Bericht der Regierung der Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Im Förderprogramm „Ziel ETZ 2014 bis 2020“ stehen weiterhin Mittel zur Förderung grenzübergreifender Projekte zur Verfügung. Grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Tschechien können sich bis zum 18. August 2021 bei der Regierung der Oberpfalz um eine Förderung bewerben. Mit dem Programm […]
Tschechien
Bericht: Stadt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Die aktuelle Lage der Pandemie stimmt zuversichtlich, so dass das Amt für kommunale Jugendarbeit fest mit der Durchführung der Internationalen Jugendbegegnungen rechnet. Ein paar Plätze sind noch frei – Die deutsch-tschechische Jugendbegegnung „Sport verbindet!“ bietet 12- bis 14-Jährigen die Chance, von Freitag, 19. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Im bayerisch-tschechischen INTERREG Programm werden 16 Projekte mit einem Gesamtwert über 6,5 Millionen Euro gefördert. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Nach der Pandemie braucht es neue Impulse für eine erfolgreiche, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das bayerisch-tschechische INTERREG-Programm ist ein starker Motor für […]
Bericht und Bild: Bayerische Staatsregierung Bayern. Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, traf sich am Mittwoch mit dem tschechischen Außenminister Jakub Kulhanek zu einem virtuellen Austausch. Beide betonten, dass sich während der Corona-Pandemie die regelmäßige und institutionalisierte Abstimmung zwischen den Ministerien in München, Berlin, Prag, Dresden unter Beteiligung der […]
Bericht des Polizei Präsidium Oberpfalz / Bild: Symbolbild Oberpfalz. Für die Einreise und Aufenthalt in die tschechische Republik gelten weiterhin strenge Bedingungen. Gemäß Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 11. Mai 2021, Az. G51s-G8000-2021/505-48, gültig seit 12.05.2021, werden Ausnahmen vom Infektionsschutzgesetz und der Einreise-Quarantäneverordnung für Personen, die […]
Bericht des Polizei Präsidiums Oberpfalz / Bild: Symbolbild Regensburg. Seit Sonntag den 02.05.2021 gilt Tschechien nicht mehr als Hochinzidenzgebiet. Die Oberpfälzer Polizei kontrolliert weiterhin im Rahmen der Schleierfahndung die bestehenden Einreisebestimmungen. Wegen stark gesunkener Corona-Infektionszahlen in Tschechien stufte die Bundesregierung das Nachbarland am Sonntag vom Hochinzidenz- zum Risikogebiet herab. Damit […]
Bericht der Polizei Furth / Bild: Vaclav Bernard Furth/Eschlkam. Vergangenen Montag traf sich die Further Polizeiführung mit dem Bürgermeister der Gemeinde Vseruby, Herrn Vaclav Bernard, am ehemaligen Grenzübergang Eschlkam-Vseruby/Neumark. Dort führte die Further Polizei von Mitte Februar bis Mitte April Grenzkontrollen durch, da auf deutscher Seite keine geeigneten Kontrollörtlichkeiten vorhanden […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Lkr. Cham. Die PCR-Teststrecke der Firma Centogene im Gebäude des BRK, Further Str. 10, Cham, ist ab heute, 4. Mai 2021 geschlossen. Die dort befindliche Schnellteststation bleibt aber bestehen. Die mobile PCR-Teststation, die bisher dort im Einsatz war, wurde dem Landkreis Cham vom […]
Bericht der Polizei Furth / Bild: Symbolbild Furth im Wald. Bereits am ersten Wochenende nach Beendigung der vorrübergehend wiedereingeführten stationären Grenzkontrollen, stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald die ersten Tanktouristen fest. Bei den durchgeführten Kontrollen wurden 11 Personen festgestellt, welche ohne triftigen Grund nach Tschechien ausgereist sind, um dort […]
Bericht: Bundespolizeidirektion München / Bild: J. Masching München (ots). Das Bundesinnenministerium (BMI) hat die am 14. Februar 2021 zur Pandemiebekämpfung vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen an der Grenze zu Tschechien mit dem Ablauf des 14. April 2021 beendet. Gemäß der Einstufung durch das Robert Koch Institut gilt die Tschechische Republik jedoch weiterhin […]
