute […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Der Regenstaufer Verein „Läufer gegen Krebs“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Läufer-Netzwerk aufzubauen, in dem die Sportlerinnen und Sportler mindestens 1 Cent pro zurückgelegtem Kilometer spenden. „Seit Gründung des Vereins im Jahr 2018 konnten wir mehr als 32.000 Euro an verschiedene […]
Bayern. Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar zur regelmäßigen Krebsvorsorge aufgerufen. Holetschek betonte am Donnerstag in München: „Krebs macht in der Corona-Pandemie keine Pause. Vorsorge-Untersuchungen sind wichtig und sollten nicht aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus auf die lange Bank geschoben werden. Die Ärzte […]
Regensburg. Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2021 können Universitätsklinikum und Universität Regensburg (UKR bzw. UR) herausragende Neuigkeiten in der Behandlung von Patienten mit Lungenkrebs vermelden. Als neues Mitglied im „Nationalen Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs“ (nNGM) bietet das UKR als eines von wenigen Deutschen Zentren Spitzenmedizin für die Diagnostik und Therapie […]
Grafenwöhr. Am Samstag meldete sich die Fahrerin eines Paketdienstes bei der Polizei in Eschenbach und bat um Überprüfung einer Paketlieferung. Sie vermutete Tiere in dem Karton, als sie gewisse Kratzgeräusche wahrnahm. Das Paket selbst war nicht als Tiertransport deklariert. Zudem gab die Mitarbeiterin an, dass ihr Arbeitgeber grundsätzlich keine Tiertransporte […]
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und das Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) zählen zu den „World’s Best Specialized Hospitals 2021″ im Bereich Onkologie. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der internationalen Zeitschrift Newsweek. In Deutschland ist Krebs nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Fortschritte bei Früherkennung, Diagnose und Behandlung haben in […]
Regensburg. Das Lungenkrebszentrum des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) lädt am 16. Oktober 2020 zur Informationsveranstaltung „Leben mit Lungenkrebs“ ein. Ein interdisziplinäres Experten-Team gibt mit einer Podiumsdiskussion und Gesprächsangeboten Betroffenen und Angehörigen Hilfestellung, den richtigen Umgang mit dieser Erkrankung zu finden. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Voranmeldung ist notwendig. „Lungenkrebs!“ Die Diagnose […]