Bericht des Polizei Präsidiums Oberpfalz / Bild: Symbolbild OBERPFALZ/TSCHECHIEN. Fast zwei Jahre lang wurden zumeist Landwirte in Grenznähe durch eine Diebstahls- und Einbruchserie in Atem gehalten. Jetzt gelang der Kriminalpolizeiinspektion Amberg der Durchbruch bei den Ermittlungen. Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Seit Juli 2019 ereignete sich in der Oberpfalz eine […]
Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Berufspendler aus Tschechien, der Slowakei und Tirol brauchen keine amtliche Bescheinigung als systemrelevant Beschäftigte mehr. Hintergrund ist die geänderte Risikoeinstufung durch das Robert Koch-Institut. Seit Sonntag, 28. März 2021, gelten sie nicht mehr als Virusvarianten-Gebiet. Mitzuführen ist allerdings weiterhin ein negativer […]
Bericht: Bundespolizeidirektion München / Bild: J. Masching München (ots). Seit dem 28. März 2021 sind das österreichische Bundesland Tirol und die Tschechische Republik nicht mehr als Virusvariantengebiete eingestuft. Das Robert Koch Institut hat nun Tirol zu einem „einfachen“ Risikogebiet und Tschechien zu einem Hochinzidenzgebiet erklärt. Daraus ergeben sich für die […]
Schwandorf. Zum Jahreswechsel wurde beim „Gemeinsamen Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit Petrovice-Schwandorf (GZ PET/SAD)“ ein neuer Koordinator in sein Amt eingeführt. Die letzten beiden Jahre stand mit Polizeioberrat (POR) Christian Kiener ein Polizeibeamter der Bayerischen Polizei an der Spitze der in der Region wohl einmaligen internationalen Dienststelle am Schwandorfer […]
Oberpfalz. Unser Nachbarland Tschechien startet ab dem 1. Januar 2021 ein E-Vignetten-System. Die Maut für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wird dann ausschließlich mit elektronischen Vignetten abgerechnet, nicht mehr mit den klassischen Klebevignetten. Die Vignette wird nur für die Benutzung der Autobahnen und Schnellstraßen benötigt. Motorräder und Trikes brauchen keine Vignette. […]
München. Neun Kooperationsprojekte des Freistaats Bayern und der Tschechischen Republik werden mit über 4 Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des grenzübergreifenden INTERREG-Programms beschlossen, der über die Vergabe der Fördermittel entscheidet. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Gerade während der Pandemie ist die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn wichtig, um die Grenzregionen […]
Waldsassen. Ein ganzes Waffenarsenal legte sich am Mittwochnachmittag ein junger Mann aus Hessen bei seinem Ausflug nach Tschechien zu. Der 25-Jährige war anscheinend im Kaufrausch und kaufte sich insgesamt zwei Springmesser, zwei Butterflymesser, vier Schlagringe, einen Totschläger, zwei Wurfsterne, drei Elektroschockgeräte und über 30 Silvesterböller. Bei allem handelt es sich […]
Lkr. Cham. Die Zahl der Menschen, die sich in der Tschechischen Republik mit dem Coronavirus infiziert haben, steigt rapide an. Die Auswirkungen sind auch im Landkreis Cham spürbar – ein Teil der im Landkreis Cham festgestellten Infektionen steht im Zusammenhang mit tschechischen Staatsbürgern. Alleine aus beruflichen Gründen kommen rund 4.500 […]
Waldsassen / Cheb. Ende Juni 2020 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Grenzpolizeigruppe Waldsassen einen 34-jährigen Waldsassener und eine 28-jährige tschechische Staatsbürgerin. Beide Personen waren mit Fahrrädern im Stadtgebiet Waldsassen unterwegs. Wie die Beamten im Rahmen ihrer Kontrolle feststellen konnten, war die Rahmennummer, welche zu einer einwandfreien Identifizierung des betreffenden Fahrrades dient, […]
Oberpfalz/Tschechien. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Nachbarland wird die Bundesrepublik Deutschland möglicherweise am Mittwoch die gesamte Tschechische Republik zum Risikogebiet erklären. Nachdem Personen, die aus Prag und dem Bezirk Mittelböhmen kommen, schon seit mehreren Tagen bei der Einreise nach Deutschland eine Quarantäneverpflichtung haben bzw. ein negatives Corona-Testergebnis nachweisen […]